Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemeine Beschreibung; Technische Daten; Programmierbarer Speedregler - Jamara Major BL RTR Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Regler
Sicherheitshiweise
Beim Anschließen eines Elektromotors kann es zum ungewollten
Anlaufen des Motors kommen. Außerdem können Elektromotoren
mit angeschlossenem Antriebsakku durch mechanische oder tech-

Sicherheitshinweise

nische Defekte plötzlich anlaufen. Auch wenn die Empfangsanlage
ohne eingeschalteten Sender betrieben wird, kann der Motor uner-
wartet anlaufen. Hierdurch kann eine erhebliche Verletzungsgefahr
entstehen.
Es darf sich daher niemand im Gefahrenbereich rotierender Teile
aufhalten. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände mit den sich
drehenden Komponenten des Antriebs in Berührung kommen kön-
nen. Antriebe mit hohen Leistungen können besonders gefährlich
sein! Hohe Ströme erhitzen die Batterie sowie die Zu- und Ablei-
tungen. Dadurch kann es zu Feuer oder Verbrennungen der Haut
kommen.
Der Regler ist ausschließlich für den Betrieb mit Akkus konzipiert.
Betreiben Sie die Controller nie an einem Netzgerät. Schützen Sie
den Drehzahlsteller vor Vibrationen, Staub, Feuchtigkeit sowie me-
chanischen Belastungen. Setzen Sie ihn weder großer Hitze noch
Kälte aus. Berücksichtigen Sie die Vorgaben der Hersteller der ein-
gesetzten Akkus. Überprüfen Sie den Controller in regelmäßigen
Abständen auf Beschädigungen. An dem Controller dürfen keiner-
lei Veränderungen vorgenommen werden. Dies gilt auch für die
Akkuanschlusskabel, die keinesfalls verlängert werden dürfen.

Allgemeine Beschreibung

Sie haben mit diesem Regler einen absolut hochwertigen, digitalen
Mikroprozessor gesteuerten Regler erworben. Der neu entwickelte
Regler basiert auf den neuesten technischen Erkenntnissen. Da-
durch ist er auf höchstem technischem Leis-tungsniveau und bietet
Höchstleistung bei gering-stem Gewicht und Platzbedarf. Dieser
Drehzahlregler ist ausgelegt für die Ansteuerung von sensorlosen,
bürstenlosen Elektromotoren, in Car- oder Truckmodellen.
Durch die Software kann das Timing für den Motor individuell ein-
gestellt werden. Außerdem ist der Regler so programmiert, dass
die Motordrehzahl annähernd linear zum Knüppelweg verläuft. Es
werden zwei Betriebsmodi, ein Rennmodus sowie ein Vorwärts-/
Rückwärts Modus vorgehalten. Eine Brems- und die integrierte
ABS-Funktion kann individuell in mehreren Schritten vorgegeben
wer-den. Auch der Start-Modus kann von 'weich' bis 'sehr aggres-
siv' konfiguriert werden.

Technische Daten

Max. Belastung
Kurzzeit Belastung
Innenwiderstand
Einsatzbereich
Akkus
*) Beachten Sie bitte die Hinweise zum Anschluss eines
Lüfters, in Abhängigkeit von der Zellenzahl des
Antriebsakkus
12
12
60 A
380 A
0,0007 Ohm
Cars- bzw. Trucks im Maßstab 1:10
4 - 9 NiCd- / NiMH-Zellen*)
2 - 3 LiPo-Zellen
Die Akkuanschlüsse des Controllers sind nicht gegen Verpol-
ung geschützt. Wenn die Akkuanschlüsse vertauscht werden
kann der Regler irreparabel beschädigt werden. Die Anschluss-
kabel sind farblich gekennzeichnet. Verbinden Sie das rote mit
dem Pluspol und das schwarze mit dem Minuspol des Akkus.
Läuft der Motor verkehrt, kann durch Vertauschen der Motoran-
schlüsse, ebenfalls eine schwarze und rote Leitung, die Drehrich-
tung geändert werden. Niemals die Akkuanschlüsse umpolen.
Für den Betrieb des Stellers beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
• Setzen Sie nur Akkus in den Grenzen der technischen Daten ein
(6 – 7 NiCd-/NiMH-Zellen).
• Lassen Sie den Regler nach einem Einsatz zunächst gut
abkühlen, bevor Sie wieder starten.
• Entnehmen Sie nach jedem Einsatz den Akku aus dem Modell.
• Schalten Sie unbedingt immer zuerst den Sender und dann den
Empfänger ein, beim Ausschalten gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor.
• Setzen Sie nur hochwertige Verbindungskabel und Stecker ein.
• Achten Sie auf gute Kühlung des Controllers, wickeln Sie ihn
keinesfalls in Schaumgummi oder ähnlichem ein.
Der Regler ist mit einigen aktiven Schutzsystemen ausgestattet. So-
wohl für Lithium- als auch für Nickelakkus ist eine Unterspannungs-
abschaltung integriert. Ein Übertemperaturschutz und eine digitale
Überprüfung des Eingangssignals sorgen für einen störungsfreien
Betrieb. Sollte ein Fehler erkannt werden, wird die Motorleistung
zurück geregelt. Der Anwender wird dadurch sofort auf den fehler-
haften Zustand aufmerksam gemacht.
Der Controller ist mit einem leistungsfähigen BEC-System ausge-
stattet, eine Empfängerbatterie bzw. ein Akku ist daher nicht nö-
tig. Es ist serienmäßig ein Ventilator am Kühlkörper des Controllers
mon-tiert, um die hohe BEC-Leistung auch bei der max. Eingangs-
spannung zu gewährleisten. Die Programmierung ist sehr einfach,
es braucht nur eine Taste betätigt zu werden. Der Regler ist gut
gegen Regen und Spritzwasser, sowie vor Staub geschützt.
BEC-Spannung
BEC-Belastung
Motor-Typen
Schutzeinrichtung
Größe
Gewicht
6,0 V
1,5 A
sensorlose BL-Motoren mit 5,5
bis 8,5
Windungen, je nach Zellenzahl und
–typ.
Übertemperaturschutz,
Unterspannungsabschaltung und
Eingangsimpulskontrolle
31,5 x 27,5 x 24 mm (ohne Lüfter)
32 g (ohne Anschlusskabel)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis