Seite 4
Störungen, die zu einem beeinträch- tigten Betrieb führen können. Dieses digitale Gerät der Kategorie B entspricht allen Anforderungen der kanadischen Richtlinien für interferenzverursachende Geräte (Canadian Interference-Causing Equipment Regulations: ICES-003, Kategorie B). Kontakt Support: support@davesmithinstruments.com Dave Smith Instruments...
Gebrauch des Displays ..................2 Verwendung der Funktionen Show, Compare und Revert ....... 3 Kreation eines Programms von Grund auf ............4 Programme speichern ..................4 Der Paraphonie-Modus des Pro 2 ..............5 Nächste Schritte ....................6 Anschlüsse ..............8 Globale Einstellungen ..........10 Oszillatoren ..............
Seite 6
Synchronisation des Sequenzers zu einem externen MIDI-Gerät ....82
Verwendung der CV-Ausgänge zur Steuerung modularer Synthesizer ..83
Mehr zu den CV-Ausgängen des Pro 2 ............85
Halten Sie Ausschau nach weiteren Tutorien ..........87
Dave Smith Instruments...
Seite 7
MIDI-Nachrichten ................... 97
NRPN-Nachrichten ..................102
SysEx-Daten ....................142
Komprimiertes Datenformat ................. 145
Anhang E: Support ..............146
Fehlerbehebung ................... 146
Support kontaktieren ..................147
Reparatur im Garantiefall ................148
Pro 2 Handbuch...
Seite 8
Das DSI-Team Ashley Bellouin, Bob Coover, Carson Day, Chris Hector, Tony Karavidas, Mark Kono, Andrew McGowan, Joanne McGowan, Tracy Wadley und Mark Wilcox. Besonderer Dank geht an Tom Oberheim! Deutsche Übersetzung von Mike Hiegemann (Juli 2015). viii Dave Smith Instruments...
Sie also für einige Zeit beschäftigen, während Sie dabei sind, die äußersten Klanggrenzen auszuloten. Ich hoffe sehr, dass Sie am Pro 2 genauso viel Freude haben, wie wir es während seiner Entwicklung hatten. Vielen Dank für den Kauf von uns allen bei DSI!
Sie also gleich los und halten Sie Ihre Ohren offen! Sound-Bänke Der Pro 2 enthält 792 Programme, die in 8 Bänken zu jeweils 99 Sounds organisiert sind. Eine Hälfte seiner Programme befindet sich in 4 Facto- ry-Bänken, die andere Hälfte in 4 User-Bänken. Die Factory-Bänke sind dauerhaft gespeichert, die User-Bänke können überschrieben werden.
ROGRAM ELECT Gebrauch des Displays Die Hauptparameter des Pro 2 sind zugängig über die Drucktasten und Regler auf dem Bedienpanel. Es gibt jedoch viele zusätzliche Parameter (inkl. der numerischen Darstellung aller Parameterwerte), zu denen man über das OLED-Display gelangt.
EVERT ARAM • oder drücken Sie die Taste desjenigen Parameters, den Sie zurückset- zen wollen. Lassen Sie die Taste R wieder los. Der ent- EVERT ARAM sprechende Parameter ist nun zurückgesetzt auf den gespeicherten Wert. Pro 2 Handbuch Erste Schritte...
Ausgangspunkt für neue Sounds. Es ist oftmals ebenso sinnvoll, einen neuen Sound von Grund auf zu kreieren. Zu diesem Zweck bietet Ihnen der Pro 2 im globalen Menü ein sogenanntes ‘Basic Program’. Mit nur einem aktiven Oszillator und nur grundlegenden Modulationseinstellun- gen ist dieses Preset sehr schlicht gehalten.
Bearbeitung des Programms fortfahren. Der Paraphonie-Modus des Pro 2 Der Pro 2 wurde in erster Linie als monophones Instrument konzipiert. Wir haben ihn jedoch zusätzlich mit einem vierstimmigen paraphoni- schen Modus ausgestattet. In diesem Modus können die vier Oszillatoren unabhängig voneinander angesteuert werden, jeder mit seiner eigenen...
überdies alle nötigen Informationen zum Thema MIDI finden. Lesen Sie die entsprechenden Abschnitte, so dass Sie den Pro 2 bestmög- lich in Ihr Studio oder Live-Setup integrieren können. Um den Pro 2 für den Live-Betrieb zu optimieren, lesen Sie bitte die Abschnitte über Fuß- schalter und Expression-Pedale.
Gerätekabel (100-240 Volt, 50-60 Hz). Für die bidirektionale MIDI-Kommunikation mit 2. USB-Anschluss— einem Computer. Der Pro 2 ist ein class-kompatibles Gerät, das unter Mac OS X oder Windows keine zusätzlichen Treiber benötigt. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Kapitel USB-Betrieb auf Seite 79.
EVEL Bereich eingestellt werden. Unsymmetrische 6,35-mm-Klinkenbuchsen. Der 9. Audio-Ausgänge— Pro 2 klingt besonders gut im Stereobetrieb, kann jedoch auch mono verwendet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Abschnitt „Mono/Stereo“ im Kapitel Globale Einstellungen auf Seite 12. Ein 6,35-mm-Stereo-Kopfhörerausgang. 10. Kopfhörer—...
1. Master Coarse Tune: -12…+12— he; 0 ist der zentrierte Wert. Jeder einzelne Schritt entspricht einem Halbtonintervall. Der Pro 2 lässt sich bis zu einer Oktave aufwärts (+12) oder bis zu einer Oktave abwärts (-12) transponieren. Allgemeine Feinstimmung; 0 ist der 2.
Seite 21
Verhalten des Pro 2. Wenn diese Option deaktiviert ist, senden alle Bedienelemente zwar MIDI-Nachrichten, haben jedoch keine Auswir- kung auf den „lokalen“ Synthesizer, also den Pro 2. In erster Linie ist diese Funktion nützlich, um MIDI-Schleifen zu vermeiden, die im Ver- bund mit externen Sequenzern bzw.
Seite 22
16. Footswitch Polarity: Normal, Reversed— Fußschaltern: solche, die mit die mit Öffner oder solche, die mit Schlie- ßer operieren. Beide Typen können mit dem Anschluss des Pro 2 für Haltepedale verbunden werden. Sind Sie nicht sicher, was für einen Fuß- schalter Sie haben? Falls das Verhalten Ihres Fußschalters dem Gegenteil...
Seite 23
Steuerspannungen angesteuert werden. Da die Elektronik keines Geräts perfekt ist, erlaubt Ihnen die Skalierbarkeit der CV-Ein- und Ausgänge eine Feinjustierung. Auf diese Weise wird Ihnen der Abgleich zwischen dem Pro 2 und daran angeschlos- senen CV-Geräten garantiert, so dass es nicht zu Stimmungsunterschieden kommt.
Seite 24
Wenn es um Steuerspannungen geht, ist der Pro 2 extrem flexibel. Sie können ihn für den Einsatz mit allen möglichen Eurorack-Modulen konfigurieren. Die CV- Ausgänge des Pro 2 haben eine Bandbreite von 0 bis 10 Volt. Das mittlere C wird vom CV-Ausgang mit 5 Volt gesendet. Insgesamt erlaubt der CV-Ausgang eine Steuerung über einen Umfang von 10 Oktaven, von 0 bis 10 Volt.
Seite 25
37. Dump Current Bank— über den ausgewählten MIDI-Ausgang (siehe „10. MIDI Sysex Cable“). Die Speicherauszüge von Bänken werden wieder an ihre ursprünglichen Speicherorte zurückgeladen, wenn sie vom Pro 2 via MIDI empfangen werden. Sendet den Inhalt aller vier User-Bänke im 38.
Oszillatoren liefern die Grundbausteine eines Synthesizer-Sounds, inso- fern sie Wellenformen produzieren. Jede Wellenform hat ihren eigenen Klangcharakter, der auf ihren Oberschwingungsgehalt beruht. Der Pro 2 hat vier Oszillatoren (sowie einen Sub-Oszillator für Oszillator 1). Diese sind in der Lage, klassisch analoge Wellenformen zu generieren (Sinus, Dreieck, Sägezahn, Rechteck) sowie weitaus komplexere Wellenformen,...
Seite 27
Sie dem Kapitel Globale Einstellungen auf Seite 10. Feinstimmung; 0 ist der zentrierte Wert. Jeder einzelne Fine: -50…+50— Schritt entspricht einem Cent (50 Cent = 1/2 Halbton). Die Oszillatoren lassen sich maximal eine Viertelton aufwärts (+50) oder einen Viertelton abwärts (-50) stimmen. Pro 2 Handbuch Oszillatoren...
Seite 28
Wenn Sinus (Sine) ausgewählt wird, fügen Werte, die kleiner als 0 sind, sukzessive eine Sinussignal hinzu, das eine Oktave über der Grundfre- quenz liegt. Werte größer als 0 bewirken ein sukzessives Abschneiden der Sinuswellenform (Clipping), fügen Oberschwingungen hinzu und führen zu einem verzerrten Klangbild. Oszillatoren Dave Smith Instruments...
Seite 29
Parameter S genutzt werden. W HAPE ULSE IDTH sind nur dann aktiviert, wenn einer der zwölf Wavetables IGHT als primäre Oszillatorwellenform ausgewählt ist. Weitere Informationen finden Sie unter dem Stichwort „Shape Mod/Pulse Width“ auf Seite 18. Pro 2 Handbuch Oszillatoren...
Seite 30
Sie eine beliebige Oszillator-Wahltaste, um diesen Modus wieder zu verlassen. Legt die Lautstärke für jedes Signal fest, das Ext Input Level: 0…127— über den sich auf der Rückseite des Pro 2 befindlichen Eingang A UDIO eingespeist wird. Wenn Sie ein Gerät mit niedrigem Ausgangspegel anschließen wie beispielsweise eine E-Gitarre, nutzen Sie den Parameter...
Seite 31
Zyklus dann zu beginnen, wenn der andere Oszillator (Master) seinen Zyklus beginnt. Dies ermöglicht Ihnen, komplexe und harmonisch reiche Klänge aus einfachen Wellenformen zu erzeugen. Oszillator 1 Oszillator 2 Oszillator 1 synchronisiert zu Oszillator 2 Pro 2 Handbuch Oszillatoren...
Seite 32
Der Sub-Oszillator (von Oszillator 1) lässt sich nicht zu Oszillator 2 synchroni- sieren. Wenn Sie Oszillator 1 synchronisieren und zusätzlich einen Sub-Oszillator verwenden möchten, der auf Oszillator 2 abgestimmt ist, benutzen Sie einen der bei- den anderen Oszillatoren als Sub-Oszillator. Oszillatoren Dave Smith Instruments...
Seite 33
Oszillator 4 Oszillator 4 Oszillator 1 Wenn Sie den FM-Wert für Oszillator 1 aufdrehen, wird er von Oszilla- tor 2 moduliert. Wenn Sie den FM-Wert für Oszillator 2 aufdrehen, wird er von Oszillator 3 moduliert usw. Pro 2 Handbuch Oszillatoren...
Frequenz. Auch hinsichtlich AM können Sie mithilfe der Modulations- matrix jede erdenkliche Kombination von Oszillatoren konfigurieren. Fügt dem Oszillator-Signal zufällige Verstimmungen Slop: 0…127— hinzu, um die Instabilität von spannungsgesteuerten analogen Oszillato- ren zu emulieren, von sehr subtilen Resultaten bis hin zur völligen Ver- stimmung. Oszillatoren Dave Smith Instruments...
Niederfrequenzfilter, der tiefe Frequenzen verstärkt und bei höheren Werten die Oberschwingungen modifiziert. (Im Display angezeigt unter dem Reiter A ) Ein Air: 0…127— IRTH Hochfrequenzfilter, der hohe Frequenzen verstärkt und bei höheren Wer- ten die Oberschwingungen modifiziert. Pro 2 Handbuch Character...
Filter-Hüllkurve über einen zeitlichen Verlauf hin variieren, um dynamische und lebendige Timbres zu erzeugen. Der zweifache Filter- Aufbau des Pro 2 eröffnet Ihnen eine enorme Bandbreite von klanglichen Möglichkeiten und gehört zu seinen spannendsten Funktionen. Filter 1 ist ein vierpoliges, analoges und resonanzfähiges Tiefpassfilter mit einer Flankensteilheit von 24 dB pro Oktave.
Lowpass-Modus: Frequenzen unterhalb der Cutoff-Frequenz durchlau- • fen das Filter unbeeinträchtigt. Notch-Modus: Entfernt Frequenzen in einer Kerbe, die um die Cutoff- • Frequenz herum zentriert ist. Highpass-Modus: Frequenzen oberhalb der Cutoff-Frequenz durchlau- • fen das Filter unbeeinträchtigt. Pro 2 Handbuch Filter 1 & 2...
Seite 38
Töne heller klingen sollen als tiefe – ein Verhalten, das typisch für akustische Instrumente ist. Ein Wert von 64 öffnet das Filter in Halb- tonschritten, ein Wert von 32 in Vierteltonschritten usw. Filter 1 & 2 Dave Smith Instruments...
Seite 39
Filter-Hüllkurven 1 & 2 Jedes der beiden Filter des Pro 2 verfügt über einen eigenen fünfstufigen Hüllkurvengenerator. Eine Filter-Hüllkurve legt fest, wie das Timbre eines Klangs oder sein Oberschwingungsanteil sich im zeitlichen Verlauf ändert, d. h. während seiner Attack-, Decay-, Sustain- und Release- Phasen.
Seite 40
Release-Phase beginnt erst ab dem Zeitpunkt, zu dem die Note nicht mehr angesteuert wird. In dieser Phase verhält sich die Hüllkurve genau- so als wäre die Wiederholungsfunktion deaktiviert. Siehe die Abbildung unten. Note an Note aus Filter-Hüllkurven 1 & 2 Dave Smith Instruments...
Seite 41
Ausgangspegel mithilfe des Parameters A fest- MOUNT zulegen. Vergessen Sie nicht, dass sobald für A der maximale Wert gewählt MOUNT wird, keine Modulationsquelle den Filter dazu veranlassen kann, sich noch weiter zu öffnen. Pro 2 Handbuch Filter-Hüllkurven 1 & 2...
VCA ADSR VCA Env Amt Attack Decay Sustain Release A:14 D:13 S:80 R:37 Vol/Dist VCA ADSR VCA Env Amt Delay Env Repeat Amount Vel Amt DELAY ENV REPEAT AMOUNT VEL AMT Vol/Dist VCA ADSR VCA Env Amt VCA-Hüllkurve Dave Smith Instruments...
Seite 43
Ihre Sounds in etwa die gleiche Laut- stärke haben. In der Stimmenarchitektur des Pro 2 wird das Signal genügend verstärkt, so dass manche Einstellungen leichte Verzerrungen verursachen können. Falls dies pas- siert, versuchen Sie niedrigere Werte für die Parameter V...
Seite 44
Das Verhalten der DADSR-Hüllkurve mit aktiviertem Delay und deaktivierter Wiederholungsfunktion. Das Verhalten derselben Hüllkurve mit aktivierter Wiederho- lungsfunktion. (Im Display angezeigt unter dem Reiter V Distortion: 0…127— Legt den Grad der Verzerrung fest, der auf ein Programm angewendet wird. VCA-Hüllkurve Dave Smith Instruments...
Oszillators zu steuern, wird die Tonhöhe des Oszillators gemäß des Hüllkurvenverlaufs steigen und fallen. Wie alle anderen Hüllkurven des Pro 2, verfügen auch die zusätzlichen Hüllkurven über Parameter, mit deren Hilfe Sie einen Hüllkurven-Loop erzeugen oder aber den Einfluss der Hüllkurve durch die Anschlagsstär- ke steuern können.
Seite 46
(Im Display angezeigt unter dem (Aux Envelope) Amount: -127…127— Reiter A ) Legt fest, mit welcher Intensität die Hüllkurve das Modulationsziel moduliert. Der Modulationswert kann positiv oder nega- tiv sein, erlaubt also auch eine invertierte Hüllkurvensteuerung. Zusätzliche Hüllkurven 4 & 5 Dave Smith Instruments...
MOUNT Feedback Feedback schickt das analoge Ausgangssignal des VCA an ein stimmba- res Delay. Dessen Ausgangssignal wird in den Signalpfad des Pro 2 zu- rückgeführt, wo es zusammen mit der Signalsumme der Oszillatoren die Sektion C durchläuft. Mittels Feedback können Sie eine Viel-...
UMBER EEDBACK UNING Delay Der Pro 2 verfügt über vier digitale Delays mit Panning-Funktion. Delays 1-3 sind digitale Multi-Tap Delays. Delay 4 emuliert ein analoges Delay mit Eimerkettenschaltung (bucket-brigade device; BBD). Jedes Delay kann für übliche Delay-Effekte und mittels entsprechender Modulation und kurzen Delay-Zeiten auch als Chorus- oder Flanger- Effekt eingesetzt werden.
Seite 49
BUFFER LENGTH Delay Time Delay Filter Die Ausgangssignale der Delays werden dem linken und rechten Kanal des Pro 2 beigemischt, weshalb der primäre Signalpfad ab den Filtern vollkommen analog ist. Legt die Delay-Zeit des jeweils ausgewählten Delay Time: 0…255— Delays fest. Es sind Verzögerungen von 0,9556 Millisekunden bis zu einer Sekunde möglich.
Seite 50
(Im Display angezeigt unter dem Reiter D Pan: -64…+63— ELAY ILTER Erlaubt Ihnen das Ausgangssignal des Delays überall im Stereopanorama zu positionieren. Dies ist nützlich, um ein breites Stereobild zu erzeugen oder um Ping-Pong-Echos zu kreieren. Delay Dave Smith Instruments...
Zeitraum wiederholt werden oder wenn Sie die Verstim- mungseffekte von analogen Delays nachempfinden wollen. Reverb und modulationsbasierte Effekte Wie bereits erwähnt, lassen sich mithilfe der Delays des Pro 2 nicht nur simple Delays, sondern auch Flanger- und Chorus-Effekte sowie Reverbs kreieren.
Seite 52
Ping-Pong-Echo im Stereopanorama positionieren. Damit alles miteinander synchronisiert wird, müssen Sie den Sync-Modus sowohl für den LFO als auch für das Delay aktivieren. Überdies sollte für den LFO die Option W eingeschaltet werden. ESET Delay Dave Smith Instruments...
Modulationen eingesetzt, wie z. B. Vibrato (periodische Modulation der Tonhöhe) oder Tremolo (periodische Modulation der Lautstärke). Der Pro 2 verfügt über vier LFOs, die eine Vielzahl von Wellenformen erzeugen. Obwohl sie den niederfrequenten Bauelementen zugerechnet werden, reicht die Geschwindigkeit der LFOs bis in den hörbaren Be- reich, was zu extremen Modulationsresultaten führen kann.
Seite 54
Reverse Sawtooth Square Pulse 1 Pulse 2 Pulse 3 Sawtooth 37,5% 12,5% Random – auch bekannt als ‘Sample and Hold’ – generiert eine Serie von zufälligen Werten, die jeweils für die Dauer eines Zyklus gehalten wer- den. Niederfrequenz-Oszillatoren (LFOs) Dave Smith Instruments...
Seite 55
‘Square’, ‘Pulse 1-3’ und ‘Random’ veran- schaulichen, da diese Wellenformen ihren Zustand sofort ändern. Wenn der Wert für S erhöht wird, treten diese Änderungen zuneh- mend weniger sprunghaft auf. Das Ergebnis ist ein glättender Effekt. Pro 2 Handbuch Niederfrequenz-Oszillatoren (LFOs)
Seite 56
Parameter keine Wirkung. ESET Denn wenn der LFO freischwingt, gibt es keine festgelegte Position, von der aus sich die Phase verschieben ließe. Phasenverschiebung in Grad 0° 180° 360° 90° 270° 0 32 64 96 127 Parameterwert Niederfrequenz-Oszillatoren (LFOs) Dave Smith Instruments...
Modulationsmatrix Obwohl der klangliche Charakter des Pro 2 vor allem durch seine Oszil- latoren und Filter geprägt wird, verdankt sich sein Potential, einzigartige Sounds zu kreieren, den umfangreichen Modulationsmöglichkeiten. Der Pro 2 verfügt über 25 festgelegte und 16 frei konfigurierbare Modulati- onspfade, für die Ihnen über 50 verschiedene Modulationsquellen und...
Modulationsziele. Dies erleichtert den Überblick, wenn ein und das- selbe Ziel von mehreren Quellen moduliert wird. Gebrauch der Tasten Assign Source und Assign Dest Für die Zuweisung von Modulationsquellen und -zielen bietet der Pro 2 eine Abkürzung: die Tasten A und A...
Seite 59
Um schnell einen der Character-Effekte als Modulationsziel auszuwählen, hal- ten Sie die Taste A gedrückt, während Sie sich mit der Taste C SSIGN HARACTER durch die einzelnen Parameter klicken, bis Sie zu dem von Ihnen gewünschten Effekt gelangen. Pro 2 Handbuch Modulationsmatrix...
Arpeggiator Der Pro 2 verfügt über einen flexiblen und voll ausgestatteten Arpeggia- tor, der zu den LFOs, den Delays oder einer externen MIDI-Clock- Quelle synchronisiert werden kann. Um Zugang zu den Arpeggiator-Funktionen zu erhalten, drücken Sie die Taste ARPEGGIATOR. Der Arpeggiator wird dadurch aktiviert und seine Parameter erscheinen im OLED-Display.
Seite 61
Reglers festlegen. Falls S für einen LFO oder ein Delay aktiviert ist, steuert das unter BPM eingegebene Tempo die LFO- Frequenz und/oder die Delay-Zeit. Falls Sie den Pro 2 zu einer externen MIDI-Clock-Quelle synchronisieren, bleibt dieser Parameter ohne Aus- wirkung.
Seite 62
CTAVE ANGE EPEATS LOCK IVIDE 4. Aktivieren Sie für jedes Delay, das Sie zum Arpeggiator synchronisie- ren möchten, die Funktion S . Legen Sie anschließend den ge- wünschten Wert für den Parameter D fest. ELAY Arpeggiator Dave Smith Instruments...
Tönen zu kreieren, oder aber die Cutoff-Frequenz des Filters, um stufenweise Filter-Effekte zu erzeugen usw. Der Sequenzer des Pro 2 operiert wie ein analoger Sequenzer, ist jedoch wesentlich leistungsfähiger. Er verfügt über entweder sechzehn Spuren mit je 16 Steps oder 8 Spuren mit je 32 Steps, was abhängig davon ist, welchen Modus Sie für ein Programm auswählen.
16x16 erlaubt Sequenzen von bis zu einer Länge von 16 Steps auf bis zu 16 Spuren. 8x32 erlaubt Sequenzen von bis zu einer Länge von 32 Steps auf bis zu 8 Spuren. 5. Drücken Sie die Taste R ECORD Sequenzer Dave Smith Instruments...
4. Spielen Sie andere Noten auf dem Keyboard. Die nummerierten Step- LEDs zeigen an, an welcher Stelle in der Sequenz Sie sich befinden. 5. Drücken Sie die Taste P , wenn Sie fertig mit der Aufnahme der neuen Notensequenz sind. Pro 2 Handbuch Sequenzer...
, um den Sequenzer zu starten. 2. Halten Sie die Taste R gedrückt. ECORD 3. Während der Sequenzer läuft, drehen Sie den Regler C von Filter UTOFF 1. Änderungen der Cutoff-Frequenz werden in einzelnen Schritten auf Spur 2 aufgezeichnet. Sequenzer Dave Smith Instruments...
Seite 67
Wenn Sie mit einer Sequenz arbeiten, die bis zu 32 Schritte umfasst, nutzen Sie die Tasten S 1-16 und S 17-32, um zwischen den zwei Hälften der Se- TEPS TEPS quenz hin und her zu schalten. Pro 2 Handbuch Sequenzer...
Wenn Sie mit einer Sequenz arbeiten, die bis zu 32 Schritte umfasst, nutzen Sie die Tasten S 1-16 und S 17-32, um zwischen den zwei Hälften der Se- TEPS TEPS quenz hin und her zu schalten. Sequenzer Dave Smith Instruments...
Lassen Sie die Taste T los. RACK ELECT 2. Halten Sie die Step-LED-Taste für den Schritt gedrückt, mit dem die Verbindung beginnen soll. 3. Drehen Sie Soft Knob 4 (T ), um die Länge der Verbindung (in Schrit- ten) einzustellen. Pro 2 Handbuch Sequenzer...
5. Um sich die Sequenz anzuhören, stellen Sie sicher, dass die Taste SE- QUENCER aktiviert ist. Drücken Sie dann die Taste P Die Anschlagsstärke können Sie nur für Spur 1 bearbeiten oder für solche Spu- ren, deren Modulationsziel MIDI-Ausgang 1 (O 1-16) oder 2 (O 1-16) ist. Sequenzer Dave Smith Instruments...
Reglers festlegen. Falls S für einen LFO oder ein Delay aktiviert ist, steuert das unter BPM eingegebene Tempo die LFO- Frequenz und/oder die Delay-Zeit. Falls Sie den Pro 2 zu einer externen MIDI-Clock-Quelle synchronisieren, bleibt dieser Parameter ohne Aus- wirkung.
Seite 72
Taste gedrückt halten, wird die entsprechend nummerierte Sequenzer- Spur ausgewählt und im Display zur Bearbeitung angezeigt. Startet und stoppt die Wiedergabe des Sequenzers, Play/Stop-Taste: wenn für P (siehe unten) die Einstellung S OURCE EQUENCER wählt wurde. Sequenzer Dave Smith Instruments...
Seite 73
Schritt beginnt oder von dem Punkt aus wiedergegeben wird, wo sie zuletzt aufhörte. (Im Display angezeigt unter dem Reiter S Env Trig/Step: Off, On— Legt fest, ob die Hüllkurven bei jedem Schritt einer Sequenz erneut aus- gelöst werden oder nicht. Wenn diese Option deaktiviert wird, werden Pro 2 Handbuch Sequenzer...
Seite 74
Hüllkurven nur durch den anfänglichen Impuls ausgelöst, der den Sequenzer in Gang setzt. (Im Display angezeigt unter dem Reiter S Length: 16x16, 8x32— ) Legt die maximale Länge einer Sequenz fest. MISC Sequenzer Dave Smith Instruments...
2. Nutzen Sie Soft Knob 1 (P ), um die Lautstärke des aktu- OLUME ellen Programms festzulegen. Wenn Sie den Pro 2 mithilfe einer externen MIDI-Quelle steuern, wirkt sich die MIDI-Lautstärke ebenfalls die Gesamtlautstärke des Pro 2 aus. Pro 2 Handbuch Gesamtlautstärke/Lautstärke eines Programms...
Distortion Der Pro 2 ist mit einem analogen Stereo-Verzerrer ausgestattet, der dazu genutzt werden kann, den Sounds mehr Wärme, harmonische Komplexi- tät oder aber einen aggressiven Charakter zu verleihen. Die Beschaffen- heit der Verzerrung ist abhängig von dem Oberschwingungsanteil eines Programms.
Portamento für alle Oszillatoren einstellen. Betätigen Sie eine beliebige Oszillator- Wahltaste, um diesen Modus wieder zu verlassen. Zusätzlich zum Parameter G , können Sie zwischen vier LIDE MOUNT Modi wählen (FixRate, FixRate A, FixTime und FixTime A), die defi- Pro 2 Handbuch Glide...
Modus. In Verbindung mit der Arpeggiator-Funktion A , werden ATCH arpeggierte Noten durch neu gespielte Noten ersetzt. Sobald sie die Funktion A deaktivieren, werden neu gespielte Noten ATCH dem Arpeggio hinzugefügt. Glide Hold Glide Dave Smith Instruments...
Pitchbend- und Modulations- räder Der Pro 2 verfügt über ein unter Federspannung stehendes Pitchbend- Rad und ein Modulationsrad. Sie können beide Controller während Ihres Live-Spiels nutzen, um entweder Tonhöhen zu beugen oder Modulatio- nen in Echtzeit zu steuern. Mithilfe der Parameter R...
2. Bewegen Sie das Modulationsrad. Die Modulationsmatrix erscheint im Display und das Modulationsrad wird dem nächsten freien Modulati- onspfad als Modulationsquelle zugewiesen. 3. Drehen Sie Soft Knob 4 (D ), um ein Modulationsziel aus- ESTINATION zuwählen. Pitchbend- und Modulationsräder Dave Smith Instruments...
HEEL 6. Wiederholen Sie die Schritte 3-4. Touch Slider Der Pro 2 verfügt über zwei positions- und druckempfindliche Touch Slider. Wie die Pitchbend- und Modulationsräder können Sie diese Con- troller während Ihres Live-Spiels dazu nutzen, um Modulationen in Echtzeit zu ändern.
Seite 82
Um die Druckempfindlichkeit (S ) anstelle der Position als LIDER RESSURE Modulationsquelle zu definieren, tippen Sie ein zweites Mal auf den Slider. 3. Drehen Sie Soft Knob 4 (D ), um ein Modulationsziel aus- ESTINATION zuwählen. Touch Slider Dave Smith Instruments...
Seite 83
5. Um den Slider noch weiteren Modulationszielen zuzuweisen, drehen Sie Soft Knob 1 (E #), um zum nächsten freien Modulations- pfad zu gelangen und wählen Sie dann S (oder S LIDER OSITION LIDER RESSURE 6. Wiederholen Sie die Schritte 3-4. Pro 2 Handbuch Touch Slider...
Eine Play List ist also nicht mit einem Speicher zu verwechseln. Wenn Sie ein Pro- gramm bearbeiten und anschließend sichern, wird dieses Programm im Speicher des Pro 2 geändert und folglich auch in jeder Play List, in der es vorkommt. Wenn Sie Va- rianten ein und desselben Programms benötigen, die in verschiedenen Situationen verschiedene Zwecke erfüllen sollen, sichern Sie mehrere Kopien dieses Programms...
In diesem Fall wählen Sie ein Set mit den Soft Keys 1-4 und das von Ihnen gewünschte Programm mit einer der Step- LED-Tasten, so wie es in dem Kapitel Play List beschrieben wurde. Pro 2 Handbuch Play List...
Seite 86
5. Lassen Sie die Taste CUE/PLAY LIST los. Wenn die gegenwärtig wiedergegebene Sequenz an ihr Ende gelangt, schaltet der Pro 2 zum nächstgewählten Programm und dessen Sequenz. 6. Wiederholen Sie die Schritte 3-5 nach Belieben. Während der Wiedergabe einer Sequenz die Taste R zu drücken, stellt...
RANGE DOWN Key Modes Pitch Wheel Zugang zu den sonstigen Parametern: Drücken Sie die Taste M auf dem Bedienpanel des Pro 2. ARAMS • (Im Display Glide Mode: FixRate, FixRate A, FixTime und FixTime A— angezeigt unter dem Reiter K...
Seite 88
Gate Source: Keyboard, Ext Audio, CV 1, CV 2, CV 3, CV 4— play angezeigt unter dem Reiter K ) Wählt die Quelle, die den ODES Steuerimpuls für die Hüllkurven des Pro 2 auslöst. (Im Display Key Assign: Low Note, High Note, Last Note, Paraphonic— angezeigt unter dem Reiter K ) Legt die Tastenpriorität für den...
Der USB 2.0-Anschluss des Pro 2 ermöglicht die bidirektionale MIDI- Kommunikation mit einem Computer. Ein MIDI-Interface oder MIDI- Kabel sind nicht notwendig, nur ein USB-Kabel. Der Pro 2 ist ein class- kompatibles Gerät, das unter Mac OS X oder Windows keine zusätzli- chen Treiber benötigt.
Möglichkeiten. Obwohl es den Rahmen dieses Hand- buchs sprengen würde, umfangreiche Übungen zu allen denkbaren Opti- onen des Pro 2 anzubieten, liefert dieses Kapitel ein paar kurze Tutorien, die Ihnen dabei helfen werden, einige der wesentlichsten Funktionen des Pro 2 näher kennenzulernen.
Verbinden Sie ein Expression-Pedal mit dem Pro 2 und weisen Sie es mittels der Modulationsmatrix einem Parameter wie F1 C zu, um das externe Audiosig- UTOFF nal noch flexibler modifizieren zu können. Filterung eines externen Audiosignals mithilfe des Hüll- kurvenfolgers Der Hüllkurvenfolger (Envelope Follower) des Pro 2 macht es einfach,...
ELAY Ihrem Sound den Feinschliff zu verleihen. Verbinden Sie ein Expression-Pedal mit dem Pro 2 und richten Sie es mittels der Modulationsmatrix zur Steuerung der Cutoff-Frequenz des von Ihnen gewählten Filters ein. Sie können Ihr Fußpedal nun als Wah-Wah-Pedal einsetzen.
Steuereinheit eines Modularsystems zu nutzen. Sie können beispielsweise sie Oszillatoren eines Modularsystems mit dem Keyboard des Pro 2 spielen. Den Sequenzer des Pro 2 können Sie überdies dazu nutzen, die Filter externer Synthesizer anzusteuern. Mit den positions- und druckempfindlichen Touch Slidern des Pro 2 können Sie sogar die Parameter eines modularen Synthesizer in Echtzeit modu- lieren.
Seite 94
Wenden Sie dasselbe Verfahren an, um Modulationsquellen wie Sequenzer- Spuren, Touch Slider, Modulationsrad usw. den Parametern Ihres Modularsystems zuzuweisen. Auf diese Weise können Sie den Pro 2 als Steuerzentrale für ein größe- res modulares System nutzen. Falls die Tonhöhenverfolgung (Pitch Tracking) zwischen dem Keyboard des Pro 2 und dem externen Oszillator-Modul nicht einwandfrei ist, müs-...
Keyboards zu beständigen Ergebnissen führt. Mehr zu den CV-Ausgängen des Pro 2 Wenn es um Steuerspannungen geht, ist der Pro 2 extrem flexibel. Sie können ihn für den Einsatz mit allen möglichen Eurorack-Modulen kon- figurieren. Die CV-Ausgänge des Pro 2 haben eine Bandbreite von 0 bis 10 Volt.
Seite 96
Eingangsspannungsbereich des externen Oszillators ist nun kompensiert. Die Tonhöhenverfolgung je Oktave stimmt jetzt zwi- schen den internen Oszillatoren des Pro 2 und dem externen Oszillator- Modul überein, das mit einem Eingangsspannungsbereich von 5 Volt operiert. Sie können mit dem Parameter DC auch Regelabweichungen für andere maximale Eingangsspannungsbereiche konfigurieren.
Halten Sie Ausschau nach weiteren Tutorien Weitere Tutorien werden demnächst auf der Website von DSI angeboten. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig auf der Produktseite des Pro 2 nachzu- sehen. Sie werden dort nicht nur weitere Tutorien, sondern auch neue Sound-Bänke, Software-Updates, aktualisierte Handbücher und vieles mehr finden.
Seq Track 15 CC#2: Breath Seq Track 16 CC#4: Foot Pedal * ‘Audio Out’ ist das digitalisierte Audiosig- CC#11: Expression nal nach dem spannungsgesteuerten Verstärker (VCA). Velocity Note Number Random Audio Out Ext Audio In Anhang A: Modulationsquellen Dave Smith Instruments...
Delay 1 Feedback Osc 4 AM Delay 2 Feedback Osc All AM Delay 3 Feedback Osc All Slop Delay 4 Feedback Delay 1 Pan Girth Delay 2 Pan Hack Delay 3 Pan Decimate Delay 4 Pan Pro 2 Handbuch Anhang B: Modulationsziele...
Seite 100
Seq Out 1 Ch 13 All Env Release Seq Out 1 Ch 14 Mod 1 Amount Seq Out 1 Ch 15 Mod 2 Amount Seq Out 1 Ch 16 Mod 3 Amount Seq Out 2 Ch 1 Anhang B: Modulationsziele Dave Smith Instruments...
Seite 101
Seq Out 2 Ch 10 Seq Out 2 Ch 11 Seq Out 2 Ch 12 Seq Out 2 Ch 13 Seq Out 2 Ch 14 Seq Out 2 Ch 15 Seq Out 2 Ch 16 Pro 2 Handbuch Anhang B: Modulationsziele...
Sie im globalen Menü vornehmen. In Abhängigkeit von den globalen Optionen, bestimmt eine Reihe von Parametern je Programm, wie der Pro 2 auf MIDI-Nachrichten reagiert. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die globalen Parameter, die Einfluss auf das MIDI- Verhalten des Pro 2 haben.
Seite 106
Wenn diese Option aktiviert ist, wird der MIDI Control Enable: Off, On— Pro 2 auf MIDI-Controller wie Pitchbend-Rad, Modulationsrad, Fußpe- dale, Breath Controller und Expression-Pedale reagieren. Wenn diese Option aktiviert ist, wird der MIDI Sysex Enable: Off, On— Pro 2 auf empfangene MIDI-SysEx-Nachrichten reagieren und solche über den MIDI-Ausgang ausgeben, sofern er dazu aufgefordert wird.
1011 nnnn 0vvvvvvv Foot Controller: direkt zuweisbarer Controller 1011 nnnn 0vvvvvvv Volume: In Verbindung mit der Gesamtlaut- stärke und der Lautstärke eines Programms Brightness: Wird der Cutoff-Frequenz des 1011 nnnn 0vvvvvvv Tiefpassfilters hinzugefügt Pro 2 Handbuch Anhang D: MIDI-Implementation...
Bank 1101 nnnn 0vvvvvvv Channel Pressure 1110 nnnn 0vvvvvvv 0vvvvvvv Pitch Bend. LS-Byte, dann MS-Byte Anmerkungen: 0kkkkkkk Notennummer 0-127 nnnn Kanalnummer 0-15 (MIDI-Kanal 1-16). Wird ignoriert, wenn für MIDI-Kanal ‘All’ festgelegt wird. 0vvvvvvv Wert Anhang D: MIDI-Implementation Dave Smith Instruments...
Option ‘CC’ gewählt wird. CEIVE CC# Parameter CC# Parameter Mod Wheel Volume Breath Osc 1 Sub Octave Distortion Amount Foot Controller Expression Glide Mode Slider 1 Position Data Entry MSB Slider 2 Position Pro 2 Handbuch Anhang D: MIDI-Implementation...
Seite 110
Osc 3 Level F1 Env Delay Osc 3 Shape F1 Env Attack Osc 3 Shape Mod F1 Env Decay Osc 3 FM F1 Env Sustain Osc 3 AM F1 Env Release Osc 4 Pitch Anhang D: MIDI-Implementation Dave Smith Instruments...
Seite 111
Data Inc Data Dec NRPN LSB NRPN MSB RPN LSB RPN MSB F1 Frequency F1 Resonance F1 Key Amount F2 Frequency F2 Resonance F2 Key Amount Girth Hack Decimate Drive Feedback Amount Feedback Tuning Pro 2 Handbuch Anhang D: MIDI-Implementation 101...
Das LSB (Least Significant Byte) umfasst die sieben niederwertigsten Bits, das MSB (Most Significant Byte) umfasst die sieben höchstwertigs- ten Bits, wobei das MSB in der Regel null oder eins, jedoch maximal zwei sein wird. Anhang D: MIDI-Implementation Dave Smith Instruments...
Wird eine NRPN empfangen, müssen nicht notwendigerweise sämtliche Nachrichten gesendet werden, da der Pro 2 die jüngste NRPN-Nummer rückverfolgt. Es ist jedoch ein bewährtes Verfahren, die gesamte Nach- richt, wie oben angegeben, zu senden. Sobald eine nicht registrierte Parameter-Nummer markiert ist, wird der Pro 2 auch auf NRPN-relevante Inkrement- und Dekrement-Befehle reagieren, die von manchen Controllern verwendet werden.
Seite 114
3 = MIDI + USB 1035 Local Control 0 = Off 1 = On 1036 Mono/Stereo 0 = Stereo 1 = Mono 1037 Pot Mode 0 = Relative 1 = PassThru 2 = Jump Anhang D: MIDI-Implementation Dave Smith Instruments...
Seite 115
1 = On 1043 Aftertouch Curve 1044 Velocity Curve 1045 MIDI Thru/Out 2 0 = Thru 1 = Out 2 * Controller-Nachrichten werden empfangen, aber nicht gesendet. † Controller-Nachrichten werden gesendet, aber beim Empfang ignoriert. Pro 2 Handbuch Anhang D: MIDI-Implementation 105...
Seite 116
Programm-Parameter-Daten Die folgende Tabelle liefert einen Überblick über die programmspezifi- schen Parameter des Pro 2. NRPN Wert Beschreibung 0-120 Osc 1 Pitch 0-100 Osc 1 Fine Tune 0-127 Osc 1 Level 0-19 Osc 1 Shape 0 = Off 1 = Sawtooth...
Seite 117
Osc 2 Shape Mod 0-11 Osc 2 Wave Left (siehe „Osc 1 Wave Left“) 0-11 Osc 2 Wave Right (siehe „Osc 1 Wave Left“) 0-255 Osc 2 FM 0-255 Osc 2 AM 0-127 Osc 2 Slop Pro 2 Handbuch Anhang D: MIDI-Implementation 107...
Seite 118
Osc 4 Level 0-19 Osc 4 Shape (siehe „Osc 1 Shape“) 0-127 Osc 4 Shape Mod 0-11 Osc 4 Wave Left (siehe „Osc 1 Wave Left“) 0-11 Osc 4 Wave Right (siehe „Osc 1 Wave Left“) Anhang D: MIDI-Implementation Dave Smith Instruments...
Seite 120
0 bis 126 = -127 bis -1 127 = 0 128 bis 254 = 1 bis 127 0-127 Velocity to Filter 1 Env Amt 0-127 Filter 1 Env Delay 0-127 Filter 1 Env Attack Anhang D: MIDI-Implementation Dave Smith Instruments...
Seite 121
1= On Envelope 4 Destination (siehe Tabelle zu Modulationszie- 0-142 len und -werten) 0-254 Envelope 5 Amt 0 bis 126 = -127 bis -1 127 = 0 128 bis 254 = 1 bis 127 Pro 2 Handbuch Anhang D: MIDI-Implementation 111...
Seite 122
9 = half 10 = 3 quarters 11 = 4 quarters 12 = 6 quarters 13 = 8 quarters 14 = 16 quarters 15 = 32 quarters LFO 1 Sync 0 = Off 1 = On Anhang D: MIDI-Implementation Dave Smith Instruments...
Seite 124
7 = quarter 8 = dotted quarter 9 = half 10 = dotted half 11 = whole Delay 1 Sync 0 = Off 1 = On 0-127 Delay 1 Amount 0-127 Delay 1 Feedback Anhang D: MIDI-Implementation Dave Smith Instruments...
Seite 125
1 = On 0-127 Delay 4 Amount 0-127 Delay 4 Feedback 0-127 Delay 4 Lowpass Filter 0-127 Delay 4 Highpass Filter 0-127 Delay 4 Pan Delay 4 Buffer Size 0 = Small 1 = Large Pro 2 Handbuch Anhang D: MIDI-Implementation 115...
Seite 126
Mod 5 Source (siehe Tabelle zu Modulationsquellen und -werten) 0-254 Mod 5 Amount 0 bis 126 = -127 bis -1 127 = 0 128 bis 254 = 1 bis 127 Mod 5 Destination (siehe Tabelle zu Modulationszielen 0-142 und -werten) Anhang D: MIDI-Implementation Dave Smith Instruments...
Seite 127
Mod 10 Source (siehe Tabelle zu Modulationsquellen und -werten) 0-254 Mod 10 Amount 0 bis 126 = -127 bis -1 127 = 0 128 bis 254 = 1 bis 127 Mod 10 Destination (siehe Tabelle zu Modulationszielen 0-142 und -werten) Pro 2 Handbuch Anhang D: MIDI-Implementation 117...
Seite 128
Mod 15 Source (siehe Tabelle zu Modulationsquellen und -werten) 0-254 Mod 15 Amount 0 bis 126 = -127 bis -1 127 = 0 128 bis 254 = 1 bis 127 Mod 15 Destination (siehe Tabelle zu Modulationszielen 0-142 und -werten) Anhang D: MIDI-Implementation Dave Smith Instruments...
Seite 129
1 = High Note 2 = Last Note 3 = Paraphonic Arpeggiator 0 = Off 1 = On Arpeggiator Mode 0 = Up 1 = Down 2 = Up/Down 3 = Assign 4 = Random Pro 2 Handbuch Anhang D: MIDI-Implementation 119...
Seite 130
Sequencer Play Source 0 = Sequencer 1 = Keyboard 2 = External Audio In 3 = CV In 1 4 = CV In 2 5 = CV In 3 6 = CV In 4 Anhang D: MIDI-Implementation Dave Smith Instruments...
Seite 133
Track 1, Step 10 Value 0-255 Track 1, Step 11 Value 0-255 Track 1, Step 12 Value 0-255 Track 1, Step 13 Value 0-255 Track 1, Step 14 Value 0-255 Track 1, Step 15 Value Pro 2 Handbuch Anhang D: MIDI-Implementation 123...
Seite 134
Track 3, Step 13 Value 0-255 Track 3, Step 14 Value 0-255 Track 3, Step 15 Value 0-255 Track 3, Step 16 Value 0-255 Track 4, Step 1 Value 0-255 Track 4, Step 2 Value Anhang D: MIDI-Implementation Dave Smith Instruments...
Seite 135
Track 5, Step 16 Value 0-255 Track 6, Step 1 Value 0-255 Track 6, Step 2 Value 0-255 Track 6, Step 3 Value 0-255 Track 6, Step 4 Value 0-255 Track 6, Step 5 Value Pro 2 Handbuch Anhang D: MIDI-Implementation 125...
Seite 136
Track 8, Step 3 Value 0-255 Track 8, Step 4 Value 0-255 Track 8, Step 5 Value 0-255 Track 8, Step 6 Value 0-255 Track 8, Step 7 Value 0-255 Track 8, Step 8 Value Anhang D: MIDI-Implementation Dave Smith Instruments...
Seite 149
Slider 1 Pressure Seq Track 14 Slider 2 Pressure Seq Track 15 Aftertouch Seq Track 16 Breath; CC#2 Foot Pedal; CC#4 Expression; CC#11 Velocity Note Number Random Audio Out Ext Audio In Envelope Follower Pro 2 Handbuch Anhang D: MIDI-Implementation 139...
Seite 150
LFO 3 Amount Hack LFO 4 Amount Decimate F1 Env Amount Drive F2 Env Amount F1 Cutoff Amp Env Amount F1 Resonance Env 4 Amount F2 Cutoff Env 5 Amount F2 Resonance F1 Env Attack Anhang D: MIDI-Implementation Dave Smith Instruments...
Seite 151
Seq Out 2 Ch 13 Mod 15 Amount Seq Out 2 Ch 14 Mod 16 Amount Seq Out 2 Ch 15 Ext CV Out 1 Seq Out 2 Ch 16 Ext CV Out 2 Pro 2 Handbuch Anhang D: MIDI-Implementation 141...
(sofern nicht die Option ‘All’ gewählt ist); reagiert immer, wenn 0vvvvvvv = 0111 1111. 0000 0110 Inquiry Message 0000 0001 Inquiry Request 1111 0111 End of Exclusive (EOX) Der Pro 2 reagiert mit: Status- Beschreibung Byte 1111 0000 System Exclusive (SysEx) 0111 1110 Non-realtime message Wenn für MIDI-Kanal die Option ‘All’...
Seite 153
0vvv vvvv Program Number, 0-98 1111 0111 End of Exclusive (EOX) Der Pro 2 wird reagieren, indem er die Programmdaten in dem Format sendet, das unter Speicherauszug von Programmdaten aufgeführt wird. Abfrage eines Speicherauszugs des Bearbeitungszwischen- speichers (Edit Buffer) Status-...
Status- Beschreibung Byte 1111 0000 System Exclusive (SysEx) 0000 0001 DSI ID 0010 1100 Pro 2 ID 0000 0010 Program Data 0000 00vv Bank Number: 0-7 0vvv vvvv Program Number: 0-98 0vvv vvvv 1024 Bytes erweitert zu 1171 MIDI-Bytes im komprimierten Datenformat...
Hier finden Sie einige Lösungsvorschläge für mögliche Probleme. Der Sequenzer oder Arpeggiator läuft nicht mehr. Überprüfen Sie die MIDI-Clock-Einstellungen im globalen Menü. Versi- chern Sie sich, dass der Pro 2 als MIDI-Clock-Master operiert oder, falls er als MIDI-Clock-Slave agieren soll, dass der Pro 2 MIDI-Clock- Signale empfängt.
Grundsätzlich sollte es nicht nötig sein, jegliche dieser Kalibrationen regelmäßig durchzuführen. Machen Sie von den oben genannten Kalibrierungsoptionen nur dann Gebrauch, wenn die entsprechenden Probleme auftreten. Wenn immer noch Probleme mit Ihrem Pro 2 auftreten, setzen Sie die globalen Einstellungen im globalen Menü zurück. Support kontaktieren Falls Ihr Problem nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie den technischen Support über support@davesmithinstruments.com.
Reparatur im Garantiefall Dave Smith Instruments garantiert Ihnen für ein Jahr ab Kaufdatum, dass der Pro 2 frei von Material- und Fertigungsfehlern sein wird. Bitte regist- rieren Sie Ihr Produkt online unter www.davesmithinstruments.com geben Sie das Kaufdatum an. (Dies ist nicht zwingend notwendig für den Garantieservice, wird uns aber dabei helfen, den Bearbeitungsprozess zu beschleunigen.)
Seite 160
Dave Smith Instruments 1527 Stockton Street, 3rd Floor San Francisco, CA 94133 www.DaveSmithInstruments.com DSI-979R 10-14...