Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Staubfrei

n
Damit die Kühlkörper und Ventilatoren nicht unnötig verschmutzen, muss der
Wechselrichter in einem Raum mit möglichst geringer Staubkonzentration be-
trieben werden. Räume mit grosser Staubkonzentration (z.B. Tischler- oder Metall-
bauwerkstätten) sind als Aufstellungsort nicht geeignet.
Der Installationsort muss die Anforderungen an die elektromagnetische Störfestig-
n
keit (EN 61000-6-2) und Störaussendung (EN 61000-6-4) erfüllen.
Trocken
Damit der Wechselrichter für eventuelle Reparaturarbeiten zugänglich ist, muss die
n
n
Frontseite des Wechselrichters mindestens 1 m Abstand zum nächsten Objekt
Um die Bildung von Kondenswasser innerhalb eines SolarMax-Wechselrichters zu
(Wand, weitere Wechselrichter etc.) haben. Installieren Sie den Wechselrichter
vermeiden, dürfen in der Umgebung des Geräts keine Pfützen, feuchtes Mauer-
nicht in erhöhter Lage, auf Podesten oder Konsolen.
werk oder ähnliches vorhanden sein. Betriebsräume, die vor Wasser- oder Schnee-
eintritt nicht gesichert sind, sind als Aufstellungsort nicht geeignet.
Vermeiden Sie die Installation des Wechselrichters an Orten mit salz- oder ammo-
n
niakhaltiger Umgebungsluft.
Aufgrund der möglichen Lärmemissionen ist die Aufstellung in oder in der Nähe von
n
Wohnräumen und Arbeitsplätzen nicht zu empfehlen.
Bitte beachten Sie, dass der Wechselrichter und das vorhandene Zubehör während
n
des Betriebs Wärme abgeben, die bei kleinen oder schlecht durchlüfteten Betriebs-
räumen zu einer starken Erwärmung der Umgebungsluft führen können. Falls die
Bedingungen in ihrem Betriebsraum zu einer unzulässigen Erwärmung der Um-
gebungsluft führen könnten (T
lichen Ventilationssystems erforderlich. Es wird grundsätzlich empfohlen, die Um-
gebungstemperatur unter 30 °C zu halten. Jeder Wechselrichter hat einen
Frischluftbedarf von 1500 m
Die Kühlkörper des Wechselrichters werden von internen Ventilatoren aktiv gekühlt. Die
kühle Frischluft gelangt von unten in den Wechselrichter hinein, wird von den Ventilatoren
angesogen und durch die Lüftungsgitter oben aus dem Wechselrichter ausgeblasen.
Die Kühlkörpertemperatur wird aus Sicherheitsgründen auf 85 °C begrenzt. Bei Umge-
bungstemperaturen von über 45 °C kann die Kühlkörpertemperatur 80 °C erreichen. In
diesem Fall wird die maximale Einspeiseleistung vorübergehend reduziert und es er-
scheint eine entsprechende Statusmeldung im Display des Wechselrichters. Falls die
Temperatur dennoch auf 85 °C ansteigt wird der Wechselrichter abgeschaltet um eine
thermische Überlastung zu verhindern.
11
ACHTUNG
ACHTUNG
HINWEIS
> 50 °C) so ist die Installation eines zusätz-
Umgebung
pro Stunde.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

100ts50ts80ts

Inhaltsverzeichnis