11. Die Fugendüse (D2) dient zur Reinigung von schwer zugänglichen Stellen.
12. Das Rasterteleskop-Saugrohr (C5) dient zum Ansaugen von Erde, Raspel, Brocken, Haaren.
13. Die schmale Bürste (D4) und die runde Bürste (D3) dienen zur Staubentfernung von Regalen,
Büchern, Lampenschirmen, Rahmen, Schmuck, Vorhängen usw.
Das Gerät wurde mit Gebläsefunktion ausgestattet. Mithilfe dieser Funktion können Sie Ge-
genstände trocknen oder verstopften Spülbecken oder Badewanne reinigen. Schließen Sie
den Saugschlauch an den Deckel des Deckels für HEPA-Filter-Verkleidung (A4) (Abb. 12) und
dann schalten Sie das Gerät ein. Zur Reinigung können Sie die Rolllandenbürste nutzen, wenn
Sie zuerst den Teil mit Roßhaar entfernen.
NASSSAUGEN
Beim Nasssaugen besteht die Möglichkeit, das Wasser durch den Staubsauger aufzusaugen.
Das Aufsaugen von festen Bestandteilen soll begrenzt werden, da in diesem Modus das
Aufsaugen des Wassers, das auf dem Boden verschüttet wurde oder nach der Reinigung auf
dem Boden bleibt, eine Priorität ist.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät von der Stromquelle abgeschaltet ist.
2. Lösen Sie die Klemmen (B5) und heben Sie die Motorbaugruppe mithilfe des Halters an.
3. Prüfen Sie ob das Behälter, die Röhrchen und der Schlauch trocken und sauber sind.
4. Bauen Sie das Wasserfilterrohr (B4) ab, da es beim Nassaugen eine verstärkte Schaumbildung
bewirken kann. Gießen Sie kein Wasser in den Wasserbehälter (B1).
5. Setzen Sie den Wasserfilterkörper (B2) und die Motorbaugruppe am Gerät auf und ziehen Sie
die Klemmen fest.
6. Setzen Sie den Saugschlauch (C1) mithilfe eines Verbindungselements (C4) an dem Saugein-
lass (B6) des Staubsaugers auf. Verwenden Sie zum Nasssaugen eine Bürste (D4), nachdem
Sie die Borsten entfernt haben. Verbinden Sie die Bürste mit dem Teleskopsaugrohr (C5) oder
direkt mit dem Griff (C2).
7. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Staubsauger ein,
indem Sie den Schalter (A1) betätigen.
8. Ist der Behälter (B1) voll mit Schaum, schalten Sie das Gerät sofort ab und entsorgen Sie
schmutziges Wasser. Zur Einschränkung der Schaumbildung können in den Behälter (B1)
einige Tropfen Antischäumungsmittel hinzugefügt werden.
9. Beim Nasssaugen vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht mehr als 5 Liter Wasser au-
fsaugt. Dieses Volumen entspricht der Unterkante des Wasserfilterkörpers (B2).
ACHTUNG! Saugen Sie nicht mehr als 5 Liter Wasser auf. Übermäßige Menge an Wasser kann zu einem
Geräteausfall führen.
10. Schalten Sie den Staubsauger aus, trennen Sie ihn vom Stromnetz und reinigen Sie ihn.
REINIGUNG UND WARTUNG
Schalten Sie das Gerät immer vor jeder Wartung oder Reinigung aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose.
Das Behälter ist nach jeder Benutzung des Geräts zu entleeren, zu reinigen und zu trocknen.
Feuchtigkeit und Verunreinigungen können zur Entstehung von unangenehmen Gerüchen
führen.
Vor Entfernung von Schmutz und verschmutztem Wasser, schalten Sie den Saugschlauch (Abb.
13) ab, lösen Sie die Klemmen und heben Sie die Motor-Baugruppe.
37