Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auffüllen Des Öls Des Öldynamischen Kreislaufs; Es Empfiehlt Sich Öl Panolin Hlp Iso 32 Din; Entsorgung Der Nietmaschine - FAR RAC 180 Übersetzung Von Originalanleitungen

Oelpneumatisches nietwerkzeug fuer niete
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAC 180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
RAC 180
f5
L
f6
12 mm
AUFFÜLLEN DES ÖLS DES ÖLDYNAMISCHEN KREISLAUFS
(Abb. f7)
Das Auffüllen des Öls des öldynamischen Kreislaufs wird
nach einer langen Arbeitsperiode jedesmal nötig, wenn man
eine Abnahme des Hubs bemerkt. Bei stillgelegtem NICHT
LUFTZUGEFÜHRTEN horizontalen Nietwerkzeug, den Stöpsel
(F) durch den Ausstattung gehörenden 5mm Inbusschlüssel
entfernen. Dabei achten Sie darauf, daß das Öl nicht überläuft.
Den Faltbehälter (M), der man vorher mit Öl PANOLIN HLP ISO 32
eingefüllt hat, in die Öffnung des Stöpsels (F) einschrauben. Legen
Sie das Werkzeug horizontal hin, aktivieren Sie die Luftzufuhr
und drücken Sie den Luftauslöser mehreremale bis keine Luft
aus dem Ölbehälter (M) ausströmt, d.h. das Werkzeug ist gefüllt.
Nun unterbricht man die Luftzufuhr bei horizontaler Lage und
schließt den Olbehälter (M) mit der Schraube (F).
VORSICHT: Es ist sehr wichtig obige Hinweise zu beachten und
mit Handschuhen zu arbeiten.
Bei kompletter Entleerung des Hydrauliksystems das Öl nur
durch autorisierte Firmen verwerten lassen.
Revisione - 12
A
D
ACHTUNG!
Stellen Sie vor dem Trennen des Druckluftrohres
der Nietmaschine sicher, dass dieses nicht unter
Druck steht!
WICHTIG: Es muß sichergestellt werden, daß der
Öltankverschluß (F) mit einem Min. 5 Nm ÷ Max. 8
Nm liegenden Anzugsmoment angeschraubt wird.
Es empfiehlt sich Öl PANOLIN HLP ISO 32 DIN
51524-2/HLP oder ähnliches zu verwenden.
f7

ENTSORGUNG DER NIETMASCHINE

Bei der Entsorgung der Nietmaschine sind
die nationalen gesetzlichen Bestimmungen
einzuhalten.
Nach dem Abtrennen der Maschine von der
Druckluftanlage montieren Sie die verschiedenen
Bestandteile ab und unterteilen Sie sie nach
Materialen: Stahl, Aluminium, Kunststoff, usw.
Das Entsorgen und Verschrotten geschieht gemäss
den örtlichen Vorschriften.
Date 01-2013
min. 5 Nm
max. 8 Nm
F
M
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis