Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton SmartWire-DT Schaltungsbuch Seite 101

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartWire-DT:

Werbung

Schalten, Steuern, Visualisieren
HMI-PLC – Visualisieren und Steuern mit System
⑦ RS485
Die RS485-Schnittstelle ist nicht gal-
vanisch getrennt. Das Gerät kann durch
Potenzialunterschiede beschädigt werden.
Die GND-Anschlüsse aller Busteilnehmer
müssen daher verbunden werden.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Pin
Signal
1
-
2
-
3
B
4
-
5
GND
6
-
7
A
8
-
9
-
nc: Pin 1, 2, 4, 6, 8 und 9 dürfen nicht
angeschlossen werden.
• Verdrahtung
Es müssen abgeschirmte, verdrillte
Zweidrahtleitungen eingesetzt werden.
Spezifikation Kabel:
Nennwellenwiderstand
Zulässiger
Wellenwiderstand
Belegung
nc
nc
Leitung B
nc
Ground
nc
Leitung A
nc
nc
120 
108-132 
Eaton Schaltungsbuch 06/11
Spezifikation Kabel:
Max. Leitungslänge
Mögliche Baudraten
Bei der Konfektionierung darauf achten,
dass der Kabelschirm elektrisch gut leitend
mit dem Steckergehäuse verbunden ist.
• RS485-Topologie:
– Ein Bussegment kann maximal
32 Busteilnehmer miteinander ver-
binden.
– Mehrere Bussegmente können über
Repeater (bidirektionale Verstärker)
gekoppelt werden. Genauere Angaben
dazu entnehmen Sie den Dokumenta-
tionen des Herstellers des Repeaters.
– Durch den Einsatz von Repeatern kann
die maximale Leitungslänge erhöht
werden. Genauere Angaben dazu ent-
nehmen Sie den Dokumentationen des
Herstellers des Repeaters.
– Ein Bussegment muss an beiden Enden
mit einem Leitungsabschluss (120 )
versehen sein. Diese Abschlüsse müs-
sen im Stecker, direkt zwischen Pin 3
und 7, angeschlossen werden.
– Das Bussegment muss an beiden
Enden abgeschlossen sein.
– Es dürfen nicht mehr als zwei
Abschlüsse pro Bussegment vor-
handen sein.
– Der Betrieb ohne korrekten Leitungs-
abschluss kann zu Übertragungs-
fehlern führen.
1200 m
1
1
9600 Bit/s
19200 Bit/s
38400 Bit/s
57600 Bit/s
115200 Bit/s
1-101

Werbung

loading