Seite 1
FCU 1310 FluidControl Unit Betriebs- und Wartungsanleitung Deutsch (Originalanleitung) Gültig ab Firmware Version V 3.00 Gültig ab Serien-Nr. (S/N) 0002S01831K0001000 Für künftige Verwendung aufbewahren. Dokument-Nr.: 3371346f...
Index „e“ ab Firmware Version V 3.00 Ab Firmware V3.00 / Ab Serien-Nr. 0002S01831K0001000 Aktualisierung / Korrektur / Überarbeitung Stichwortverzeichnis hinzu Index „f“ ab Firmware Version V 3.00 Aktualisierung / Korrektur / Überarbeitung FCU 1310 Seite 7 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Nach Veränderungen bzw. Reparaturen an Teilen, welche die Sicherheit des Produktes beeinflussen, darf das Produkt erst nach Prüfung und Freigabe durch einen HYDAC Sachverständigen wieder in Betrieb genommen werden. Teilen Sie uns deshalb jede Veränderung, die Sie an dem Produkt durchführen bzw.
Index / Dateiname Die Dokumentation-Nr. mit Index dient zur Identifizierung und Nachbestellung der Anleitung. Der Index wird bei einer Überarbeitung / Änderung der Anleitung jeweils um eins erhöht. FCU 1310 Seite 9 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Geben Sie alle Sicherheitshinweise auch an andere Benutzer weiter. Gefahr allgemein Gefahr durch elektrische Spannung / Strom Offen liegende elektrische Komponenten Gefahr durch Stromschlag Gefahr durch Betriebsdruck FCU 1310 Seite 10 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Verletzung zur Folge haben kann. HINWEIS HINWEIS – Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, einen Sachschaden zur Folge hat. FCU 1310 Seite 11 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Beachten Sie unter anderem die nachfolgenden Vorschriften und Richtlinien: • Gesetzliche und lokale Vorschriften zur Unfallverhütung • Gesetzliche und lokale Vorschriften zum Umweltschutz • Länderspezifische, organisationsabhängige Bestimmungen FCU 1310 Seite 12 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Installation, Inbetriebnahme, Verwendung, Behandlung, Lagerung, Wartung, Reparatur, Einsatz ungeeigneter Betriebsmittel oder sonstiger nicht von HYDAC zu verantwortenden Umständen. Für den Einbau sowie die Integration, die Auswahl der Schnittstellen zu / in Ihre Anlage, die Verwendung und Funktionalität in Ihrer Anlage übernimmt HYDAC keine Verantwortung.
Die relative Einschaltdauer beträgt 40%. = Nennleistung, Betriebsart S3 = Zeit = Periode (Betrieb t + Abkühlphase t = Betrieb = Abkühlphase (Stillstandszeit) °C (°F) = Temperatur FCU 1310 Seite 14 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
► zulässigen Medien. Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt nicht als bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet die HYDAC FILTER SYSTEMS GmbH nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefahren entstehen bzw. wird das Produkt beschädigt. Sachwidrige Verwendungen sind z.B.: •...
• Sehr detaillierte (nur beim Produktspezifische autorisierten Kenntnisse HYDAC Service) Entsorgung Fachpersonal • Ordnungsgemäße und umweltschonende Entsorgung von Materialien und Stoffen • Dekontaminierung von Schadstoffen • Kenntnisse über Wiederverwertung FCU 1310 Seite 16 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
• Tragen Sie eine Schutzbrille. • Tragen Sie Handschuhe. Stillsetzen im Notfall (NOT-HALT) Trennen Sie im Notfall die FCU vom elektrischen Netz und von der angeschlossenen Hydraulikanlage bzw. Hydrauliksystem. FCU 1310 Seite 17 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
FCU öffnen / schließen Öffnen Sie die FCU durch lösen der beiden Verschlüsse. Verschließen Sie die FCU mit den beiden Verschlüssen. Achten Sie darauf dass diese hörbar einrasten. FCU 1310 Seite 18 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
FCU transportieren FCU transportieren Transportieren Sie die FCU nur im geschlossenen Zustand entweder liegend oder am Griff tragend. FCU 1310 Seite 19 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Lagern Sie die FCU an einem sauberen und trockenen Ort im geschlossenen Zustand liegend. Bei einer stehenden Lagerung, darf die FCU keinen Erschütterungen oder Vibrationen ausgesetzt sein. FCU 1310 Seite 20 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Details zur Identifikation des FluidControl Unit finden Sie auf dem Typenschild. Das Typenschild zeigt die Produktidentifikation und wichtige technische Daten. Pos. -> Beschreibung -> Typenschild zur FCU -> Typenschlüssel, Details siehe Seite 111. FCU 1310 Seite 21 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 22
-> Zulässiger Druck am Anschluss INLET -> Zulässiger Druck am Anschluss OUTLET Temperatures -> Temperaturangaben -> Zulässiger Öltemperaturbereich Ambient -> Zulässiger Umgebungstemperaturbereich Power -> Leistungsaufnahme Voltage -> Spannung Current -> Stromaufnahme FCU 1310 Seite 22 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
CD-ROM mit FluMoS Software Dokumententasche USB-Speicherstick, mit Betriebs- und Wartungsanleitung (PDF-Datei) in weiteren Sprachen Kurzanleitung Ein USB-Bluetooth Adapter für den PC ist eine kostenlose Zugabe und gehört nicht zum Lieferumfang. FCU 1310 Seite 23 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
ISO 4406:1987, ISO 4406:1999, NAS 1638 und SAE AS 4059 zu bestimmen. Die Störfaktoren dieses Messprinzips sind Fremdflüssigkeiten und Gasbläschen, welche zu einer Lichtbrechung führen und somit auch als Partikel gezählt werden. Pos. Bezeichnung Lichtquelle Partikel Fotodetektor FCU 1310 Seite 25 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 26
Jeder Signalberg entspricht der Abschattung durch ein Partikel. Die Signalamplitude (Signalhöhe) spiegelt die Partikelgröße wieder. Über Schwellenwerte wird die Einteilung in Partikelgrößenbereiche >2, >5, >15, >25 µm bzw. >4, >6, >14, >21 µm durchgeführt. Zeit FCU 1310 Seite 26 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Im Fehlerfall wird automatisch eine Fehleranzeige angezeigt und die Messung unterbrochen. Sobald der Fehler korrigiert ist, stellt sich das Auswertungsmodul automatisch zurück und setzt die Messung fort. FCU 1310 Seite 27 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Anzeige der “Fluidtemperatur“ Schalter ON / OFF für die interne Pumpe Versorgungsspannung 24 V DC Datenschnittstelle (DATA) Anschluss OUTLET Anschluss INLET, Typ 1604 USB-Schnittstelle mit Abdeckung Bluetooth Schnittstelle FCU 1310 Seite 28 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Was kann das Produkt Abmessungen Die FCU hat folgende Abmessungen. Alle Abmessungen in mm. FCU 1310 Seite 29 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
BatteryPack (1) während des Transportes sicher in den Aufnahmeschienen (3) gehalten. Für den Betrieb mit dem BatteryPack, stecken Sie den Stecker in die Buchse DC IN der FCU. FCU 1310 Seite 31 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 32
Setzen Sie den BatteryPack wie folgt in die vorgesehene Halterung: 1. Entnehmen Sie den Stecker (A) aus der Buchse am BatteryPack. 2. Geben Sie den BatteryPack von oben in die Aufnahmeschienen. FCU 1310 Seite 32 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 33
Federkraft in die Ausgangsstellung gebracht und sichert dadurch den BatteryPack. Prüfen Sie den BatteryPack auf festen Sitz. 4. Stecken Sie den Stecker in die Buchse am BatteryPack. FCU 1310 Seite 33 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 34
1. Entnehmen Sie den Stecker aus der Buchse. 2. Ziehen Sie den Arretierstift heraus um den BatteryPack zu Entsichern (1). Schieben Sie den BatteryPack nach oben (2). FCU 1310 Seite 34 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 35
BatteryPack verwenden (Zubehör) 3. Ziehen Sie den BatteryPack nach oben aus den Aufnahmeschienen. Stecken Sie anschließend den Stecker wieder in die Buchse am BatteryPack. FCU 1310 Seite 35 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Netzteiles (im Lieferumfang der FCU enthalten) ein. Verbinden Sie den Netzstecker des Netzteiles mit ihrem Stromnetz. Nach dem Einstecken zeigt das Display in Laufschrift HYDAC FCU 1###, darauf wird für 2 Sekunden die Firmware Version eingeblendet. Anschließend werden die internen Sensoren geprüft.
Nippel auf. Achten Sie darauf, dass die Kupplung auf dem Nippel spürbar einrastet ( ). Prüfen Sie die Schnellverschlusskupplung auf festen Sitz. Geben Sie das andere Ende des Rücklaufschlauches in ein druckloses Behältnis oder Reservoir. FCU 1310 Seite 37 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Durch eine Installation der FCU in der Nähe der Messstelle, vermeiden Sie zeitverzögerte Messergebnisse und Sedimentation (Ablagerungen von Partikeln in der Leitung). Achten Sie bei der Installation des Eintrittsschlauches INLET darauf, dass kein "Siphon" entsteht. FCU 1310 Seite 38 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Geben Sie den Rücklaufschlauch in ein druckloses Behältnis. ► Achten Sie im Betrieb immer auf den zulässigen Betriebsdruck. ► Die FCU ist bis 345 bar / 5000 psi druckstabil. FCU 1310 Seite 40 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 41
1 … 45 bar / 14 … 650 psi befinden. Ist der Druck größer als 45 bar / 650 psi, verwenden Sie den Hochdruckadapter (siehe Seite 43). FCU 1310 Seite 41 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 42
INLET Druckschlauches zum Messpunkt des Systems. 5. Schalten Sie die interne Pumpe am Schalter ein. 6. Die hydraulische Installation ist abgeschlossen. 7. Die FCU beginnt mit der Messung. FCU 1310 Seite 42 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Geben Sie den Rücklaufschlauch in ein druckloses Behältnis. ► Achten Sie im Betrieb immer auf den zulässigen Betriebsdruck. ► Die FCU ist bis 345 bar / 5000 psi druckstabil. FCU 1310 Seite 43 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 44
Rücklaufschlauch Hochdruckadapter Hochdruckschlauch Beachten Sie folgende Reihenfolge: 1. Führen Sie die Schritte unter dem Kapitel „FCU für die Messung vorbereiten“ auf den Seiten 36 bis 39 durch. FCU 1310 Seite 44 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 45
Hochdruckadapter auf den INLET Anschluss der FCU. 4. Verbinden Sie den Hochdruckschlauch mit dem Hochdruckadapter. 5. Verbinden Sie das andere Ende des Hochdruckschlauches mit dem Messpunkt des Hydrauliksystems. FCU 1310 Seite 45 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 46
FCU für die Messung vorbereiten 6. Schalten Sie die interne Pumpe am Schalter ein. 7. Die hydraulische Installation ist abgeschlossen. 8. Die FCU beginnt mit der Messung. FCU 1310 Seite 46 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Mischung durch die FCU. Diese Luft/Öl-Mischung wird vom Sensor als Verschmutzung interpretiert und verfälscht dadurch das Messergebnis. Zur Erstbeprobung ohne Vorfüllung der FCU und Schläuche, benötigen Sie mindestens 300 ml Fluid. FCU 1310 Seite 47 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 48
Saugschlauchs (Farbe: transparent) in ein druckloses Behältnis. 3. Die hydraulische Installation ist abgeschlossen. 4. Schalten Sie die interne Pumpe am Schalter ein. 5. Die FCU beginnt mit der Messung. FCU 1310 Seite 48 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Anzeige der jeweiligen Messgröße, welche im Display dargestellt wird, z.B.: Servicegröße Anzeige der jeweiligen Servicegröße, welche im Display dargestellt wird, z.B.: Einheit Für die Anzeige der Fluidtemperatur wählbare Einheit FCU 1310 Seite 49 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Werte ändern Werte ändern auf der untersten Ebene (Befinden Sie sich auf der unterste Menüebene, blinkt die Anzeige) über das Display blättern durch das Menü blättern Zahlen auswählen FCU 1310 Seite 50 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Tasten zu durchklicken. - Displayanzeige Display Beschreibung 3-stelliger ISO-Code SAE Klasse A SAE Klasse B SAE Klasse C SAE Klasse D SAE Max. Durchfluss Status LED Strom in % FCU 1310 Seite 51 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
3-stelliger ISO-Code NAS 2-5 µm Kanal NAS 5-15 µm Kanal NAS 15-25 µm Kanal NAS > 25 µm Kanal NAS Max. Durchfluss Status LED Strom in % FCU 1310 Seite 52 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Messgröße „ “ Displayanzeige Beschreibung Der integrierte AquaSensor misst kontinuierlich die Sättigung. Der Messwert wird am Display als Wassersättigung des Fluids in % Sättigung angezeigt. Beispiel: 19,3% Wassersättigung FCU 1310 Seite 53 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Die FCU hat folgende zwei Bedienebenen / Konfiguriermenüs: Menü Beschreibung Details finden Sie auf Seite Einstellungen zur FCU Menü Grundeinstellungen Einstellung von Aufzeichnung, Messmenü Speicherung der Messwerte und Benennung der Messpunkte. FCU 1310 Seite 55 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Setzen der Busadresse Löschen der Datensätze Setzen der Messzeit Auswahl der Kalibrierung Rücksetzen auf Werkseinstellungen Abbruch und Exit Speichern und Exit Drücken Sie zum Wechseln in ein Untermenü. FCU 1310 Seite 56 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Sie, dass innerhalb eines Busses eine Adresse nur einmal vorkommen darf. Stellen Sie die Adresse mit Hilfe folgender Tasten ein: Änderung des Wertes Wechseln der Ziffern Änderungen bestätigen Abbrechen und zurück Die Werkseinstellung der Busadresse ist: FCU 1310 Seite 57 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Bereich von 10 bis 300 Sekunden aus. Stellen Sie die Messzeit mit Hilfe folgender Tasten ein: Änderung des Wertes Wechseln der Ziffern Änderungen bestätigen Abbrechen und zurück Die Werkseinstellung beträgt: FCU 1310 Seite 58 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Sie die FCU auf die Werkseinstellungen zurück. Die Werkeinstellungen finden Sie auf Seite 59. Verwenden Sie folgende Tasten: Änderung des Wertes Wechseln der Ziffern Änderungen bestätigen Abbrechen und zurück FCU 1310 Seite 59 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Abbrechen und zurück - Daten sichern speichern Sie alle Änderungen und Verlassen das Menü. Verwenden Sie folgende Tasten: Wechseln der Ziffern Änderungen bestätigen Abbrechen und zurück FCU 1310 Seite 60 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Diese Messpunktbezeichnung können Sie beliebig (maximal 6 Zeichen) wie unter Punkt beschrieben, anpassen. Verwenden Sie folgende Tasten: Wechseln zum nächsten Messpunkt Änderungen bestätigen Abbrechen und zurück FCU 1310 Seite 62 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Löschen Sie anschließend die Messdatensätze im internen Speicher mit wie auf Seite 58 beschrieben. Beispiel: 97% freier Speicherplatz. Verwenden Sie folgende Tasten: Änderungen bestätigen Abbrechen und zurück FCU 1310 Seite 63 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Verwenden Sie folgende Tasten: Wechseln zum nächsten Menüpunkt Änderungen bestätigen Abbrechen und zurück Verwenden Sie folgende Tasten: Ändern des aktuellen Zeichens Wechseln zum Zeichen Änderungen bestätigen Abbrechen und zurück FCU 1310 Seite 64 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Auswahl zwischen Grad Celsius °C oder Grad Fahrenheit °F. Verwenden Sie folgende Tasten: Wechseln zum nächsten Menüpunkt Bestätigen Abbrechen und zurück Verwenden Sie folgende Tasten: Wechseln der Auswahl Bestätigen Abbrechen und zurück FCU 1310 Seite 65 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Bestätigen Abbrechen und zurück - Daten sichern speichern Sie alle Änderungen und Verlassen das Messmenü. Verwenden Sie folgende Tasten: Wechseln zum nächsten Menüpunkt Bestätigen Abbrechen und zurück FCU 1310 Seite 66 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Einschaltdauer von 40% bezogen auf eine Nutzungsdauer von 10 Minuten. (S3 gemäß DIN EN 60034 / VDE 0530). Betreiben Sie die FCU nie ohne Saugsieb. ► FCU 1310 Seite 67 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
USB-Speicherstick) von mindestens 10 MB erforderlich. Zum Auslesen des Messdatenspeichers bietet ihnen die FCU folgende Schnittstellen: Verfügbare Schnittstellen Details siehe Seite: Über DATA Schnittstelle Über USB-Schnittstelle Über Bluetooth-Schnittstelle FCU 1310 Seite 68 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
FCU mit einem CSI-B-2 Kit verbinden Die FCU kann mittels einem CSI-B-2 Kit an einen PC angeschlossen werden. Schnittstellenbelegung DATA (HYDAC Sensor Interface – HSI) Die HSI Schnittstelle, ist ausgeführt als Anschlussstecker M12x1, 5-polig, gemäß DIN VDE 0627. Pin Belegung...
- HMG 510 (mit Firmware Version 2, Release 15 oder höher) - HMG 3000 (mit Firmware Version 2, Release 1 oder höher) Für weitere Details, beachten Sie die Bedienungsanleitung des HMG. FCU 1310 Seite 70 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx...
FCU direkt mit dem Mikroprozessor kommuniziert. Das bedeutet, es werden keine Übertragungsfehler über eine Software, wie beispielsweise bei einem PC mit Betriebssystem abgefangen. Wir empfehlen die Verwendung von dem HYDAC USB-Speicherstick, der von uns in zahlreichen PC/Betriebssystem Kombinationen erfolgreich getestet wurde. Wir übernehmen keine Gewährleistung (Abbildung ähnlich)
Seite 72
5. Erkennt die FCU vorhandene Protokolle auf dem USB- Speicherstick, erscheint folgende Meldung auf dem Display. Beispiel: Die FCU hat Protokoll Nummer 4 auf dem USB- Speicherstick erkannt. FCU 1310 Seite 72 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 73
7. Entnehmen Sie nun den USB- Speicherstick aus der Buchse durch einen leichten Zug nach oben. 8. Verschließen Sie die Abdeckung zum USB-Anschluss (1) durch Drehen im Uhrzeigersinn (2). FCU 1310 Seite 73 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Der Fehler wiederholt sich -> gehe zu Schritt 10. ->b. Der Fehler wiederholt sich nicht -> gehe zu Schritt 11. Kontaktieren Sie den HYDAC Service. Der Download ist erfolgreich abgeschlossen FCU 1310 Seite 74 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx...
Leistung von 1 mW bzw. 0 dBm ist ausreichend für eine Reichweite von 10 m im Freien. Diese Reichweite ist stark von Störungen und Hindernissen im Umfeld der FCU abhängig. FCU 1310 Seite 75 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx...
Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden. FCU über Bluetooth paaren / verbinden Die FCU meldet sich in der Bluetooth Umgebung als: FCU 1310. Ist die Verbindung zur FCU via Bluetooth hergestellt, können die Messwerte z.B. via FluMoS ausgelesen werden. Zur Kommunikation mit der FCU dient das HSI-Protokoll.
• Nach einem Neustart der FCU (siehe Seite 104) • Nach einem Download der Messdaten auf den USB-Speicherstick Bei jedem neuen Protokoll wird der fortlaufende Zähler um eins höher gesetzt. FCU 1310 Seite 77 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Nach dem Wort *Data* werden die eigentlichen Messdaten in Zeilen dargestellt. Die erste Zeile enthält die Spaltenüberschrift. Fehler werden als negative Werte wie z.B. –0,1 oder –1 dargestellt. FCU 1310 Seite 78 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx...
Seite 79
Schalten Sie die FCU zum Neustart aus und wieder ein. Schwerer Fehler => Sensor / Gerät ist defekt. Kontaktieren Sie den HYDAC Service. Weitere Beschreibung der einzelnen Fehler, finden Sie auf Seite 100. Die Werte für SAE A-D oder NAS 2-25 sowie die Temperatureinheit, gehen aus den jeweiligen FCU-Einstellungen hervor.
Schritt 3 von 3. Standard Text Drücken Sie den „Weitere“ Datum Spalten nicht importieren Button. Weitere Vorschau der markierten Daten Abbrechen < Zurück Weiter > Fertig stellen FCU 1310 Seite 80 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 81
Import der Messdaten Datum abzuschließen. Spalten nicht importieren Weitere Vorschau der markierten Daten Abbrechen < Zurück Weiter > Fertig stellen 8. Die Darstellung der Dezimalzahlen ist nun richtig. FCU 1310 Seite 81 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
FluMoS light steht Ihnen als Freeware auf der mitgelieferten CD oder als Download zur Verfügung. Den Link zum Download finden Sie auf der Homepage unter www.hydac.com. FluMoS professional können Sie als Zubehör kostenpflichtig bestellen. Sie Kapitel „Zubehör auswählen“ auf der Seite 106.
► abkühlen. Um die FCU für den Transport vorzubereiten, beachten Sie folgende Reihenfolge: Schalten Sie die interne Pumpe am Schalter aus. Entnehmen Sie den eventuell eingesteckten USB-Speicherstick. FCU 1310 Seite 83 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 84
Abdeckung. Lösen Sie die Hochdruckleitung zum INLET erst an dem Messpunkt des Hydrauliksystems. Entnehmen Sie den Schlauch durch drehen im Gegenuhrzeigersinn von dem INLET Anschluss der FCU. FCU 1310 Seite 84 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 85
Schlauch schnell ablaufen. Stecken Sie nach dem Entleeren die beiden Enden des Schlauches zusammen. So gewährleisten Sie, das während des Transportes kein weiteres Fluid aus dem Schlauch austritt. FCU 1310 Seite 85 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 86
Verschlüssen. Achten Sie darauf, dass beide Verschlüsse hörbar einrasten. Verstauen Sie die Schläuche und das Netzteil in der Tasche. 10. Die FCU ist zum Transport bereit. FCU 1310 Seite 86 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Reinigen Sie die Bedienoberfläche mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Benutzen Sie keine chemische Reinigungsmittel, diese können die Oberflächenfolie der FCU beschädigen. Reinigen Sie die geschlossen FCU von außen mit einem feuchten Tuch. FCU 1310 Seite 87 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Spülen Sie die FCU sofort nachdem Sie ungefiltertes Öl oder Öl mit einer Viskosität > 200 mm²/s gemessen haben oder Ihnen die Messwerte ungewöhnlich hoch / niedrig vorkommen. FCU 1310 Seite 88 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx...
Seite 89
Füllen Sie ≈ 0,5 Liter gefiltertes Öl in ein sauberes Behältnis. Verbinden Sie den Rücklaufschlauch mit der FCU und geben das andere Ende in ein Behältnis für gebrauchte Flüssigkeiten. FCU 1310 Seite 89 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 90
Montieren Sie den Saugschlauch auf dem INLET Anschluss der FCU. Geben Sie den Saugschlauch in den Behälter mit gefiltertem Fluid. Schalten Sie die Pumpe der FCU am Schalter ein. FCU 1310 Seite 90 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 91
Spülvorgangs sinken. Sind die 0,5 Liter abgesaugt, schalten Sie die Pumpe am Schalter aus. Das Spülen der FCU ist abgeschlossen. Die FCU ist betriebsbereit. FCU 1310 Seite 91 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
2. Lösen Sie die Anschlussverschraubung INLET mit einem Gabelschlüssel ( = 19 mm) durch drehen im Gegenuhrzeigersinn. 3. Schrauben Sie die INLET Anschlussverschraubung von Hand im Gegenuhrzeigersinn heraus. FCU 1310 Seite 92 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 93
Wartung durchführen 4. Stecken Sie Ihren Finger in die Öffnung … 5. … und entnehmen das Saugsieb nach oben heraus. FCU 1310 Seite 93 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 94
Anschlussverschraubung auf Beschädigungen. Falls erforderlich tauschen Sie diesen aus. Vor dem Einschrauben, benetzen Sie den Dichtring (C) mit Medium. 7. Stecken Sie das Saugsieb wieder in die Öffnung. FCU 1310 Seite 94 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 95
Gabelschlüssel ( = 19 mm) im Uhrzeigersinn fest. Beachten Sie das maximale Drehmoment von 25 Nm. 10. Das Wechseln / Reinigen des Saugsiebes ist abgeschlossen. FCU 1310 Seite 95 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Der Durchfluss durch den Hochdruckadapter ist auf ≈ 0,55 … 0,7 l/min begrenzt. Wird der erforderliche Durchfluss nicht erreicht, prüfen und reinigen Sie das Schmutzsieb im Adapter, siehe Seite 97. FCU 1310 Seite 96 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Prüfen Sie anschließend den Dichtring an der Messkupplung (A) auf Beschädigungen gegebenenfalls tauschen Sie diesen aus. Drehen Sie die Messkupplung (A) im Uhrzeigersinn auf und ziehen diese mit 25 Nm an. FCU 1310 Seite 97 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Spezialwerkzeug (siehe Zubehörliste auf Seite 106) im Gegenuhrzeigersinn heraus. Drehen Sie zur Montage das neue Stromregelventil (C) mit Schraubendreher oder dem Spezialwerkzeug im Uhrzeigersinn in die Verschraubung (D) fest ein. FCU 1310 Seite 98 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 99
Prüfen Sie anschließend den Dichtring an der Messkupplung (A) auf Beschädigungen. Falls erforderlich, tauschen Sie diesen aus. Drehen Sie die Messkupplung (A) im Uhrzeigersinn auf und ziehen diese mit 25 Nm an. FCU 1310 Seite 99 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Mittlerer Fehler => Sensor / Gerät im Fehlerstatus. Schalten Sie die FCU zum Neustart aus und wieder ein. Schwerer Fehler => Sensor / Gerät ist defekt. Kontaktieren Sie den HYDAC Service. LED Display Anzeige / Status Was ist zu tun Fehler...
Seite 101
Sie den HYDAC Service. Kontaktieren Sie ContaminationSens den HYDAC or verursacht einen Service. schweren Fehler. Der AquaSensor Warten Sie befindet sich weitere außerhalb des Messzyklen ab. Messbereiches. FCU 1310 Seite 101 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 102
An der FCU sind keine Sensoren angeschlossen oder die Kommunikation ist gestört. Schalten Sie die FCU aus und wieder ein. Wiederholt sich der Fehler, kontaktieren Sie den HYDAC Service. FCU 1310 Seite 102 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 103
Schalten Sie die FCU aus und wieder ein. Wiederholt sich der Fehler, kontaktieren Sie den HYDAC Service. Die FCU hat einen schweren Fehler. / Kontaktieren Sie den HYDAC Service. FCU 1310 Seite 103 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
FCU stillsetzten Siehe Kapitel „FCU außer Betrieb nehmen“ FCU entsorgen Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial umweltgerecht. Entsorgen Sie das Produkt nach erfolgter Demontage und sortenreiner Trennung aller Teile umweltgerecht. FCU 1310 Seite 104 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Länge = 2 m 6008449 Anschlusskabel für Netzteil Stecker für Australien (AUS), Länge = 2 m Zubehör auswählen Artikel- Beschreibung Bild 3443253 FieldVerification Start-Up Kit 3443249 FieldVerification Kit FCU 1310 Seite 106 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Seite 107
Anschlusskabel, geschirmt mit Kupplungsdose 5-polig, 6019455 abgewinkelt Kabelende offen, Länge 2 m (ZBE 08S-02) Anschlusskabel, geschirmt mit Kupplungsdose 5-polig, 6019456 abgewinkelt Kabelende offen, Länge 5 m (ZBE 08S-05) FCU 1310 Seite 107 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Führen Sie eine Nachkalibrierung der FCU gemäß ISO 9000 für Gerätemessung durch. Wir empfehlen eine Nachkalibrierung der FCU spätestens nach 3 Jahren. Zur Kalibrierung, kontaktieren Sie eine der nachfolgenden HYDAC Landesgesellschaften siehe Kapitel „Kundendienst / Servicestationen finden“ auf Seite 112.
Reinheitscode sich nur in Einzelfällen ändern. Beim Erstellen der "neuen" ISO 4406:1999 wurde darauf geachtet, dass nicht alle bestehenden Reinheitsvorschriften für Systeme geändert werden müssen. FCU 1310 Seite 114 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx...
130.000 – 250.000 > 4 µm 16.000 – 32.000 > 6 µm 1.000 – 2.000 > 14 µm Befinden sich in einem 100 ml der analysierten Probe. FCU 1310 Seite 115 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
Die Angabe 6 A – F erfordert eine Partikelzählung in den Größenbereichen A – F. In allen diesen Bereichen darf die jeweilige Partikelkonzentration der Reinheitsklasse 6 nicht überschritten werden. FCU 1310 Seite 118 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
32.400 5.760 1.024 10.240.000 2.048.000 364.800 64.800 11.520 2.048 20.480.000 4.096.000 729.000 129.600 23.040 4.096 Erhöht sich die Klasse um 1 verdoppelt sich die Partikelanzahl im Mittel. FCU 1310 Seite 119 / 128 BeWa FCU1310 V300 3371346f de 2017-01-27.docx 2017-01-27...
(CE-Beauftragter) Geschäftsführer: Dokumentationsbevollmächtigter: Mathias Dieter, Dipl.Kfm. Wolfgang Haering Herr Günter Harge Sitz der Gesellschaft: 66280 Sulzbach / Saar c/o HYDAC International GmbH, Industriegebiet, 66280 Sulzbach / Saar Registergericht: Saarbrücken, HRB 17216 Telefon: +49 6897 509 1511 Ust-Identnummer: DE 815001609 Telefax:...
Seite 121
DIN EN 55022 Geschäftsführer: Dokumentationsbevollmächtigter: Mathias Dieter, Dipl.Kfm. Wolfgang Haering Herr Günter Harge Sitz der Gesellschaft: 66280 Sulzbach / Saar c/o HYDAC International GmbH, Industriegebiet, 66280 Sulzbach / Saar Registergericht: Saarbrücken, HRB 17216 Telefon: +49 6897 509 1511 Ust-Identnummer: DE 815001609 Telefax:...