Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A/V- Und Datenein-/-Ausgang; Stromversorgung; Physikalische Daten - CityCom 202 10001 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A/V- und Datenein-/-ausgang

TV SCART
VCR SCART
AUDIO R/L
RS-232C

Stromversorgung

Eingangsspannung
Art
Leistungsverbrauch
Standby-Leistung
Schutz

Physikalische Daten

Abmessungen (B°xH°xT)
Gewicht (Netto)
Betriebstemperatur
Speichertemperatur
Speicherfeuchtigkeit
Sie können einen speziellen Antennenschalter mit DiSEqC-Befehlen verwenden.
Wenn Sie beispielsweise eine Änderung von ASTRA1 auf EUTELSAT vornehmen, wird ein
DiSEqC-Befehl mit dem 22kHz-Puls über das Antennenkabel gesendet.
Der Antennenschalter wird von ASTRA1 auf EUTELSAT geändert. Das Konzept des
DiSEqC ist eine geschützte Marke von EUTELSAT.
Die Bildqualität des digitalen Fernsehprogramms wird durch die Datenrate bestimmt.
Datenrate von 5-6 MBit/s entspricht der Bildqualität eines analogen Fernsehprogramms.
Videoausgang (CVBS, S-Video, RGB)
Audioausgang
(Auflösung: 20 Bits DAC, Max. 2 Vrms)
Videoausgang (CVBS)
Video-Eingang (CVBS, S-Video, RGB)
Audioausgang (Auflösung: 20 Bits DAC, Max. 1 Vrms)
RCA/Cinch Lautstärke- und Stummschaltungssteuerung
(Auflösung: 20 Bits DAC, Max. 2 Vrms)
Übertragungsrate 115, 200 bps, 9 pin D-sub Type
190 bis 250 AC, 50/60 Hz
SMPS (Switching Mode Power Supply – Schaltnetzteil)
Max. 30 W
8 W
Separate interne Sicherung. Der Eingang sollte über einen
Überspannungsschutz verfügen.
260 x 50 x 180 mm³
rund 1,3 kg
0 °C bis +45 °C
-10 °C bis +70 °C
5% ~ 95% relative Luftfeuchtigkeit (kein Kondensieren)
40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CityCom 202 10001

Diese Anleitung auch für:

Ccr 500 bn

Inhaltsverzeichnis