Seite 1
MFU-10P9S-... MobileFiltration Unit Betriebs- und Wartungsanleitung Deutsch • (Originalanleitung) Dokument-Nr. : 4391553b Für einen ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch dieser Anleitung folgen. Für künftige Verwendung aufbewahren.
Seite 2
Registergericht: Saarbrücken, HRB 17216 Geschäftsführer: Mathias Dieter, Dipl.Kfm. Wolfgang Haering Dokumentationsbevollmächtigter Die Kontaktdaten des Dokumentationsbevollmächtigten lauten: Günter Harge c/o HYDAC International GmbH, Industriegebiet, 66280 Sulzbach / Saar Deutschland Telefon: +49 6897 509 1511 Telefax: +49 6897 509 1394 E-Mail: guenter.harge@hydac.com Druckdatum: 06.07.2020...
1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1 Allgemein Bevor Sie dieses Produkt erstmalig verwenden, lesen Sie die- se Anleitung mindestens bis zum Kapitel „Betrieb“. Möchten Sie Wartung oder Störungsbeseitigung durchführen dann fin- den Sie das Vorgehen in den entsprechenden Kapiteln.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 Zielgruppe Aufgaben Bediener, Fachper- Diese Anleitung und mitgeltende Doku- sonal mente lesen, beachten und befolgen, ins- besondere die Sicherheits- und Warnhin- weise. Tab. 1: Zielgruppe 1.2 Darstellungen in der Anleitung In der Anleitung finden Sie Darstellungen. Details dazu finden Sie in den folgenden Kapiteln.
1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Dokumentart Sprache Dokument-Nr. / Index Ergänzende Informationen zur Gültigkeit der Anleitung (Optional) Beachten Sie, dass Sie über die Verzeichnisse auf Informatio- nen direkt zugreifen können. Dieses entbindet Sie jedoch nicht davon diese Anleitung vor der Inbetriebnahme vollstän- dig zu lesen.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 Beispiel für Handlungsanweisungen mit fester Reihenfolge: 1. Entfernen Sie die Transportsicherung. 2. Befüllen Sie das Produkt vor. 3. Schalten Sie das Produkt ein. Handlungsanweisung mit beliebiger Reihenfolge Handlungsanweisungen, deren Reihenfolge beliebig ist, wer- den mit dem Aufzählungszeichen (-) versehen.
1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1.2.5 Darstellung von Warn- / Sicherheitshinweisen Alle Warn- / Sicherheitshinweise in dieser Anleitung sind mit Piktogrammen und Signalwörtern hervorgehoben. Das Pikto- gramm und das Signalwort geben Ihnen einen Hinweis auf die Schwere der Gefahr.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 1.2.6 Signalwörter und deren Bedeutung in Sicherheitshinweisen Folgende Signalwörter finden Sie in dieser Anleitung: GEFAHR GEFAHR - Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit ei- nem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
Wir übernehmen Gewährleistung gemäß den allgemeinen Ver- kaufs- und Lieferbedingungen. Diese stehen Ihnen spätestens seit Vertragsabschluss zur Verfügung. Zusätzlich finden Sie diese unter www.hydac.com -> Allgemeine Geschäftsbedingun- gen (AGB). Diese Anleitung haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Es ist dennoch nicht auszuschließen, dass sich trotz größter Sorgfalt Fehler eingeschlichen haben könnten.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 tigt oder verbreitet werden. Zuwiderhandlungen, die den oben genannten Angaben widersprechen, verpflichten zu Schadens- ersatz. 1.6 Gültigkeit der Anleitung Die Abbildungen und Visualisierungen in dieser Anleitung die- nen der allgemeinen Veranschaulichung. Daher können Dar- stellungen und Funktionsmöglichkeiten von dem ausgelieferten...
2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 2 Sicherheit Das Produkt ist sicher konstruiert. Trotzdem bestehen bei eini- gen Handlungen Gefahren, die nur durch die richtige Vorge- hensweise vermieden werden können. Diese richtige Vorgehensweise und Punkte, die beachtet wer- den müssen, sind in dieser Anleitung beschrieben.
Seite 15
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 – Das Personal in regelmäßigen Abständen zu schulen und über Gefahren zu informieren – Dem Personal die erforderliche Schutzausrüstung bereit zu stellen Personal das am Produkt arbeitet muss mit den Gefahren im Umgang vertraut, über 14 Jahren und ohne körperliche Ein- schränkung für das industrielle Umfeld sein.
2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Tätigkeit Personal Kenntnisse Entsorgung Fachpersonal - All- Kenntnisse von um- gemein weltgerechter Ent- sorgung von Materi- alien und Stoffen sind erforderlich. Kenntnisse von De- kontaminierung von Schadstoffen sind erforderlich. Kenntnisse über Wiederverwertung sind erforderlich.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 2.2 Gefahrensymbole / Piktogramme Die folgenden Sicherheitssymbole / Piktogramme finden Sie in dieser Anleitung. Diese weisen auf besondere Gefahren für Personen, Sachwerte oder Umwelt hin. Beachten Sie diese Si- cherheitssymbole / Piktogramme und verhalten Sie sich in die- sen Fällen besonders vorsichtig.
Seite 18
2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Augenschutz benutzen. Schutzhandschuhe benutzen. Sonstige verwendete Zeichen Diese Zeichen finden Sie bei Sicherheits- und Warnhinweisen in dieser Anleitung, die auf eine besondere Gefahr für Perso- nen, Sachwerte oder Umwelt hinweisen. Offen liegende elektrische Komponenten Gefahr durch Betriebsdruck Verwendete Zeichen für das erforderliche Fachpersonal...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 rung. Sie sind in der Lage, die ihnen übertrage- ne Arbeit zu beurteilen, auszuführen und mögli- che Gefahren zu erkennen. Fachpersonal – Mechaniker Diese Personen besitzen eine spezifische fachli- che Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfah- rung.
Seite 20
2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Lebensphase - Inbetriebnahme / Betrieb Während der Lebensphase Inbetriebnahme / Betrieb können folgende Gefahren entstehen: HINWEIS Nicht zulässige Betriebsbedingungen oder Betriebsmedien Das Filteraggregat wird beschädigt. u Beachten Sie zulässigen Betriebsmedien. u Beachten Sie die zulässigen Betriebsbedingungen.
Seite 21
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 HINWEIS Fehlendes Filterelement / Leerelement Leckage am Filtertopf u Betreiben Sie das Filteraggregat niemals ohne eingesetz- tes Filterelement oder Leerelement. HINWEIS Fehlerhafte Montage der Schnellkupplung Leckage und/oder Lufteintrag an der Schnellkupplung u Verschließen Sie die Schnellkupplung korrekt.
2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 2.4 Sicherheitskennzeichnung Die nachfolgenden Sicherheitskennzeichnungen Aufkleber / Beschilderungen finden Sie am Produkt. Halten Sie die Aufkleber / Beschilderung am Produkt immer gut lesbar. Abb. 2: Sicherheitskennzeichnung, Aufkleber / Beschilderung am Pro- dukt 1 Aufkleber Typenschild mit Herstelleradresse, Details siehe Typenschild entschlüs-...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 2.5 Vorschriften beachten Beachten Sie unter anderem die nachfolgenden Vorschriften und Richtlinien: – Gesetzliche und lokale Vorschriften zur Unfallverhütung – Gesetzliche und lokale Vorschriften zum Umweltschutz bzw. Umweltbestimmungen – Länderspezifische, organisationsabhängige Bestimmun- – Arbeitssicherheitsvorschriften 2.6 Umweltschutz beachten...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leistungs- und Produktbeschreibung | 3 3 Leistungs- und Produktbeschreibung Die MobileFiltration Unit MFU dient als mobiles Filteraggregat zum Befüllen oder Entleeren von Hydrauliksystemen, Spülen kleiner Hydraulikanlagen sowie zu deren Abreinigung im Ne- benstrom. Sowohl partikuläre Feststoffverschmutzung als auch freies Wasser können über die Filterelemente entfernt werden.
3 | Leistungs- und Produktbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH klassen erfolgt wahlweise nach ISO, SAE oder NAS. Die Ver- sorgungsspannung des ContaminationSensors steht nach dem Einschalten des Filteraggregates zur Verfügung. Beachten Sie zur Bedienung des ContaminationSensors die im Lieferumfang enthaltene Betriebs- und Wartungsanleitung.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leistungs- und Produktbeschreibung | 3 3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Filteraggregat MFU dient als mobiles Filteraggregat zum Befüllen oder Entleeren von Hydraulikanlagen, Spülen oder Filtrieren von Hydraulikanlagen im Nebenstrom und Umpum- pen mit / ohne gleichzeitiger Filtration.
3.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Eine andere oder darüberhinausgehende Verwendung gilt nicht als bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schä- den haftet die HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefah- ren entstehen bzw. wird das Filteraggregat beschädigt. Sach- widrige Verwendungen sind z.B.:...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leistungs- und Produktbeschreibung | 3 3.4 Lieferumfang prüfen In diesem Kapitel finden Sie den Lieferumfang, mit welchem die MFU geliefert wird. Damit können Sie die Vollständigkeit des Lieferumfanges prüfen. Das Filteraggregat wird ohne montiertes Filterelement oder oh- ne montierte Anbauteile geliefert.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.5 Typenschild entschlüsseln Details zur Identifikation des Filteraggregats finden Sie auf den Typenschildern am Filteraggregat und den Komponenten. Übermitteln Sie beim Kontakt mit HYDAC stets die Artikel-Nr. und die Seriennummer. Abb. 6: Typenschild entschlüsseln Pos. Beschreibung (1) Typenschild zum Filteraggregat (2) Typenschlüssel zum Filteraggregat...
Seite 31
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leistungs- und Produktbeschreibung | 3 p max Betriebsdruck maximal Flow rate Durchfluss Weight Leergewicht BeWa MFU-10P 4391553b de 31 / 124...
3 | Leistungs- und Produktbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.5.1 Typenschlüssel Das Filteraggregat definiert sich über den folgenden Typen- schlüssel: MFU - 15 E 9 - S M - F E / - Serie MFU = Mobile Filtration Unit Baugröße...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leistungs- und Produktbeschreibung | 3 3.6 Technische Daten Sind Ihnen die technischen Daten des Filteraggregates be- kannt, können Sie dieses optimal einsetzten. Die technischen Daten des Filteraggregats sind: MFU-10P Zulässige Betriebsmedien Mineralölen gemäß ISO 6743/4 , DIN 51524 sowie HLPD Biologisch abbaubare Flüssigkei-...
3 | Leistungs- und Produktbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH MFU-10P Zulässige Luftfeuchtigkeit ≤ 80 % relative Luftfeuchte, nicht während der Lagerung kondensierend Zulässige Luft während der Saubere, keine salzhaltige Luft, Lagerung nicht in der Nähe von oxidieren- den Substanzen (Flugrost) Lagerdauer: Unbegrenzt.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leistungs- und Produktbeschreibung | 3 3.7 Abmessungen und Hydraulikplan Nachfolgend finden Sie die Abmessungen und Hydraulikpläne der verschiedenen Produktvarianten. Prüfen Sie die Typenbe- zeichnung auf dem Typenschild des Filteraggregats. 3.7.1 MFU-10P9-... Premium Nachfolgend finden Sie die Zeichnungen / Abmessungen der Aggregate vom Typ MFU-10P9-…...
3 | Leistungs- und Produktbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.7.1.1 MFU-10P9 - Abmessungen / Hydraulikschema Das Filteraggregat mit AC Elektromotor hat folgende Abmes- sungen: Abb. 8: 4216883 - EBZ MFU-10P9-Sx-FE - AC Alle Abmessungen in mm. 36 / 124 BeWa MFU-10P 4391553b de...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leistungs- und Produktbeschreibung | 3 Das Filteraggregat mit DC Elektromotor hat folgende Abmes- sungen: Abb. 9: 4216883 - EBZ MFU-10P9-Sx-FE - DC Alle Abmessungen in mm. BeWa MFU-10P 4391553b de 37 / 124...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leistungs- und Produktbeschreibung | 3 3.8 Aufbau und Funktion Folgende Bestandteile / Bedienelemente finden Sie am Fil- teraggregat: Abb. 11: Bestandteile MFU-10 P IN Eintritt / Einlass OUT Austritt / Auslass BeWa MFU-10P 4391553b de 39 / 124...
Seite 40
3 | Leistungs- und Produktbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 30 Typenschild zum Filteraggregat 110 Anschlusskopf 111 Transportgriff 115 Flügelzellenpumpe 132 Kabelhalter 133 Verschmutzungsanzeige / Staudruckanzeige 140 Druckbegrenzungsventil 180 Druckbegrenzungsventil für den ContaminationSensor 310 Elektromotor 330 Anschlussbox mit Hauptschalter Ein / Aus 331 Netzanschlusskabel mit Netzstecker 410 Gummierte, vibrationshemmende Füße...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufbau und Funktion | 4 4 Aufbau und Funktion Folgende Bestandteile / Bedienelemente finden Sie am Fil- teraggregat: Abb. 12: Bestandteile MFU-10 P IN Eintritt / Einlass OUT Austritt / Auslass BeWa MFU-10P 4391553b de 41 / 124...
Seite 42
4 | Aufbau und Funktion HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 30 Typenschild zum Filteraggregat 110 Anschlusskopf 111 Transportgriff 115 Flügelzellenpumpe 132 Kabelhalter 133 Verschmutzungsanzeige / Staudruckanzeige 140 Druckbegrenzungsventil 180 Druckbegrenzungsventil für den ContaminationSensor 310 Elektromotor 330 Anschlussbox mit Hauptschalter Ein / Aus 331 Netzanschlusskabel mit Netzstecker 410 Gummierte, vibrationshemmende Füße...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Transport / Lagern (< 6 Monate) | 5 5 Transport / Lagern (< 6 Monate) Um Schäden am Filteraggregat während dem Transport oder dem Lagern (< 6 Monate) zu vermeiden, finden Sie in diesem Kapitel entsprechende Hinweise. Lagern Sie das Filteraggregat > 6 Monate, siehe Filteraggregat lagern (> 6 Monate) [} 44].
5 | Transport / Lagern (< 6 Monate) HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5.1 Filteraggregat lagern (> 6 Monate) Um Schäden am Filteraggregat während dem Lagern (> 6 Mo- nate) zu vermeiden, finden Sie in diesem Kapitel entsprechen- de Hinweise. Entfernen und entsorgen Sie das benutzte Filterelement und reinigen Sie den Filtertopf innen.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Transport / Lagern (< 6 Monate) | 5 5.2 Filteraggregat mit Schläuchen und Lanzen lagern Ist das Filteraggregat mit den Schläuchen einschließlich Lan- zen aus dem Zubehör ausgestattet, finden Sie hier Tipps und Varianten zum Platzieren der Lanzen während dem Transport und der Lagerung.
5 | Transport / Lagern (< 6 Monate) HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Stecken Sie die beiden Lanzen in einander in der Halterung am Filteraggregat. Das Lagern in Variante 2 ist nur bei parallel gestellten Füßen möglich. Abb. 15: MFU lagern – Variante 2...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 6 6 Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats Beachten Sie nachfolgende Hinweise zum Aufstellen des Agg- regats. HINWEIS Kippgefahr oder Wegrutschen durch Vibrationen Das Filteraggregat wird beschädigt.
6 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Abb. 16: Standfestigkeit erhöhen / Füße verstellen Sind die Füße nicht in den vorgesehen Positionen 0° oder 44° arretiert, kann das Filteraggregat kippen. Verwenden Sie zur Verstellung beider Füße nur die vorgesehenen Positionen 0°...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 6 Abb. 17: Füße verstellen 0°⇨ 44° Zum Verstellen beider Füße von 0° auf 44°, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drehen Sie die beiden Schrauben mit dem Innensechs- kantschlüssel gegen den Uhrzeigersinn vollständig her- aus.
Seite 50
6 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH O Das Verstellen der Füße von 0° auf 44° ist abgeschlos- sen. 50 / 124 BeWa MFU-10P 4391553b de...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 6 Abb. 18: Füße verstellen 44°⇨ 0° Zum Verstellen beider Füße von 44° auf 0°, gehen Sie wie folgt vor: 4. Drehen Sie die beiden Schrauben mit dem Innensechs- kantschlüssel gegen den Uhrzeigersinn vollständig her- aus.
Seite 52
6 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH O Das Verstellen der Füße von 44° auf 0° ist abgeschlos- sen. 52 / 124 BeWa MFU-10P 4391553b de...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 6 6.2 Saugheber-Effekt vermeiden Bei einem Höhenunterschied ΔH zwischen saugseitigem und druckseitigem Behälter / System kann die tiefer liegende Lei- tung eine Saugwirkung entwickeln und den Saugheber-Effekt zwischen den kommunizierenden Behältern / Systemen auslö- sen.
Seite 54
6 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Nach dem Abschalten des Filteraggregats kann durch den Höhenunterschied bzw. den Vordruck ein Durchströmen in Förderrichtung als auch entgegen der Förderrichtung erfolgen und Flüssigkeit unkontrolliert austreten. 54 / 124...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 6 6.3 Vermischung von Ölen vermeiden - Filteraggregat entleeren Möchten Sie für den Betrieb das gleiche Öl verwenden wie im vorhergehenden Betrieb, ist das Vermischen von Ölen unkri- tisch.
6 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 6.4 Elektrisch verbinden Das Filteraggregat besitzt je nach Ausführung unterschiedliche Elektromotoren (z. B. unterschiedliche Spannung / Leistung / Anzahl der Phasen, mit / ohne Netzstecker, etc.). Beachten Sie die nachfolgenden Kapitel, um das Filteraggre- gat elektrisch zu verbinden.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 6 6.4.1 Filteraggregat ohne Netzstecker / ohne Anschlusskabel Das Filteraggregat besitzt je nach Ausführung weder Netzste- cker noch ein Anschlusskabel. Verbinden Sie das Filteraggre- gat mit einem geeigneten Anschlusskabel und / oder Netzste- cker.
Seite 58
6 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3. Achten Sie auf die richtige Spannung und Frequenz. Die elektrischen Daten des Filteraggregats, finden Sie auf dem Typenschild des Elektromotors. 4. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Netzan- schlussdose.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 6 6.4.3 Filteraggregat mit Netzstecker für 400 V AC, 3 Phasen anschließen Das Filteraggregat 400 V AC, 3 Phasen ist mit Hauptschalter, Motorschutz und Anschlussstecker ausgestattet. Schließen Sie das Filteraggregat gemäß den nachfolgenden Schritten an.
6 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 6.5 Saug- / Druckanschluss anschließen Installieren Sie das Filteraggregat fest in ein System / eine An- lage, berücksichtigen Sie bei der Verrohrung oder Verschlau- chung den Druckverlust. Um den Druckverlust zu berechnen, finden Sie nachfolgend eine entsprechende Formel.
Seite 61
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 6 – Vermeiden Sie Verengungen in den Anschlussleitungen. Dadurch wird die Leistung vermindert und die Kavitations- gefahr erhöht. – Beachten Sie, dass die Nennweite der Anschlussleitung dem Querschnitt des Anschlussgewindes entspricht.
6 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 6.6 Saug- / Druckschlauch einhängen / verbinden (Zubehör) Die Saug- / Druckschläuche aus der Filteraggregat Zubehörlis- te [} 110] sind auf das Filteraggregat abgestimmt. Wenn Sie andere Anschlussschläuche verwenden, berücksichtigen Sie den Druckverlust beim Anschluss von Saug- / Druckschläu-...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 6 6.7 Filteraggregat in Betrieb nehmen Wenn Sie die hier aufgezählten Punkt geprüft haben und mit o.k. beantworten können, ist das Filteraggregat betriebsbereit. 1. Befüllen Sie den Filtertopf mit dem zu fördernden Fluid, um den Trockenlaufschutz zu gewährleisten, siehe Filte-...
Seite 64
6 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 10. Verbinden Sie Saug- und Druckschlauch bzw. hängen Sie die Schläuche in die Behälter, siehe Saug- / Druck- anschluss anschließen [} 60] 11. Schalten Sie das Filteraggregat ein und überwachen Sie das Ansaugverhalten über den transparenten Saug-...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Manueller Betrieb | 7 7 Manueller Betrieb Wählen Sie die gewünschte Betriebsart wie im Kapitel Be- triebsarten wählen [} 67] beschrieben. Verbinden Sie den Sauganschluss / Druckanschluss mit den abzureinigenden Be- hältnissen oder Anlagen und schalten Sie das Filteraggregat am Hauptschalter ein.
7 | Manueller Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 7.1 Filteraggregat ein- oder ausschalten / NOT-AUS 1. Schalten Sie das Filteraggregat zum Betrieb am Haupt- schalter ein. ð Das Filteraggregat beginnt zu pumpen. 2. Schalten Sie das Filteraggregat am Hauptschalter aus.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Manueller Betrieb | 7 7.3 Betriebsarten wählen Wählen Sie die optimale Betriebsart für Ihren Bedarf. Verwen- den Sie dazu ein geeignetes Filterelement (900) oder ein Lee- relement (910). Details zum Einsetzen oder Wechseln finden Sie im Kapitel Filterelement wechseln [} 84]. Passende Filte- relemente finden Sie im Kapitel Filterelemente finden [} 109].
7 | Manueller Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 7.3.1 Umpumpen mit Filtrieren / Entwässern Zur Betriebsart Umpumpen mit filtrieren oder Umpumpen mit filtrieren / entwässern verwenden Sie das entsprechende Filte- relement (900) mit der gewünschten Filterfeinheit. Eine Über- sicht der verfügbaren Filterelemente mit Filterfeinheiten (900) finden Sie im Kapitel Ersatzteile / Zubehör finden [} 105].
Seite 69
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Manueller Betrieb | 7 5. Beobachten Sie während des Umpumpens ständig den Füllstand in dem zu befüllenden Öltank / Behälter. Ist die gewünschte Füllmenge erreicht, schalten Sie das Filteraggregat am Hauptschalter aus. 6. Lösen Sie den Druckschlauch an der die Schnellkupp- lung, siehe Schnellkupplung demontieren / montieren [} 90].
7 | Manueller Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 7.3.2 Umpumpen ohne Filtrieren Tauschen Sie zur Betriebsart Umpumpen ohne Filtrieren das Filterelement (900) gegen ein Leerelement (910) aus. Ein passendes Leerelement (910) finden Sie im Kapitel Ersatz- teile / Zubehör finden [} 105] Abb. 25: Leerelement...
Seite 71
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Manueller Betrieb | 7 6. Ist die gewünschte Füllmenge erreicht, schalten Sie das Filteraggregat am Hauptschalter aus. 7. Lösen Sie den Druckschlauch an der die Schnellkupp- lung, siehe Schnellkupplung demontieren / montieren [} 90]. 8. Entleeren Sie den Inhalt des Druckschlauchs in den Öl- tank / Behälter.
7 | Manueller Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 7.3.3 Abreinigen bis zur gewünschten Reinheitsklasse Um ein Öl in einem Öltank / Behälter auf eine gewünschte Reinheitsklasse abzureinigen, gehen Sie wie folgt vor. Abb. 27: Anwendungsbeispiel: Abreinigen bis zur gewünschten Rein- heitsklasse...
Seite 73
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Manueller Betrieb | 7 2. Verbinden Sie den Druckschlauch mit dem Öltank / Be- hälter bzw. hängen Sie den Druckschlauch darin ein und sichern diesen gegen Herausfallen. 3. Verbinden Sie das Filteraggregat mit der Spannungs- quelle.
7 | Manueller Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 7.4 Betrieb mit Zubehör Um das Filteraggregat auf Ihre Anforderungen anzupassen, können Sie aus der Zubehörliste einiges auswählen. Beim Ver- wenden von Zubehör verändern sich unter Umständen die technischen Rahmenbedingungen wie die maximal zulässige Viskosität, Kurzzeitbetrieb anstelle von Dauerbetrieb, etc.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Manueller Betrieb | 7 7.4.2 Durchflussmengenzähler verwenden Mit dem Durchflussmengenzähler lassen sich Behälter und An- lagen dosiert befüllen. Die große Digitalanzeige zeigt Ihnen nach dem Zurückstellen (RESET) das aktuell abgefüllte Volu- men an. Details zur Bedienung und Handhabung des Durchlussmen- genzählers, dessen Einstellungen, Batteriewechsel und War-...
7 | Manueller Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 7.4.4 Saugfilter am Saugschlauch verwenden Mit dem Saugfilter zum Saugschlauch lassen sich auch ver- schmutzte Fluide ansaugen. Sie schützen dabei die Pumpe und das intern verbaute Schmutzsieb vor schnellem Verblo- cken durch zu viel Schmutz.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Störungen beseitigen | 8 8 Störungen beseitigen Um bei Störungen schnelle und umgehende Abhilfe zu schaf- fen, finden Sie in diesem Kapitel die häufigsten Störungen mit der Ursache und Abhilfe mit dem geeigneten Fachpersonal. Im Umgang bzw. Betrieb des Filteraggregats können sich fol- gende Störungen ergeben:...
Seite 78
8 | Störungen beseitigen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Störung Ursache(n) Abhilfe Luft befindet sich Befüllen Sie die in der Sauglei- Flügelzellen- tung und in der pumpe über den Flügelzellen- Saugschlauch / pumpe. Schnellkupp- lung. Die Viskosität Prüfen Sie die des Fluids ist zu Viskosität des...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Störungen beseitigen | 8 Störung Ursache(n) Abhilfe Die Schmutzauf- nahmekapazität des Filterele- ments ist er- reicht. Die Viskosität Prüfen Sie die des Fluids ist zu Viskosität des hoch. Fluids. Erwärmen Sie das Fluid, um die zulässige Viskosität zu er-...
Seite 80
8 | Störungen beseitigen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Störung Ursache(n) Abhilfe fen Sie, ob der Stecker am ContaminationSensor aufgesteckt ist. Die Flügelzellen- Führen Sie den ContaminationSensor pumpe zieht Luft Saugschlauch zeigt hohe Werte an. Der Saug- unter das Ölni- schlauch befin- veau tiefer in det sich über...
Seite 81
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Störungen beseitigen | 8 Störung Ursache(n) Abhilfe Der Volumen- Prüfen Sie den strom über den Vorfilter zum ContaminationSensor ContaminationSensor zu gering. . Reinigen bzw. tauschen Sie Der Contaminati- den Vorfilter aus. onSensor oder der Vorfilter ist verblockt.
9 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 9 Wartung durchführen Für eine lange, störungsfreie Lebensdauer des Filteraggrega- tes, sind regelmäßige Wartungstätigkeiten erforderlich. In diesem Kapitel finden Sie die Beschreibung der erforderli- chen Wartungstätigkeiten sowie die dazu erforderliche Perso- nalqualifikation.
9 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 9.2 Filterelement wechseln In diesem Kapitel, finden Sie das Vorgehen zum Wechseln des Filterelements. Folgende Filterelemente stehen für das Fil- teraggregat zur Verfügung: Filterelement Betriebsart NX9DM… DIMICRON Umpumpen mit Filtrieren NX9AM… AQUAMICRON Umpumpen mit Filtrieren / Ent- wässern...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 9 Filterelement Leerelement Zum Wechseln des Filterelements gehen Sie wie folgt vor: 1x Schraubenschlüssel = 24 mm 1x Drehmomentschlüssel 1. Nehmen Sie, bei eingeschaltetem Filteraggregat, den Saugschlauch aus dem Behälter und saugen Sie Luft 2. Lassen Sie das Filteraggregat nun so lange laufen, bis kein Fluid mehr aus dem Druckschlauch fließt.
Seite 86
9 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 4. Schalten Sie das Filteraggregat am Hauptschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker. 5. Lösen Sie den Filtertopf (600) durch Drehen im Ge- genuhrzeigersinn. Falls erforderlich, verwenden Sie einen Schrauben- schlüssel = 24 mm.
Seite 87
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 9 7. Entnehmen Sie das verbrauchte Filterelement. 8. Entsorgen Sie das verbrauchte Filterelement sowie die Restölmenge umweltgerecht gemäß den geltenden Richtlinien und Vorschriften. 9. Reinigen Sie die Dichtfläche am Anschlusskopf (11) und am Filtertopf (600).
Seite 88
9 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 11. Prüfen Sie die O-Ringe am Filterelement auf Beschädi- gungen. 12. Benetzen Sie das Einschraubgewinde am Filtertopf so- wie die O-Ringe am Filterelement leicht mit Fluid, um das Einschrauben zu erleichtern. HINWEIS! Beschädigte O-Ringe führen zu Leckage am Filtertopf.
Seite 89
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 9 15. Drehen Sie den Filtertopf von Hand im Uhrzeigersinn in den Anschlusskopf ein und ziehen Sie diesen mit einem Drehmomentschlüssel = 24 mm mit ≈ 40 Nm an. 16. Demontieren und reinigen Sie das Schutzsieb (710)/ (711) gemäß...
9 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 9.3 Schnellkupplung demontieren / montieren Zum Transport oder zum Reinigen / Wechseln des Schutzsi- ebs muss der Saugschlauch demontiert werden. Nachfolgend lesen Sie die Vorgehensweise zur Demontage / Montage der Schnellkupplung am Sauganschluss.
Seite 91
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 9 2. Entnehmen Sie die Saug- und Drucklanze aus dem Be- hälter und entleeren Sie diese. 3. Lösen Sie den Klemmring (952) an der Schnellkupplung (951) von Hand gegen den Uhrzeigersinn. 4. Drehen Sie die Schnellkupplung (951) um ≈ 90° im Ge- genuhrzeigersinn und nehmen Sie diese ab.
9 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 9.4 Schutzsieb demontieren / montieren Das montierte Schutzsieb schützt die Pumpe vor groben Ver- schmutzungen, die zu Schäden führen können. Ist die Aufnah- mekapazität des Schutzsiebs erschöpft, reduziert sich der Vo- lumenstrom durch das Filteraggregat erheblich. Reinigen Sie das Schutzsieb regelmäßig.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 9 9.4.1 Einsteck-Schutzsieb demontieren / montieren Kein Werkzeug erforderlich. Abb. 29: Einsteck-Schutzsieb demontieren / montieren 100 Saugschlauch mit Schnellkupplung 700 Schnellkupplung am Filteraggregat 701 Dichtring zur Schnellkupplung 710 Schutzsieb, 300 µm Zur Demontage gehen Sie wie folgt vor: 1.
Seite 94
9 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5. Fügen Sie den Dichtring (701) in die Schnellkupplung ein. 6. Montieren Sie die Schnellkupplung wieder, siehe Schnellkupplung demontieren / montieren [} 90]. O Die Montage des Schutzsiebs ist abgeschlossen. 94 / 124...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 9 9.4.2 Einschraub-Schutzsieb demontieren / montieren 1x Schraubendreher = 16 x 2 mm Abb. 30: Einschraub-Schutzsieb demontieren / montieren Zur Demontage gehen Sie wie folgt vor: ü Schalten Sie das Filteraggregat aus und entnehmen die Lanze aus den Reservoir bzw. schließen Sie das Ab- sperrorgan, um ein nachfließen des Mediums zu unter-...
Seite 96
9 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 6. Drehen Sie das Schutzsieb (711) mit dem Schrau- bendreher = 16 x 2 mm im Uhrzeigersinn in die Ver- schraubung ein. 7. Montieren Sie den Saugschlauch. O Die Montage des Schutzsiebs ist abgeschlossen. 96 / 124...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 9 9.5 Schutzsieb prüfen / reinigen Zum Schutz der Pumpe vor groben Schmutzpartikeln befindet sich im Sauganschluss ein Schutzsieb. Reinigen Sie das Schutzsieb regelmäßig. VORSICHT Scharfe Metallsplitter / Metallpartikel im Schutzsieb Gefahr von Schnittverletzungen / Augenverletzungen beim An- fassen bzw.
Seite 98
9 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH ð Das Reinigen des Schutzsiebs ist abgeschlossen. 4. Montieren Sie das Schutzsieb gemäß Kapitel Schutzsieb demontieren / montieren [} 92]. O Das Montieren des Schutzsiebs ist abgeschlossen 98 / 124 BeWa MFU-10P 4391553b de...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 9 9.6 Schutzsieb zum ContaminationSensor wechseln Das Schutzsieb (531) schützt den ContaminationSensor vor dem Verblocken. Einen passenden Ersatzteilsatz finden im Ka- pitel Ersatzteile / Zubehör finden [} 105]. HINWEIS Fehlendes Schutzsieb / Betrieb ohne Schutzsieb...
9 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Abb. 31: Schutzsieb am ContaminationSensor wechseln 521 O-Ring 531 Schutzsieb 550 Schrauben 561 Stecker zur Spannungsversorgung des ContaminationSensors Zur Demontage, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Filteraggregat am Hauptschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Seite 101
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 9 4. Nehmen Sie den ContaminationSensor nach oben ab und achten auf die beiden O-Ringe (521). Entfernen Sie die O-Ringe (521). 5. Drehen Sie das Schutzsieb (531) mit dem Schrau- bendreher im Gegenuhrzeigersinn heraus.
Seite 102
9 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sehen Sie dazu auch 2 Ersatzteile / Zubehör finden [} 105] 102 / 124 BeWa MFU-10P 4391553b de...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Außerbetriebnahme / Entsorgung | 10 10 Außerbetriebnahme / Entsorgung In den nachfolgenden Kapiteln erhalten Sie Informationen zur vorübergehenden / endgültigen Außerbetriebnahme sowie der Entsorgung des Produktes. 10.1 Vorübergehende Außerbetriebnahme Wird das Produkt vorübergehend außer Betrieb genommen, genügen folgende Maßnahmen:...
Die Kontaktdaten wie Telefonnummern, E-Mail- oder Ver- sandadressen für Hotline, Produktsupport, Kundendienst, Nie- derlassungen, Servicepartner für Instandhaltung, Reparatur und Ersatzteile finden Sie auf unserer Homepage www.hydac.com. HYDAC SYSTEMS & SERVICES GMBH Friedrichsthaler Str. 15, Werk 13 66450 Neunkirchen - Heinitz Deutschland Telefon:...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | A A.3 Ersatzteile / Zubehör finden Für einen langen, störungsfreien Lebenszyklus des Filteragg- regats verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile. Ge- ben Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen und Zubehör stets die genaue Typenbezeichnung sowie die Seriennummer an.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | A A.3.1 Filterelemente finden Wählen Sie für Ihre Anwendung das geeignete Filterelement gemäß der Filterfeinheit sowie der Funktion Filtrieren oder Filt- rieren und Entwässern aus. Dazu stehen folgende Filterele- mente zur Wahl: Pos. Stk. BezeichnungDimicron Artikel-Nr.
A | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH A.3.2 Zubehörliste Um das Filteraggregat optimal auf Ihre Anforderungen anzu- passen, steht folgendes Zubehör zur Auswahl: Pos. Stk. Bezeichnung Zusatz Artikel-Nr. Saug- / Druckschlauch mit Lanzen, PVC / PVC 4270478 Schlauchlänge: 2,5 m / 2,5 m, Lanzenlänge: 0,25 m...
Seite 111
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | A Pos. Stk. Bezeichnung Zusatz Artikel-Nr. Saug- / Druckschlauch mit Lanzen, 1SN / 2TE 4270481 Schlauchlänge: 2,5 m / 5m, Lanzenlänge: 0,25 m Saug- / Druckschlauch mit Verschraubun- PVC / PVC 4270482 gen, Schlauchlänge: 2,5 m / 2,5m, Anschlussgewinde: M30x2 / M26x1,5...
Seite 112
A | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Pos. Stk. Bezeichnung Zusatz Artikel-Nr. Saug- / Druckschlauch mit Verschraubun- 1SN / 2TE 4270483 gen, Schlauchlänge: 2,5 m / 2,5m, Anschlussgewinde: M30x2 / M26x1,5 Saug- / Druckschlauch mit Verschraubun- PVC / PVC 4270484 gen, Schlauchlänge: 2,5 m / 5 m, Anschlussgewinde: M30x2 / M26x1,5...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Glossar Glossar nicht umkehrbar, das bedeutet, das Wasser wird auch bei ansteigen- Der 1 SN Hochdruckschlauch be- dem Druck im Filterelement gehal- sitzt eine Stahldrahtgeflechtseinlage ten. und besteht innen aus ölbeständi- gem Synthesekautschuk sowie aus- Bedienpersonal - Allgemein sen aus abrieb- und wetterbeständi-...
Seite 118
Glossar HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3: mit Wirkstoffen zum Erhöhen des DIMICRON Korrosionsschutzes, der Alterungs- Die Elementtechnologie der DI- beständigkeit, zur Verminderung MICRON Baureihe zeichnet sich des Fressverschleißes im Mischrei- aus durch eine hohe Schmutzauf- bungsgebiet sowie zur Verbesse- nahmekapazität der verwendeten rung des Viskositäts-Temperatur-...
Seite 119
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Glossar und nicht wassergefährdend oder Fachpersonal - Mechaniker erfüllen die Wassergefährdungs- klasse 1. Sie besitzen eine hohe Al- terungsbeständigkeit und sind ge- genüber extremen Arbeitstempera- turen unempfindlich. Diese Personen besitzen eine spe- zifische fachliche Ausbildung sowie HETG mehrjährige Berufserfahrung.
Seite 120
Glossar HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH menarbeiten. Die Ausrüstung, die aus verzinktem Federstahl, innen von diesem Teil von IEC 60204 ab- und außen glatt. Temperaturbereich gedeckt wird, beginnt an der Net- -15°C bis +60°C. zanschluss-Stelle der elektrischen Ausrüstung der Maschine. Reinheitsklassen Je nach Anforderungen und Ses- ISO 6743/4...