Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saeco Mini bar Bedienungsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
Verwendung eines Mikrowellen- oder herkömmlichen
Backofens trocknen.
11 ENTKALKUNG
Beim Gebrauch der Maschine bildet sich Kalk. Die
Entkalkung ist nach jeweils 3-4 Betriebsmonaten der
Maschine und/oder dann erforderlich, wenn eine Vermin-
derung der Wasserdurchlaufmenge beobachtet wird.
Soll die Entkalkung selbst durchgeführt wer-
den, so kann ein handelsüblicher Entkalker für
Kaffeemaschinen benutzt werden. Dieses Produkt darf
weder giftig noch schädlich sein. Es wird empfohlen,
den Entkalker Saeco zu benutzen.
Achtung! Keinesfalls darf Essig als Entkalker
verwendet werden.
•• (Abb. 1) - Den Wassertank entfernen und leeren.
•• (Abb. 2) - Den Entkalker gemäß der Angaben auf der
Verpackung des Produktes zur Entkalkung mit Wasser
mischen und den Wassertank füllen. Den Tank in die
Maschine einsetzen.
•• (Abb. 3) - Die Maschine durch Druck des Schalters
EIN/AUS (2) einschalten.
•• Warten, bis die Tasten (15 - 16) dauerhaft au euchten.
•• (Abb. 29-30) - Den Cappuccinatore abnehmen:
- die Nutmutter abschrauben, ohne sie abzunehmen;
- den Anschlussstutzen des Cappuccinatore von der
Dampfdüse abnehmen.
•• Einen Behälter unter die Dampfdüse stellen.
•• (Abb. 5 - 6) Den Drehknopf (4) öffnen und die Taste (17)
drücken, um nach und nach (jeweils eine Tasse) die
gesamte Entkalkungs üssigkeit auszugeben.
Um die Ausgabe zu stoppen, wird die Taste (17) gedrückt
und der Drehknopf (4) geschlossen.
•• (Abb. 3) - Während der einzelnen Intervalle muss der Ent-
kalker ca. 10-15 Minuten lang einwirken. Hierfür wird die
Maschine über den Schalter EIN/AUS (2) abgeschaltet.
Den Behälter leeren.
•• (Abb. 1 - 2) - Nach Abschluss des Durchlaufs der Entkal-
kerlösung den Wassertank herausnehmen, spülen und
mit frischem Trinkwasser füllen.
•• (Abb. 4) - Den Tank wieder in die Maschine einsetzen.
•• Einen Behälter unter die Dampfdüse stellen.
•• (Abb. 5; Abb. 6) - Den Drehknopf (4) öffnen und die Taste
(17) drücken, um 2/3 der Wassermenge auszugeben;
zum Stoppen der Ausgabe die Taste (17) drücken und
den Drehknopf (4) schließen.
•• Die Maschine aufheizen lassen und den restlichen Inhalt
des Wassertanks wie zuvor beschrieben ausgeben.
•• Den Cappuccinatore wieder montieren:
- den Anschlussstutzen des Cappuccinatore vollständig
in die Dampfdüse einstecken.
- die Nutmutter gut anziehen.
Sollten andere als die empfohlenen Produkte
verwendet werden, so wird empfohlen, in jedem
•• 32 ••
Falle die Hinweise des Herstellers auf der Verpackung
des Entkalkers zu beachten.
12 ENTSORGUNG
Dieses Produkt entspricht der EU-Richtlinie 2002/96/EG
Das Symbol
auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht als
normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an
einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses
Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsor-
gen gefährdet.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Pro-
dukts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, der Müllabfuhr
oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft
haben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis