Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzung Des Slew-Parameters - Dave Smith Instruments PROPHET REV2 Benutzerhandbuch

8/16 polyphonyc synthesizer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die vier Spuren des Gated Sequenzers sind Modulationsquellen und werden als
solche in der Modulationsmatrix aufgeführt. Dies bedeutet, dass Sie mit einer
Sequenzer-Spur mehrere Modulationsziele gleichzeitig ansteuern können.

Nutzung des Slew-Parameters

In modularen Analogsynthesizern wurde ein Verzögerungsprozessor (lag
processor) oder ein Anstiegsratenbegrenzer (slew limiter) dazu genutzt,
weiche Übergänge zwischen einzelnen Modulationswerten zu erzeugen.
Die Geschwindigkeit, mit der sich ein Modulationswert ändert, wird
Anstiegsrate (slew rate) genannt. Einer der verbreitetsten Anwendungs-
bereiche dieses Parameters bei einem Synthesizer ist die Erzeugung eines
Portamento-Effekts, durch den bewirkt wird, dass die Tonhöhe hinauf-
oder hinabgleitet, während Sie verschiedene Noten spielen.
Neben den zahlreichen Modulationszielen, die Ihnen für jede Sequenzer-
Spur zur Verfügung stehen, können Spuren 2 und 4 auch einen Parameter
namens
steuern. Streng genommen handelt es sich bei
SLEW
um ein eigenständiges Modulationsziel. Stattdessen bestimmt dieser
Parameter, wie sich die vorangehende Sequenz verhält. Wenn Sie
beispielsweise für die zweite Sequenzer-Spur den Slew-Parameter als
Modulationsziel wählen, beeinflusst dieser die erste Sequenzer-Spur.
Wählen Sie den Slew-Parameter für die vierte Sequenzer-Spur, so wird
damit das Verhalten der dritten Sequenzer-Spur gesteuert.
Im Gated Sequenzer bestimmt der Slew-Parameter die Änderungsrate
zwischen dem Wert des vorangehenden und dem Wert des aktuellen
Schritts, sobald ein Schritt angesteuert wird. Nehmen wir beispielsweise
an, die erste Sequenzer-Spur würde die Frequenz eines Oszillators steuern,
während für die zweite Sequenzer-Spur der Slew-Parameter ausgewählt
wurde. Wenn Sie für Schritt 4 der zweiten Sequenzer-Spur den Slew-Wert
erhöhen, wird die Oszillatorfrequenz von Schritt 3 zu Schritt 4 gleiten,
sobald Schritt 4 angesteuert wird. Je höher der Slew-Wert, desto
langsamer die Änderungsrate. Zudem können Sie für jeden Schritt eine
andere Änderungsrate festlegen. Diese Methode kann jedoch nicht nur für
Portamento-Effekte genutzt werden. Mithilfe des Slew-Parameters
können Sie die Übergänge zwischen sämtlichen Modulationswerten
steuern. Sie können beispielsweise die dritte Sequenzer-Spur dazu nutzen,
die Cutoff-Frequenz des Filters zu modulieren. Die Steuerung des Slew-
Parameters durch die vierte Sequenzer-Spur kann dann erwirken, dass die
durch die dritte Sequenzer-Spur ausgelösten Änderungen der Cutoff-
Frequenz weniger sprunghaft auftreten.
Prophet Rev2 Benutzerhandbuch
nicht
SLEW
Sequenzer
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis