Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

OFU-ATEX
Filter-Umpump-Aggregat
II 2G IIC T1
Betriebs- und Wartungsanleitung
Deutsch (Originalanleitung)
Dokument-Nr.: 3838730

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HYDAC OFU-ATEX

  • Seite 1 OFU-ATEX Filter-Umpump-Aggregat II 2G IIC T1 Betriebs- und Wartungsanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr.: 3838730...
  • Seite 2: Impressum

    Registergericht: Saarbrücken, HRB 17216 Geschäftsführer: Mathias Dieter, Dipl.Kfm. Wolfgang Haering Dokumentationsbevollmächtigter Herr Günter Harge c/o HYDAC International GmbH, Industriegebiet, 66280 Sulzbach / Saar Telefon: ++49 (0)6897 509 1511 Telefax: ++49 (0)6897 509 1394 E-Mail: guenter.harge@hydac.com © HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Komponenten am Aggregat...............23 Bedienelemente / Anzeigeelemente ............25 Aggregat Abmessungen ................26 Hydraulikschema ..................27 Aggregat aufstellen / anschließen.............28 Saugschlauch einhängen / verbinden............29 Druckschlauch einhängen / verbinden............29 Aggragat elektrisch anschließen..............30 Drehrichtung prüfen ...................32 OFU-ATEX Seite 3 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 4 Saugsieb reinigen / austauschen...............41 Aggregat entsorgen..................43 Aggregat außer Betrieb nehmen ...............43 Fehler und Fehlerbeseitigung..............43 Ersatzteile....................44 Ersatzteilliste .....................48 Kontakt / Service..................49 Technische Daten ..................50 Typenschlüssel ...................51 EU-Konformitätserklärung .................52 Stichwortverzeichnis ..................53 OFU-ATEX Seite 4 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 5: Vorwort

    Entdecken Sie beim Lesen dieser Dokumentation Fehler oder haben weitere Anregungen und Hinweise, so wenden Sie sich bitte an: HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Technische Dokumentation Postfach 12 51 66273 Sulzbach / Saar Deutschland OFU-ATEX Seite 5 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 6: Technischer Support

    Nach Veränderungen bzw. Reparaturen an Teilen, welche die Sicherheit des Produktes beeinflussen, darf das Produkt erst nach Prüfung und Freigabe durch einen HYDAC Sachverständigen wieder in Betrieb genommen werden. Teilen Sie uns deshalb jede Veränderung, die Sie an dem Produkt durchführen bzw.
  • Seite 7: Benutzen Der Dokumentation

    Index / Dateiname Die Dokumentation-Nr. mit Index dient zur Identifizierung und Nachbestellung der Anleitung. Der Index wird bei einer Überarbeitung / Änderung der Anleitung jeweils um eins erhöht. OFU-ATEX Seite 7 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Beachten Sie diese Hinweise und verhalten Sie sich in diesen Fällen besonders vorsichtig. Geben Sie alle Sicherheitshinweise auch an andere Benutzer weiter. Gefahr allgemein Gefahr durch elektrische Spannung / Strom Offen liegende elektrische Komponenten Gefahr durch Stromschlag OFU-ATEX Seite 8 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Gefahr durch Betriebsdruck Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche Gesundheitsschädliche oder reizende Stoffe Gefahr durch explosive Atmosphäre Gefahr durch Explosion Explosionschutz Symbol OFU-ATEX Seite 9 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 10: Signalwörter Und Deren Bedeutung In Sicherheitshinweisen

    VORSICHT kennzeichnet eine Gefahr mit geringem Risiko, die zu leichter Verletzung führen kann, wenn Sie nicht vermieden wird. HINWEIS HINWEIS kennzeichnet eine Gefahr, die zu einem Sachschäden führt, wenn Sie nicht vermieden wird. OFU-ATEX Seite 10 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 11: Aufbau Der Sicherheitshinweise

    Vorschriften beachten Beachten Sie unter anderem die nachfolgenden Vorschriften und Richtlinien:  Gesetzliche und lokale Vorschriften zur Unfallverhütung  Gesetzliche und lokale Vorschriften zum Umweltschutz  Länderspezifische, organisationsabhängige Bestimmungen OFU-ATEX Seite 11 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 12: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Unzulässige Betriebsmedien Der Filteraggregat wird zerstört Verwenden Sei das Aggregat nur in Verbindung mit Mineralölen oder ► Raffinaten deren Basis Mineralöl ist. Filtern Sie keine aggressive oder explosive Medien. ► OFU-ATEX Seite 12 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 13 Die Kühlluft darf eine Temperatur von 40°C / 104°F nicht überschreiten. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch:  Beachten aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung.  Einhalten von Inspektions- und Wartungsarbeiten. OFU-ATEX Seite 13 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 14: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

     135°C / 275°F nicht überschreiten. Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt nicht als bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet die HYDAC Filter Systems GmbH nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefahren entstehen bzw.
  • Seite 15: Qualifikation Des Personals / Zielgruppe

    Bedienung / Rohrleitungen und Einstellung Anschlüssen Wartung,  Verlegung und Anschluss Störungsbeseitigung, von elektrischen Leitungen, elektrischen Maschinen, Reparatur, Steckdosen etc. Außerbetriebnahme,  Prüfung der Phasenfolge Demontage  Produktspezifische Kenntnisse OFU-ATEX Seite 15 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 16 Fachpersonal Kenntnisse Betriebsüberwachung  Kenntnisse im Umgang mit den Betriebsmedien  Ordnungsgemäße und Entsorgung Fachpersonal umweltschonende Entsorgung von Materialien und Stoffen  Dekontaminierung von Schadstoffen  Kenntnisse über Wiederverwertung OFU-ATEX Seite 16 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 17: Geeignete Kleidung Tragen

    Das Aggragat wird im Werk vor der Auslieferung auf Funktion und Dichtheit überprüft und fachgerecht verpackt. Achten Sie bei der Annahme und beim Auspacken des Aggregates auf Transportschäden. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial umweltgerecht. OFU-ATEX Seite 17 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 18: Aggregat Transportieren

    HINWEIS Schieben / Ziehen an Komponenten Das Aggregat wird beschädigt Ziehen / Schieben Sie das Aggregat niemals an den Komponenten. ► Verwenden Sie zum Schieben auschließlich den Schiebegriff. ► OFU-ATEX Seite 18 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 19 Das Aggregat / Komponenten werden beschädigt / zerstört Verwenden Sie nur geeignete Anschlagmittel um das Aggregat ► anzuheben / zu verzurren. Achten Sie darauf, dass keine Kräfte vom Anschlagmittel auf ► Komponenten am Aggregat ausgeübt werden. OFU-ATEX Seite 19 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 20: Aggregat Lagern

    Lagern Sie das Aggregat an einem sauberen und trockenen Ort auf den Rollen / Rädern stehen. Betätigen Sie die Feststellbremse an beiden Lenkrollen. Lagertemperatur: 10 … 40°C Relative Luftfeuchte: max. 95%, nicht kondensierend OFU-ATEX Seite 20 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 21: Lieferumfang Prüfen

    Sie vor Inbetriebnahme den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit. Zum Lieferumfang gehören: Stück Bezeichnung (Modell gemäß der Bestellung - siehe Typenschlüssel). Filterelement (Filterfeinheit gemäß der Bestellung) Betriebs- und Wartungsanleitung (dieses Dokument) OFU-ATEX Seite 21 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 22: Technische Beschreibung

    Filterelement garantieren dazu eine effektive Filterung bei hohem Durchfluss und langer Standzeit. Explosionsschutz gemäß ATEX 95 Die OFU-ATEX Baureihe erfüllen die Anforderungen der neuen EU-Richtlinie 94/9/EG, ATEX 95, für Bereiche in denen gasexplosive Atmosphären auftreten können. Je nach Ausführung, lautet die ATEX Kennzeichnung des Aggregates:...
  • Seite 23: Komponenten Am Aggregat

    Technische Beschreibung Komponenten am Aggregat OFU-ATEX Seite 23 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 24 Entlüftung Filtergehäuse VENT Elektroschaltkasten Elektroschaltkasten gekapselt Haupschalter Meldeleuchten Erdungskabel Staudruckanzeige Klappschrauben mit Sterngriff Differenzdruckanzeige Entleerung Ölwanne DRAIN Saugsieb Grenzwertgeber Achse mit Rädern Lenkrolle Schiebegriff Druckbegrenzungsventil Schlauch- / Kabelhalter Kabelhalter OFU-ATEX Seite 24 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 25: Bedienelemente / Anzeigeelemente

    Technische Beschreibung Bedienelemente / Anzeigeelemente Pos. Bezeichnung Hauptschalter Schalter – Pumpe ein H1/S1 Schalter – Pumpe aus Störung – Trockenlauf der Pumpe Störung – Der Motorschutzschalter hat ausgelöst OFU-ATEX Seite 25 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 26: Aggregat Abmessungen

    Technische Beschreibung Aggregat Abmessungen OFU-ATEX Seite 26 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 27: Hydraulikschema

    Technische Beschreibung Hydraulikschema Pos. Bezeichnung Motor-Pumpenaugruppe Filtergehäuse Eintritt INLET Austritt OUTLET Entleerung Filtergehäuse DRAIN Entlüftung Filtergehäuse VENT Elektroschaltkasten Elektroschaltkasten gekapselt Staudruckanzeige Differenzdruckanzeige Entleerung Ölwanne DRAIN Saugsieb Grenzwertgeber Druckbegrenzungsventil OFU-ATEX Seite 27 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 28: Aggregat Aufstellen / Anschließen

    Wechseln der Filterelemente. 3. Betätigen Sie die Feststellbremsen an den Lenkrollen. 4. Bei einer Anwendung unter dem Flüssigkeitsniveau empfehlen wir eine Absperrarmatur in der Vor- und Rücklaufleitung zu installieren. OFU-ATEX Seite 28 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 29: Saugschlauch Einhängen / Verbinden

    Behälter und sichern Sie diesen gegen herausfallen. Achten Sie darauf, dass sich der Druckschlauch im Betrieb stets unterhalb des Ölniveaus befindet , um eine Luftanreicherung des Mediums zu vermeiden. OFU-ATEX Seite 29 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 30: Aggragat Elektrisch Anschließen

    Das Aggregat besitzt im Ein- / Ausschalter einen Motorschutzschalter. Wird der Nennstrom überschritten, löst der Motorschutzschalter aus. GEFAHR Überhitzung des Pumpenmotors Explosionsgefahr / Lebensgefahr Der Anschluss des Pumpenmotors an einen ► Frequenzumrichter ist nicht zulässig. OFU-ATEX Seite 30 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 31 Stellen Sie vor der Inbetriebnahme des Aggregates den Potentialausgleich zwischen dem Aggregat und dem Abzureinigenden Tank her. Prüfen Sie die Verbindung zwischen Tank, Aggregat und Erdpotential auf gute Leitfähigkeit. OFU-ATEX Seite 31 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 32: Drehrichtung Prüfen

    Falsche Phasenfolge / Drehrichtung am Motor Die Pumpe wird zerstört. Prüfen Sie die Drehrichtung der Motoren im Tippbetrieb. ► Ein Drehrichtungspfeil auf der Lüfterhaube am Motor kennzeichnet die ► richtige Drehrichtung. OFU-ATEX Seite 32 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 33: Aggregat Einschalten

    Das Druckbegrenzungungsventil in der Pumpe führt das Medium beim Überschreiten des maximalen Betriebsdruckes auf die Saugseite zurück. Der Motorschutzschalter im Hauptschalter überwacht pemanent den Nennstrom und schaltet das Aggregat bei Überlast ab. OFU-ATEX Seite 33 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 34: Aggregat In Betrieb Nehmen

    Luft aus dem Filtergehäuse entweichen kann. Sobald Öl austritt ist die Schraube wieder festzuziehen. Entlüftungsschraube Die Entlüftung ist nach jedem Leerlaufen des Filtergehäuses vorzunehmen, also nach jedem Filterelementwechsel, möglicherweise auch nach längerem Stillstand. OFU-ATEX Seite 34 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 35: Verschmutzungsanzeige

    Verschmutzungsanzeige kommen, wenn durch tiefe Temperaturen und dadurch bedingte hohe Viskosität ein hoher Staudruck entsteht. Bei elektrischen Anzeigen sollte ein geeignetes Zeitrelais in der örtlichen Steuerung vorgesehen werden, um unnötige Störungsmeldungen zu unterdrücken. OFU-ATEX Seite 35 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 36: Wartung Durchführen

    Anlage bis zur Behebung der Mängel außer Betrieb zu nehmen. Bei Schäden an druckfest gekapselten Komponenten (Motor Entleerungspumpe) sind Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten unzulässig. Tauschen Sie in diesem Fall die eingebaute Komponente aus. OFU-ATEX Seite 36 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 37: Wartungsintervalle

    Lösen Sie die 4 Schrauben am Deckel im Gegenuhrzeigersinn. Klappen Sie die Schrauben nach unten und drücken diese weiter bis gegen das Filtergehäuse. Dadurch wird der Deckel vom Filtergehäuse nach oben gedrückt. OFU-ATEX Seite 37 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 38 Reinigen Sie: das Innere des Filtertopfes von grobem Schmutz die Dichtflächen am Filtertopf und Deckel. Zur leichteren Montage des Filterelementes, benetzten Sie den O-Ring am Filterelement mit dem Betriebsmedium. OFU-ATEX Seite 38 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 39 Achten Sie dabei auf den O- Ring im Filterdeckel. Dieser darf nicht beschädigt werden. 11. Klappen Sie die 4 Schrauben nach oben und drehen Sie im Uhrzeigersinn die Schrauben überkreuz gleichmäßig an. OFU-ATEX Seite 39 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 40 12. Schließen Sie den Entleerungshahn. 13. Stecken Sie den Netzstecker ein. Schalten Sie das Aggregat ein. 14. Prüfen Sie das Aggregat auf mögliche Undichtigkeiten. 15. Das Aggregat ist betriebsbereit. OFU-ATEX Seite 40 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 41: Saugsieb Reinigen / Austauschen

    Verwenden / Betreiben Sie das Aggregat niemals ohne Saugsieb. ► Reinigen Sie das Saugsieb regelmäßig. ► Vor dem Pumpeneintritt befindet sich ein Saugsieb zum Schutz der Pumpe vor groben Schmutzpartikeln und sonstigen Fremdkörpern. OFU-ATEX Seite 41 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 42 6. Prüfen Sie das Saugsieb nach der Inbetriebnahme auf Undichtigkeiten. Lufteintritt führt zu lautem Geräusch und zu Schäden an der Pumpe. 7. Das Reinigen / der Austausch des Saugsiebes ist abgeschlossen. OFU-ATEX Seite 42 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 43: Aggregat Entsorgen

    Medium dem Medium und saugt tauchen. Luft an. Keine Funktion Der elektrische Anschluss Prüfen Sie den ist fehlerhaft. elektrischen Anschluss; Prüfen Sie den Stecker, das Kabel und die Steckdose. OFU-ATEX Seite 43 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 44: Ersatzteile

    Ersatzteile Ersatzteile OFU-ATEX Seite 44 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 45 Ersatzteile OFU-ATEX Seite 45 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 46 Ersatzteile OFU-ATEX Seite 46 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 47 Ersatzteile OFU-ATEX Seite 47 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 48: Ersatzteilliste

    1267699 Filterelement 1300 R 040 AM/-KB 40 µm 39173 Manometer 0 … 16 bar 303191 Differenzdruckanzeige 635055 Schmutzfänger, kpl. 6010807 Siebeinsatz 250 µm zum Schmutzfänger 06034076 Dichtring zum Schmutzfänger OFU-ATEX Seite 48 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 49: Kontakt / Service

    Um einen störungsfreien Betrieb und lange Lebensdauer Ihres FluidAqua Mobil zu gewährleisten, sind regelmäßige Inspektions- und Wartungsarbeiten unerlässlich. Unser HYDAC Servicenter bietet Ihnen diese Arbeiten innerhalb vereinbarter Zeitrahmen und zu Festpreisen an. HYDAC SERVICE GMBH Friedrichsthaler Str. 15A, Werk 13...
  • Seite 50: Technische Daten

    ANSI B16.5 – 2“ 150 RF Entleerung Filtergehäuse ISO228-1 – G1/2“ Entleerung Ölaufangwanne ISO228-1 – G3/4“ Entlüftung ISO228-1 – G1/4“ Leergewicht ~ 140 kg Schallpegel nach VBG121 < 70 dB(A) in 1 m Abstand OFU-ATEX Seite 50 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 51: Typenschlüssel

    = 40 µm AM Verschmutzungsanzeige = Differenzdruckanzeige - optisch = Differenzdruckanzeige – elektrisch, mit automatischer Abschaltung bei Filterverschmutzung = Differenzdruckanzeige – optisch/elektrisch, mit automatischer Abschaltung bei Filterverschmutzung Zusatz = Standard OFU-ATEX Seite 51 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 52: Eu-Konformitätserklärung

    Mathias Dieter, Dipl.Kfm. Wolfgang Haering Gunter Harge Sitz der Gesellschaft: 66280 Sulzbach / Saar c/o IHYDAC International GmbH, Industriegebiet, 66280 Sulzbach / Saar Registergericht: Saarbrücken, HRB 17216 Ust-Identnummer: DE 815001609 Steuernummer: 040/110/50773 OFU-ATEX Seite 52 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 53: Stichwortverzeichnis

    Motorschutzschalter......25, 30, 33 Entsorgung ............16 Ersatzteile............44 EU-Konformitätserklärung ......52 Ölwanne..........24, 27 OUTLET..........24, 27 Fachpersonal...........15, 16 Fehler.............2, 5, 43 Feststellbremse ..........20 Pumpe....... 25, 32, 33, 34, 41, 42, 43 OFU-ATEX Seite 53 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 54 Schutzart ............50 Volumenstrom..........50 Service............49 Signalwort............11 Signalwörter...........10 Spediteur ............15 Wartung ..........15, 28, 36 Staudruckanzeige......24, 27, 35 Wartungsintervalle ........37 Störungsbeseitigung........15 Zahnradpumpe ........22, 50 Temperatur ............13 Zielgruppe ............. 15 OFU-ATEX Seite 54 / 56 BeWa OFU-ATEX 3838730 de 2013-05-16 2013-05-16...
  • Seite 56 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Industriegebiet Postfach 1251 66280 Sulzbach/Saar 66273 Sulzbach/Saar Deutschland Deutschland Tel: +49 (0) 6897 509 01 Fax: +49 (0) 6897 509 846 (Technik) Fax: +49 (0) 6897 509 577 (Verkauf) Internet: www.hydac.com E-Mail: filtersysteme@hydac.com...

Inhaltsverzeichnis