Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OffLine Separator
OLS 10/15 Economy
DE
Montage- und Wartungsanleitung
4611099a / 2023-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HYDAC OffLine Separator OLS 10/15 Economy

  • Seite 1 OffLine Separator OLS 10/15 Economy Montage- und Wartungsanleitung 4611099a / 2023-03...
  • Seite 2 Originalanleitung © 2023 HYDAC Filter Systems GmbH. Alle Rechte vorbehalten. ® Alle verwendeten Produktnamen können Marken oder eingetragene Marken von HYDAC oder dem jeweiligen Eigentümer sein. Diese Anleitung haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Es ist dennoch nicht auszuschließen, dass sich trotz größter Sorgfalt Fehler eingeschlichen haben könnten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Allgemein ................................. Zielgruppe der Anleitung ........................Darstellungen in der Anleitung ......................1.2.1 Darstellung von Voraussetzungen ................... 1.2.2 Darstellung von Handlungsanweisungen ................. 1.2.3 Darstellung von Zwischenergebnissen / Ergebnissen ............. 1.2.4 Ergänzende Symbole ....................... 1.2.5 Darstellung von Warn- / Sicherheitshinweisen................. 1.2.6 Signalwörter und deren Bedeutung in Sicherheitshinweisen ...........
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS Vorübergehende Außerbetriebnahme....................Endgültige Außerbetriebnahme ......................Entsorgen / recyceln ..........................10. Anhang ................................10.1 Kundendienst finden ..........................10.2 Ersatzteile und Zubehör finden ......................10.2.1 Ersatzteile ..........................10.2.1.1 Koaleszierelemente....................10.2.1.2 Filterelemente Vorfilter Baugröße 2 ................Glossar................................Stichwortverzeichnis ............................4 / 48 4611099a / 2023-03...
  • Seite 5: Allgemein

    1. ALLGEMEIN Allgemein 9007199969869451 Bevor Sie dieses Produkt erstmalig verwenden, lesen Sie diese Anleitung mindestens bis zum Kapitel „Betrieb“. Möchten Sie Wartung oder Störungsbeseitigung durchführen, finden Sie das Vorgehen in den entsprechenden Kapiteln. Der Gebrauch und der Umgang mit dem Produkt sowie dessen Handhabung sind nicht selbstverständlich und werden durch diese Anleitung eingehend erläutert.
  • Seite 6: Darstellung Von Zwischenergebnissen / Ergebnissen

    1. ALLGEMEIN 1. Entfernen Sie die Transportsicherung. 2. Befüllen Sie das Produkt vor. 3. Schalten Sie das Produkt ein. Handlungsanweisungen mit beliebiger Reihenfolge Handlungsanweisungen, deren Reihenfolge beliebig ist, werden mit dem Aufzählungszeichen (-) verse- hen. Beispiel für eine Handlungsanweisung mit beliebiger Reihenfolge: ●...
  • Seite 7: Haftungsausschluss / Gewährleistung

    Umweltschaden zur Folge hat. Haftungsausschluss / Gewährleistung 99079191859259787 Wir übernehmen Gewährleistung gemäß den allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Diese stehen Ihnen spätestens seit Vertragsabschluss zur Verfügung. Zusätzlich finden Sie diese unter www.hydac.com -> Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Diese Anleitung haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Es ist dennoch nicht auszuschlie- ßen, dass sich trotz größter Sorgfalt Fehler eingeschlichen haben könnten.
  • Seite 8: Sicherheit

    2. SICHERHEIT Sicherheit 18014398800893323 Das Produkt ist sicher konstruiert. Trotzdem bestehen bei einigen Handlungen Gefahren, die nur durch die richtige Vorgehensweise vermieden werden können. Diese richtige Vorgehensweise und Punkte, die beachtet werden müssen, sind in dieser Anleitung beschrieben. Zielgruppe / Erforderliche Personalqualifikation 63050394831353355 Die vorliegende Anleitung wendet sich an Betreiber, Projekteure, Inbetriebsetzer, Maschinenbediener, Service- und Wartungspersonal.
  • Seite 9 2. SICHERHEIT Tätigkeit Personal Kenntnisse Transport, Fachpersonal - All- Kenntnisse von Transportsicherung sind erfor- Lagerung gemein derlich Installation Fachpersonal - Sicherer Umgang mit Werkzeugen. Mechaniker Produktspezifische Kenntnisse sind erforder- lich. Fachpersonal - Elek- triker Inbetriebnahme Fachpersonal - Sicherer Umgang mit Werkzeugen. Mechaniker Produktspezifische Kenntnisse sind erforder- lich.
  • Seite 10: Tab. 2 Zielgruppe / Erforderliche Personalqualifikation

    Vom Betreiber geschult und benannt. Transport Fachpersonal - Ser- Servicepersonal / Installation, vice / Admin Administrator / Inbetriebnahme, HYDAC Service. Betrieb, Umfangreiche Detailkenntnisse über das Pro- Fehlersuche, dukt. Störungsbeseitigung, Wartung, Entsorgung Tab. 2: Zielgruppe / Erforderliche Personalqualifikation 10 / 48 4611099a / 2023-03...
  • Seite 11: Gefahrensymbole / Piktogramme

    2. SICHERHEIT Gefahrensymbole / Piktogramme 9007199546204683 Die folgenden Sicherheitssymbole / Piktogramme finden Sie in dieser Anleitung. Diese weisen auf beson- dere Gefahren für Personen, Sachwerte oder Umgebung hin. Beachten Sie diese Sicherheitssymbole / Piktogramme und verhalten Sie sich in diesen Fällen besonders vorsichtig. Halten Sie alle Symbole / Pik- togramme stets vollständig und gut lesbar.
  • Seite 12: Gefahrenhinweise

    2. SICHERHEIT Umweltgefährlich Sonstige verwendete Zeichen Diese Zeichen finden Sie bei Sicherheits- und Warnhinweisen in dieser Anleitung, die auf eine besondere Gefahr für Personen, Sachwerte oder Umwelt hinweisen. Offen liegende elektrische Komponenten Gefahr durch Betriebsdruck Verwendete Zeichen für das erforderliche Fachpersonal Diese Symbole zeigen die erforderliche Ausbildung / Kenntnisse für die Installationsarbeit und/oder War- tungsarbeit.
  • Seite 13 2. SICHERHEIT ACHTUNG Zu hoher Eingangsdruck am Anschluss INLET OIL Das Koalesziergehäuse wird beschädigt. u Beachten Sie den maximalen zulässigen Betriebsdruck, siehe "Technische Daten" [▶Kap. 3.4]. ACHTUNG Überdruck am Wasserablass Der Koaleszierbehälter wird beschädigt. u Leiten Sie den Wasserablass in einen drucklosen Behälter. Lebensphase - Inbetriebnahme / Betrieb Während der Lebensphase Inbetriebnahme / Betrieb können folgende Gefahren entstehen: WARNUNG...
  • Seite 14: Vorschriften Beachten

    2. SICHERHEIT Vorschriften beachten 9007199302626571 Beachten Sie unter anderem die nachfolgenden Vorschriften und Richtlinien: ● Gesetzliche und lokale Vorschriften zur Unfallverhütung ● Gesetzliche und lokale Vorschriften zum Umweltschutz bzw. Umweltbestimmungen ● Länderspezifische, organisationsabhängige Bestimmungen ● Arbeitssicherheitsvorschriften Umweltschutzmaßnahmen beachten 45035996541652875 Beachten Sie alle Maßnahmen zum Schutz der Umwelt. Achten Sie darauf, dass kein Betriebsmedium in die Umwelt (Boden oder Gewässer) gelangt.
  • Seite 15: Produkt- Und Leistungsbeschreibung

    3. PRODUKT- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG Produkt- und Leistungsbeschreibung 18014398809198091 Der OffLine Separator OLS ist eine Entwässerungseinheit die Wasser von Ölen mit dem Koaleszierverfah- ren trennt. Bei dem Koaleszierprinzip lagert sich das Wasser an den Fasern des Koaleszierelements an und wird durch die Fluidströmung tiefer in das Koaleszierelement hinein befördert. An den Faserknoten vereinigen sich dabei kleinere zu größeren Tropfen.
  • Seite 16: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Nicht bestimmungsgemäße Verwendung 314847115 Eine andere oder darüberhinausgehende Verwendung gilt nicht als bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet die HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefahren entstehen bzw. wird das Produkt beschä- digt.
  • Seite 17: Technische Daten

    3. PRODUKT- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG Technische Daten 18014398824365323 Sind Ihnen die technischen Daten des Produkts bekannt, können Sie dieses optimal einsetzen. In diesem Kapitel finden Sie die technischen Daten zum Produkt: Abhängig vom Typ des OffLine Separator hat dieser folgende technische Daten. OLS 10/15-…...
  • Seite 18: Tab. 4 Technische Daten - Hydraulische Daten

    3. PRODUKT- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG OLS 10/15-… Gehäusewerkstoff Edelstahl Gehäuseentwässerung und Entlüftung Entwässerungs- und Entlüftungsstutzen, siehe Einbauzeichnung Bestimmungsgemäße Lebensdauer Unter Einhaltung der Service- und Wartungsintervalle ist die bestimmungsgemäße Lebensdauer des Produkts nicht näher begrenzt. Verschmutzungsanzeige Koaleszier- 0,8 bar gehäuse Verschmutzungsanzeige Filterge- 2 bar häuse Emissionsschalldruckpegel L < 70 db(A) Länge Anschlusskabel...
  • Seite 19: Typenschild Entschlüsseln

    Typenschild entschlüsseln 18014398824385675 Details zur Identifikation des Produkts finden Sie auf den Typenschildern am Produkt sowie den Kompo- nenten. Übermitteln Sie beim Kontakt mit HYDAC stets die Artikel-Nr. und die Seriennummer. Pos. Beschreibung (1) Typenschild zum Produkt (2) Typenschlüssel, siehe ▶Kap. 3.5.1 "Typenschlüssel"...
  • Seite 20: Typenschlüssel

    3. PRODUKT- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG 3.5.1 Typenschlüssel 9007199569672843 Das Produkt definiert sich über den folgenden Typenschlüssel: OLS 10 / 5 - G - N - P - 1 - D4 - Z - 2 - Z Grundtyp OLS = OffLine Separator Baugröße 10 = Anzahl der Koaleszierelemente Nennvolumenstrom...
  • Seite 21: Abmessungen

    3. PRODUKT- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG Abmessungen 18014398824434571 Der OLS hat folgende Abmessungen: Abb. 2: Abmessungen, Alle Angaben in mm 21 / 48 4611099a / 2023-03...
  • Seite 22 3. PRODUKT- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG Eintritt Öl INLET OIL Austritt Öl OUTLET OIL N3.1 Entlüftung Vorfiltergehäuse VENT N3.2 Entlüftung Koalesziergehäuse VENT N4.1 Wasserablass WATER DRAIN N4.2 Entleerung Vorfiltergehäuse DRAIN N4.3 Entleerung Koalesziergehäuse DRAIN Oberes Schauglas Unteres Schauglas Differenzdruckanzeige Vorfiltergehäuse Differenzdruckanzeige Koalesziergehäuse Erforderlicher Ausbauraum für die Koaleszierelemente Empfohlener Arbeitsbereich 22 / 48...
  • Seite 23: Hydraulikschema

    3. PRODUKT- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG Hydraulikschema 18014398824439179 Der OLS hat folgendes Hydraulikschema: Abb. 3: Hydraulikschema Eintritt Öl Austritt Öl N3.1 Entlüftung Vorfiltergehäuse N3.2 Entlüftung Koalesziergehäuse N4.1 Wasserablass N4.2 Entleerung Vorfiltergehäuse N4.3 Entleerung Koalesziergehäuse Oberes Schauglas Unteres Schauglas Differenzdruckanzeige Vorfiltergehäuse Differenzdruckanzeige Koalesziergehäuse 23 / 48 4611099a / 2023-03...
  • Seite 24: Bestandteile

    3. PRODUKT- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG Bestandteile 18014398824443787 Der OLS hat im folgende Bestandteile: Abb. 4: Bestandteile 24 / 48 4611099a / 2023-03...
  • Seite 25 3. PRODUKT- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG Koalesziergehäuse Filtergehäuse Hauptschalter Eintritt Öl INLET OIL Austritt Öl OUTLET OIL N3.1 Entlüftung Vorfiltergehäuse VENT N3.2 Entlüftung Koalesziergehäuse VENT N4.1 Wasserablass WATER DRAIN N4.2 Entleerung Vorfiltergehäuse DRAIN N4.3 Entleerung Koalesziergehäuse DRAIN Oberes Schauglas Unteres Schauglas Differenzdruckanzeige Vorfiltergehäuse Differenzdruckanzeige Koalesziergehäuse 25 / 48 4611099a / 2023-03...
  • Seite 26: Transportieren / Lagern

    4. TRANSPORTIEREN / LAGERN Transportieren / lagern 9007199571044875 Um Schäden am Produkt während des Transports oder des Lagerns zu vermeiden, finden Sie in diesem Kapitel entsprechende Hinweise. Entleeren Sie das Koalesziergehäuse vor dem Transport / der Lagerung vollständig. Befestigen Sie zum Transport via Kran geeignetes Anschlagmaterial an den Anschlagpunkten.
  • Seite 27: Montage / Installation

    5. MONTAGE / INSTALLATION Montage / Installation 18014398811006603 Ein optimal montiertes und installiertes Produkt gewährleistet einen sicheren und dauerhaften Betrieb. Aufstellen und montieren 18014398825223563 Nachfolgend finden Sie die Informationen, um das Filteraggregat / Filtergehäuse hydraulisch sowie elek- trisch zu installieren und anzuschließen. Beachten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes / beim Aufstellen des Aggregats auf folgende Punkte: ●...
  • Seite 28: Sauganschluss Anschließen - Inlet Oil

    5. MONTAGE / INSTALLATION ● Halten Sie die Höhendifferenz des Produkts zum Fluidniveau im Reservoir so gering wie möglich. ● Verwenden Sie einen unterdruckfesten Saugschlauch, der für ≥ -0,5 bar (z. B. -1 bar) geeignet ist. ● Die Nennweite der Anschlussleitung dem Querschnitt des Anschlussgewindes entspricht. ●...
  • Seite 29: Inbetriebnahme

    5. MONTAGE / INSTALLATION Inbetriebnahme 18014398811008523 Fachpersonal – Mechaniker Diese Personen besitzen eine spezifische fachliche Ausbildung sowie mehrjährige Berufs- erfahrung. Sie sind in der Lage, die ihnen übertragene Arbeit zu beurteilen, auszuführen und mögliche Gefahren zu erkennen. Zur Inbetriebnahme gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 30: Betrieb

    6. BETRIEB Betrieb 18014398811058827 Öffnen Sie die Absperrorgane zum Koalesziergehäuse und schalten Sie die Pumpe ein. Überwachen Sie täglich durch Sichtprüfung den Füllstand bzw. die Phasengrenze über die beiden Schaugläser (10) am Koalesziergehäuse. Passen Sie die Überwachungszyklen gemäß der Wassersättigung an. Aggregat ein- oder ausschalten / NOT-AUS 18014398871980939 Das Aggregat besitzt einen Ein- und Ausschalter mit integriertem Motorschutzschalter.
  • Seite 31: Störung Beseitigen

    7. STÖRUNG BESEITIGEN Störung beseitigen 18014398825314699 Um bei Störungen schnelle und umgehende Abhilfe zu schaffen, finden Sie in diesem Kapitel die häufigs- ten Störungen mit der Ursache und Abhilfe durch das geeignete Fachpersonal. Beim Betrieb des Produkts können sich folgende Störungen ergeben: Störung Ursache(n) Abhilfe...
  • Seite 32: Wartung Durchführen

    8. WARTUNG DURCHFÜHREN Wartung durchführen 9007199556743307 Für eine lange, störungsfreie Lebensdauer des Produkts sind regelmäßige Wartungstätigkeiten erforder- lich. WARNUNG Hydrauliksystem steht unter Druck Gefahr von Körperverletzung u Führen Sie vor allen Arbeiten am Hydrauliksystem eine Druckentlastung durch. WARNUNG Heiße Oberflächen Gefahr von Verbrennungen u Lassen Sie das Produkt vor allen Wartungsarbeiten abkühlen.
  • Seite 33 8. WARTUNG DURCHFÜHREN 1x Schraubenschlüssel  = 13 mm 1x Innensechskantschlüssel  = 10 mm Der Filterelementwechsel wird nachfolgend Schritt für Schritt am Beispiel von einem OLF60 mit vier Filterelementen beschrieben. Sollten Sie eine kleinere Variante (OLF15 – OLF45) mit einem bis drei Filterelementen verwenden, so überspringen Sie die entsprechenden Schritte. Zum Wechseln des Filterelements / der Filterelemente, gehen Sie wie folgt vor: ü...
  • Seite 34 8. WARTUNG DURCHFÜHREN 3. Schrauben Sie die Entlüftungsschraube (x) von Hand im Uhrzeigersinn ein und ziehen Sie diese mit einem Innensechskantschlüssel  = 10 mm fest. 4. Lösen Sie die Spannklammern (1) am Filterge- häuse mit einem Schraubenschlüssel  = 13 mm und nehmen Sie diese ab. Nehmen Sie den Deckel des Filtergehäuses (a) nach oben ab.
  • Seite 35 8. WARTUNG DURCHFÜHREN 7. Entsorgen Sie die verbrauchten Filterelemente umweltgerecht. 8. Reinigen Sie das Innere des Filtergehäuses von grobem Schmutz. Prüfen Sie die O-Ringe am Filtergehäuse auf Beschädigungen. Falls erforderlich tauschen Sie diese aus. 9. Setzen Sie das Filterelement in die Bajonettauf- nahme ein (1) und verriegeln jedes einzelne Fil- terelement durch eine 90°...
  • Seite 36 8. WARTUNG DURCHFÜHREN 11. Geben Sie das Zwischenstück (b) von oben auf das Unterteil (c). Montieren Sie die untere Spannklammer (1) und ziehen Sie diese durch einen Schrauben- schlüssel  = 13 mm mit einem Drehmoment von 20 Nm an. Sichern Sie diese mit der Kon- termutter.
  • Seite 37: Koaleszierelemente Wechseln

    8. WARTUNG DURCHFÜHREN Koaleszierelemente wechseln 9007199556745227 Fachpersonal – Mechaniker Diese Personen besitzen eine spezifische fachliche Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung. Sie sind in der Lage, die ihnen übertragene Arbeit zu beurteilen, aus- zuführen und mögliche Gefahren zu erkennen. Die Koaleszierelemente verschleißen sehr abhängig von dem Verschmutzungsgrad des Betriebsme- diums.
  • Seite 38 8. WARTUNG DURCHFÜHREN 9. Drehen Sie den Koaleszierelementsatz um 180° auf den Kopf. Lösen Sie die 3 Flügelmuttern und entnehmen Sie die Halteplatte. 10. Ziehen Sie die Koaleszierelemente aus den Elementaufnahmen und entsorgen Sie diese umweltgerecht. 11. Benetzen Sie den O-Ring am Koaleszierele- ment leicht mit dem Betriebsfluid.
  • Seite 39 8. WARTUNG DURCHFÜHREN 16. 1. Legen Sie den Deckel auf das Koaleszierge- häuse. 2. Geben Sie die Spannklammer über das Koalesziergehäuse. 17. Ziehen Sie die Spannklammer mit dem Schrau- benschlüssel  = 13 mm mit maximal 20 Nm gleichmäßig an. Schrauben Sie die Kontermutter auf und sichern Sie die Verbindung.
  • Seite 40: Außerbetriebnahme / Entsorgung

    9. AUSSERBETRIEBNAHME / ENTSORGUNG Außerbetriebnahme / Entsorgung 90071992604532107 In den nachfolgenden Kapiteln erhalten Sie Informationen zur vorübergehenden / endgültigen Außerbe- triebnahme sowie der Entsorgung des Produktes. Vorübergehende Außerbetriebnahme 253902219 Wird das Produkt vorübergehend außer Betrieb genommen, genügen folgende Maßnahmen: 1. Schalten Sie das Produkt aus und trennen dieses von allen Energiequellen. 2.
  • Seite 41: Anhang

    54043195585703947 Die Kontaktdaten wie Telefonnummern, E-Mail- oder Versandadressen für Hotline, Produktsupport, Kun- dendienst, Niederlassungen, Servicepartner für Instandhaltung, Reparatur und Ersatzteile finden Sie auf unserer Homepage www.hydac.com. HYDAC SYSTEMS & SERVICES GMBH Friedrichsthaler Str. 15, Werk 13 66450 Neunkirchen - Heinitz Deutschland...
  • Seite 42: Ersatzteile Und Zubehör Finden

    10. ANHANG 10.2 Ersatzteile und Zubehör finden 9007199570601227 Für das Produkt stehen die nachfolgenden Ersatzteile und Zubehörteile zur Verfügung. 10.2.1 Ersatzteile 9007199570604043 Für einen langen, störungsfreien Lebenszyklus des Produkts verwenden Sie ausschließlich Original- Ersatzteile. Geben Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen und Zubehör stets die genaue Typenbezeich- nung sowie die Seriennummer an.
  • Seite 43 ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis Abb. 1 Typenschlüssel............................Abb. 2 Abmessungen, Alle Angaben in mm ....................... Abb. 3 Hydraulikschema............................. Abb. 4 Bestandteile............................. Abb. 5 OLS transportieren ..........................Abb. 6 OLS transportieren / lagern ........................Abb. 7 Druckverlustformel ..........................Abb. 8 Hauptschalter ............................43 / 48 4611099a / 2023-03...
  • Seite 44 Tab. 3 Lieferumfang prüfen ..........................Tab. 4 Technische Daten – Hydraulische Daten ....................Tab. 5 Störung / Ursache / Abhilfe ........................Tab. 6 HYDAC Service Deutschland........................Tab. 7 Ersatzteile..............................Tab. 8 Koaleszierelemente..........................Tab. 9 Filterelemente Vorfilter Baugröße 2 (OLF15) ..................
  • Seite 45: Glossar

    Sie sind in der Lage alle Arbeiten rund um das Produkt zu beurteilen, auszuführen und mögli- che Gefahren zu erkennen. Geschäftsbedingungen Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) fin- den Sie auf der Homepage www.hydac.com ⇨ All- gemeine Geschäftsbedingungen. 45 / 48 4611099a / 2023-03...
  • Seite 46: Stichwortverzeichnis

    Hydraulikleitungen berechnen  27 Emissionsschalldruckpegel  18 Entsorgung entsorgen  40 recyceln  40 Fluidtemperaturbereich  17 Gewährleistung  2, 7 Gewicht  17 Haftungsausschluss  2, 7 Hotline  41 HYDAC Geschäftsbedingungen  7 Lieferbedingungen  7 Niederlassungen  41 Produktsupport  41 Service  41 Servicepartner  41 Kundendienst  41 Lagerdauer  17 Lagern  26 Lagertemperaturbereich  17...
  • Seite 47 4611099a / 2023-03 47 / 48...
  • Seite 48 HYDAC Filter Systems GmbH Industriegebiet 66280 Sulzbach/Saar Germany Tel. +49 6897 509-01 filtersystems@hydac.com www.hydac.com Further addresses: www.hydac.com/en/contacts...

Inhaltsverzeichnis