Velocity: 0...127—
stärke die Intensität zu bestimmen, mit der die Hüllkurve das Modulations-
ziel moduliert. Die Anschlagsstärke wird in diesem Fall nicht dazu
benutzt, um direkt die Modulation zu steuern. Wie dies funktioniert, wird
in der folgenden Anmerkung beschrieben.
Um ein Programm zu kreieren, für das die Anschlagsstärke selbst die
Modulation steuert, verringern Sie den Wert des Parameters
Sie den Wert des Parameters
Delay: 0...127—
dem die Hüllkurve durch Tastenanschlag ausgelöst wird, und dem Beginn
der Attack-Phase.
Attack: 0...127—
höher der Wert, desto langsamer ist die Anstiegsphase und desto länger
wird es dauern, bis die volle Modulationsintensität erreicht ist.
Decay: 0...127—
Nachdem ein Klang die Modulationsintensität erreicht hat, die für seine
Anstiegsphase festgelegt wurde, bestimmt
wird, damit die Modulationsintensität den Wert erreicht, der mithilfe des
Reglers
SUSTAIN
die Abfallphase.
Sustain: 0...127—
Wert, desto stärker wird das Modulationsziel moduliert. Die Modulation
wird so lange mit der hier eingestellten Intensität wiedergegeben, wie Sie
eine Taste auf dem Keyboard gedrückt halten.
Release: 0...127—
Parameter bestimmt, wie schnell die Modulationsintensität abklingt,
nachdem Sie eine Taste loslassen.
32
Zusätzliche Hüllkurve
Dieser Parameter ermöglicht, mittels der Anschlags-
VELOCITY
Steuert die Verzögerung zwischen dem Zeitpunkt, an
Legt die Geschwindigkeit der Anstiegsphase fest. Je
Legt die Geschwindigkeit der Abfallphase fest.
festgelegt wurde. Je höher der Wert, desto langsamer ist
Legt den Haltepegel der Hüllkurve fest. Je höher der
Legt die Dauer für die Nachklangphase fest. Dieser
.
, wie viel Zeit benötigt
DECAY
und erhöhen
ENV AMOUNT
Dave Smith Instruments