TRAININGSANLEITUNG
Befolgung des TRAININGSZYKLUS hat viele Vorteile für die Gesundheit: physische Kondition, Muskelgestaltung und in Verbindung mit der Kontrolle der
konsumierten Kalorien – Gewichtabbau.
Aufwärmphase
Diese Phase garantiert den richtigen Blutdurchfluss im Körper und
gewährleistet die richtige Muskelarbeit. Die Aufwärmphase reduziert die
Gefahr der Krämpfe und Muskelverletzung. Es empfiehlt sich einige
Dehnübungen gemäß den nachfolgenden Abbildungen auszuführen. Jede
Stellung soll ca. 10-15 Sekunden lang gehalten werden, die Muskel sollen
bei den Übungen nicht übermäßig angestrengt und gezerrt werden. Bei
Schmerzen sollen Sie mit den Übungen sofort aufhören.
Jede Übung soll mehrmals wiederholt werden.
Dehnübungen Oberschenkel und Po
Die Übung gemäß der Abbildung ausführen.
Dehnübungen Oberschenkel und Knie
Sich auf dem Boden hinsetzen. Beine vor sich strecken.
Anschließend sich beugen und sich bemühen, mit den
Händen die Füße zu berühren.
Dehnübungen Waden
Bei der Wand in der Spreize stehen. Die Hände gegen die
Wand stützen.
Abwechselnd die Beine nach hinten werfen zwecks
Dehnung der Beinmuskeln.
Trainingsphase, Erholung, Beendigung des Trainings und Bremsen
Diese Phase erfordert Krafteinsatz. Mit der Zeit wird bei systematischem
Training die Beinmuskulatur elastischer. Im eigenen, immer gleichen
Tempo trainieren.
Die Erholung ermöglicht, den normalen Pulsschlag wiederherzustellen und
die Muskeln abzukühlen. Diese Phase ist die Wiederholung der
Aufwärmphase und soll ca. 5 Minuten lang fortgesetzt werden. Die
Betrifft Zählwerk
Die Bezeichnung des Gerätes mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne informiert über Verbot der Entsorgung der ausgedienten Elektro- und Elektronikgeräten mit
sonstigen Abfällen. Gemäß der WEEE Richtlinie zum Umgang mit Elektronikschrott, sind diese Geräte anderweitig zu entsorgen.Verbraucher dürfen ausgediente Elektrogeräte
nun nicht mehr in den Hausmüll werfen, sondern müssen diese an speziellen Sammelstellen abgeben. Zu diesem Zweck soll der Verbraucher sich an die Stelle wenden, wo das
Gerät erworben wurde, bzw. an Vertreter der örtlichen Behörden. Gefährliche Inhalte der Elektronikgeräte können lang anhaltende ungünstige Änderungen in natürlicher
Umgebung verursachen, wie auch die Gesundheit der Menschen beeinträchtigen.
Aufwärmen mit Rafał Wieczorowski.
Scannen Sie den Code auf der Seite ein
oder geben Sie folgende Adresse im Browser ein:
http://bit.ly/2sXUEga
Dehnübungen Oberschenkel
Rechte Hand auf die Wand legen. Mit der linken Hand an dem
linken Fuß greifen. Anschließend mit der rechten
Hand den rechten Fuß greifen.
Dehnübungen Oberkörper
Auf dem Boden in leichter Spreize stehend, die
Hände oberhalb des Kopfes heben (wie abgebildet),
und anschließend Muskel der Oberarme dehnen.
Dehnübungen Beine
Sich auf den Boden hinlegen. Die Beine an den Knien
biegen und sie zur Brust anziehen.
Dehnübungen sollen wiederholt werden. Dabei sollen die nicht überdehnt
werden. Das Training soll mindestens drei mal wöchentlich wiederholt
werden.
Zwecks das Gerät zum Stillstand zu bringen, ist dem Betätigen der Pedale
aufzuhören.
Das
Fahrrad
Sicherheitsbremse.
Das
Bremssystem ist nicht von der Geschwindigkeit abhängig.
33
Film ansehen:
besitzt
kein
Sperrsystem
Bremssystem
ist
nicht
einstellbar.
und
keine
Das