Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serienmäßige Ausstattung - Sevylor RAPTOR Series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
SERIENMÄßIGE AUSSTATTUNG
Zur Veranschaulichung hierModell TFT260/TMT260
Hauptkammer mit
1 Schraubventil
1 Lenzventil
Heckbrett mit
Schutzhülle und
Motordruckplatte
Heckbrettstütze
(rechts & links)
Hauptkammer mit
1 Schraubventil
1
) TFT260/TMT260: 2 Luftkammern; TFT310: 3 Luftkammern.
Alle Modelle werden mit Tragetasche und Manometer geliefert.
AUFBAUANLEITUNG
D
Verwenden Sie keine scharfen Werkzeuge!
E
Um sich mit Ihrem Produkt vertraut zu machen, blasen Sie es beim ersten Aufbau bei Raumtemperatur auf, wenn das
U
Material weich ist. Dies macht den Aufbau wesentlich einfacher. Wurde das Boot bei Temperaturen unter 0°C gelagert,
T
so sollte es etwa 12 Stunden bei 20° C zwischengelagert werden, bevor es entfaltet wird.
S
Bitte verwenden Sie eine Pumpe / Blasebalg von Sevylor oder handelsübliche Pumpen für Aufblasartikel. Diese Modelle
haben die passenden Adapter für die Ventile an diesem Produkt.
C
H
Verwenden Sie weder Kompressor noch Druckluftflasche. Dies kann zu Beschädigungen führen und somit
zum Verlust jeglichen Garantieanspruches.
Entfalten Sie das Boot auf einer glatten und sauberen Fläche, die frei von scharfen Gegenständen ist.
1. Bringen Sie zuerst die Heckbrettstützen am Heckbrett an (links & rechts): schieben Sie das eine Ende der
Heckbrettstütze durch die Öffnung des hinteren Bodenbretts und das andere Ende haken Sie in die Ösen am
Heckbrett ein. Stellen Sie sicher, dass die Haken der Heckbrettstützen nach innen zeigen (siehe auch Abbildung 1).
2. Machen Sie sich nun mit den Ventilen vertraut. Ihr Boot ist mit folgenden Ventilen ausgestattet:
Schraubventil(e):(siehe Zeichnung): Schrauben Sie die Ventilverschlusskappe (1) ab.
Schrauben Sie den Ventilkörper (2) in die Basis (3) und prüfen Sie, ob die
Verschlusskappe zugänglich bleibt. Verbinden Sie das Schlauchende der Pumpe mit
dem Ventil (verwenden Sie den passenden Adapter der Pumpe) und blasen Sie die
Kammer bis zum erforderlichen Betriebsdruck auf (siehe Punkt 3). Nach dem
Aufblasvorgang die Ventilverschlusskappen fest anziehen (im Uhrzeigersinn).
HINWEIS: Ein leichter Luftverlust kurz vor Verschließen der Ventilkappen ist völlig
normal. Nur die Ventilverschlusskappen können die eigentliche Luftdichtigkeit
sicherstellen.
3. Blasen Sie das Boot in der Reihenfolge auf, wie auf dem Typenschild aufgedruckt (siehe auch Abbildung 1 –
Nummerierung der Ventile).
4. Maximaler Betriebsdruck: Der korrekte Betriebsdruck für dieses Produkt beträgt 0,1 bar (= 100 mbar) und darf
nicht überschritten werden. Bitte überprüfen Sie den Betriebsdruck anhand des mitgelieferten Manometers
(beachten Sie dazu die beigepackte Bedienungsanleitung). Bei Überdruck lassen Sie langsam etwas Luft ab, bei
Unterdruck blasen Sie weiter auf.
Vorsicht bei hohen Außentemperaturen. Wenn Sie Ihr Boot in der Sonne liegen lassen, sollten Sie aus
Sicherheitsgründen immer etwas Luft ablassen, da es sonst zu einer Überdehnung des Materials kommen
kann. Die Temperatur hat großen Einfluss auf den Druck: eine Veränderung von 1° C bewirkt eine entsprechende
Veränderung des Drucks von +/- 4 mbar.
1
1
1
1
Holzlatten
Elastische Ruderdolle
Elastische Ruderdolle
ACHTUNG !
ACHTUNG !
WARNUNG !
10
Abbildung 1
2 Holz-
Sitzbänke
Stautasche
Spurprofil an
der Unterseite
Reißverschluss zum
Herausnehmen der
Innenschläuche
(1) Ventilver-
3 Halte-
griffe
Halteleine
schlusskappe
2) Ventil-
(
körper
3) Basis
(

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Raptor tft260Tender tmt260Raptor tft310

Inhaltsverzeichnis