Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saeco Mini bar Bedienungsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
•• (Abb. 5) - Den Drehknopf (4) öffnen, indem er im Gegen-
uhrzeigersinn gedreht wird.
•• (Abb. 21) - Am Bolzen drehen, um das Schaumvolumen
einzustellen. Den Bolzen leicht nach oben drücken, um
die Schaummenge zu erhöhen.
•• Abschließend den Drehknopf (4) schließen; die Tasse mit
der aufgeschäumten Milch entnehmen.
Nach der Zubereitung eines Cappuccinos wird der
Ansaugschlauch in einen Behälter mit sauberem Wasser
eingesteckt und Dampf ausgeben. Wenn sauberes
Wasser austritt, ist der Cappuccinatore sauber. Den An-
saugschlauch außen mit einem feuchten Tuch reinigen.
Der Cappuccinatore sollte einmal wöchentlich
auseinander gebaut und vollständig gereinigt
werden.
•• (Abb. 19) - Die Taste (18) erneut drücken.
•• Die Vorgehensweise für die Ladung des Systems, die
im Abschn. 4.5 beschrieben wird, ausführen, um die
Maschine betriebsbereit zu machen.
Hinweis: die Maschine ist betriebsbereit, wenn
die Tasten (15 und 16) dauerhaft au euchten.
Hinweis: wenn es nicht gelingt, den Cappuc-
cino wie beschrieben zuzubereiten, muss das
System, wie im Abschnitt 4.5. beschrieben, gefüllt und
der Vorgang wiederholt werden.
Auf dieselbe Weise können auch andere Flüs-
sigkeiten erhitzt werden.
•• Nach diesem Vorgang die Dampfdüse mit einem feuchten
Tuch reinigen.
9
PANNARELLO
Als Alternative zum Cappuccinatore kann für die
Ausgabe von heißem Wasser oder Dampf der Pannarello
verwendet werden.
Für die Montage des Pannarello muss der Cappuccinato-
re abgenommen werden (Abb. 29-30):
- Die Nutmutter abschrauben, ohne sie abzunehmen;
- Den Anschlussstutzen des Cappuccinatore von der
Dampfdüse abnehmen.
Montage des Pannarello (Abb. 31):
- Den Pannarello vollständig auf die Dampfdüse aufstek-
ken;
- Die Nutmutter gut anziehen.
(Abb. 32; Abb. 33) - Für die Ausgabe von heißem Wasser
oder Dampf muss die Maschine gemäß der Beschreibun-
gen in den Abschnitten 7 und 8 vorbereitet werden. Für
die Ausgabe ist der Pannarello zu benutzen.
(Abb. 34; Abb. 35) - Nach der Verwendung ist bei kalter
Maschine der untere Teil des Pannarello herauszuziehen
und mit lauwarmem Wasser zu reinigen.
(Abb. 36) - Einmal pro Woche sollte auch der obere Teil
abgenommen und mit lauwarmem Wasser gereinigt
werden.
10 REINIGUNG
Die Wartung und die Reinigung dürfen nur dann
durchgeführt werden, wenn die Maschine vom Stromnetz
getrennt wurde und abgekühlt ist.
•• Die Maschine darf nicht in Wasser getaucht werden. Teile
der Maschine dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt
werden.
•• Für die Reinigung sollten kein Äthylalkohol, Lösungsmittel
und/oder chemisch aggressive Produkte verwendet
werden.
•• Es wird empfohlen, den Wassertank täglich zu reinigen
und mit frischem Trinkwasser zu füllen.
•• (Abb. 20) - Nachdem die Milch erwärmt wurde, sollte
auch eine geringe Menge an heißem Wasser ausgegeben
werden.
Gefahr ! Wenn das Endstück des Cappuccinatore
ausgebaut ist, darf keinesfalls Dampf ausgege-
ben werden.
•• (Abb. 22 - 23) - Der Cappuccinatore sollte wöchentlich
gereinigt werden.
Dazu wie folgt vorgehen:
- das Endstück des Cappuccinatore abnehmen;
- den oberen Teil und den unteren Teil des Cappuccina-
tore voneinander trennen;
- alle Teile des Cappuccinatore mit lauwarmen Wasser
reinigen;
- den Ansaugschlauch mit einem feuchten Tuch reinigen
und eventuelle Milchreste entfernen;
- den Cappuccinatore wieder zusammenbauen;
- das Endstück des Cappuccinatore wieder auf dem
Anschlussstutzen montieren, der auf der Maschine
verblieben ist (sicherstellen, dass dieses vollständig
eingesetzt wurde).
•• (Abb. 24) - Die Auffangschale täglich entleeren und
reinigen.
•• Für die Reinigung des Geräts ein weiches, leicht mit
Wasser befeuchtetes Tuch verwenden.
•• (Abb. 17) - Für die Reinigung des Druck lterhalters ist wie
folgt vorzugehen:
- (Abb. 10) - Den Filter herausnehmen und sorgfältig mit
warmem Wasser waschen.
- (Abb. 10) - Den Adapter (sofern vorhanden) herausneh-
men und sorgfältig mit warmem Wasser waschen.
- den Bolzen herausnehmen und sorgfältig mit warmem
Wasser waschen.
- den Innenbereich des Druck lterhalters waschen.
•• Die Vorrichtung und deren Bestandteile nicht unter
•• 31 ••

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis