Triangle
0
Die LFO-Wellenformen
Die LFOs können freischwingend operieren, durch das Anschlagen einer
Taste zurückgesetzt oder aber zum Arpeggiator, Sequenzer oder einer
externen MIDI-Clock-Quelle synchronisiert werden.
Drücken Sie eine der vier LFO-Wahltasten, um einen LFO zur
Bearbeitung auszuwählen.
Shape: Triangle, Sawtooth, Reverse Sawtooth, Square, Random—
die Wellenform des LFO fest.
0...150—
Frequency:
Geschwindigkeit fest, mit der moduliert wird. Die Frequenz reicht von
0,022 Hz bis 500 Hz.
Clk Sync: An, Aus—
Notenwerte angezeigt, die die präzise Synchronisation mit der Master-
Clock, dem Arpeggiator, Sequenzer und einigen Effekten erlauben.
Erlaubt die Auswahl eines Parameters, der vom LFO
Destination—
moduliert werden soll. Sie können auch die Modulationsmatrix dazu
verwenden, einem LFO noch weitere Modulationsziele zuzuweisen.
Amount: 0...127—
Modulationsziel vom LFO moduliert wird.
Key Sync: An, Aus—
aktiviert, wird der Zyklus der LFO-Wellenform jedes Mal, wenn eine Note
gespielt wird, neu gestartet.
Sie können einem LFO auch auf schnelle Weise ein Modulationsziel zuweisen.
Halten Sie dazu einfach die gewünschte LFO-Wahltaste gedrückt und betätigen Sie
anschließend
Berücksichtigen Sie, dass nicht alle Bedienelemente auf dem Bedienpanel modulierbar
sind. Eine Übersicht über sämtliche Modulationsziele finden Sie im Kapitel
Modulationsziele auf Seite 78.
34
Niederfrequenz-Oszillatoren (LFOs)
Sawtooth
Reverse
Sawtooth
Legt
die
Falls aktiviert, werden unter der LFO-Frequenz
Legt die Intensität fest, mit der das ausgewählte
Falls deaktiviert, ist der LFO freischwingend. Falls
den
Regler
des
Square
Frequenz
Parameters,
den
Random
des
LFO
bzw.
Sie
modulieren
Dave Smith Instruments
Legt
die
möchten.