Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solamagic S1 Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 11

Infrarotstrahler 1400 w, ip44 (ir 05001)/infrarotstrahler 2500 w, ip44 (ir 05008)/ infrarotstrahler 2000 w, ip44 (ds 05002)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3. Montage Wärmestrahler S3 und D3
mit Deckeneinbaurahmen
(Gerätetyp IR 05028, DS 05028)
Allgemeine Hinweise
• Der Deckeneinbaurahmen ist zur Montage in Deckenplatten mit min. 10 mm und
max. 30 mm (Blendrahmen-Version max. 25 mm) Materialstärke geeignet.
• Bei Geräten mit hellen Oberflächenbeschichtungen (z. B. bei der Farbe Weiß)
können im Dauerbetrieb zu Farbveränderungen der Oberfläche auftreten.
• Die Montage darf die vorhandene Deckenstatik nicht verändern oder beeinträchti-
gen.
• Für die Montage sind zwei Personen erforderlich.
• Der elektrische Anschluss muss außerhalb des Einbaurahmens erfolgen
(Revisionszugang).
• Die Mindestabstände gemäß Anlage 2 bezeichnen die Freiräume zur Luftzir-
kulation. Diese dürfen nicht durch Dämmstoff oder anderweitig eingeengt oder
abgedeckt werden.
3a. Variante Direktverschraubung:
Schritt 1: Gerät mit Haube verschrauben
Die große U-Scheibe auf den Bolzen am Wärmestrahler schieben.
Heizgerät in die Haube schräg einsetzten, bis der Bolzen durch die Bohrung
der Haube taucht.
Gerät komplett in die Haube einschwenken und Gewindeschraube bis zum
Anschlag mit Werkzeug 0,5 Nm anziehen
Zwei Tellerfädern auffädeln, erste mit der Wölbung zur Haube, die zweite mit
der Wölbung nach außen. Kleine U-Scheibe auf Gewindebolzen schieben,
Sechskantmutter aufschrauben und mit zweiter Sechskantmutter kontern.
Das Gerät muss sich in der Haube mit geringer Reibung schwenken/kippen
lassen.
11
06/2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis