Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Des Ma-Ausgangs - YOKOGAWA ISC202GS Bedienungsanleitung

Messumformer für die induktive leitfähigkeitsmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-18 Parametereinstellung
mA

5.3.4 Funktionen des mA-Ausgangs

Code 31
OUTP.F
Code 32
BURN
Code 35
TABLE
LEITFÄHIGKEIT (S/cm)
1 000
800
600
400
200
0
0
20
KONZENTRATION (%)
25
20
15
10
5
0
0
20
Abb. 5-1. Linearisierung des Ausgangs
Beispiel: 0-25% Schwefelsäure
Die Konzentrations-Ausgangsfunktion wird in der folgenden Reihenfolge konfiguriert:
• OUTP.F (Service-Code 31) auf Tabelle einstellen
• Konzentrationsbereich in % einstellen (Service-Code 55)
• Tabellenwerte in TABLE eingeben (%-Ausgang und Leitfähigkeitswerte; Service-Code 35)
IM 12D8B3-D-E
Beim ISC202 kann der Ausgang proportional zum Eingangssignal gewählt
werden, oder es kann zur Linearisierung eine Tabelle mit 21 Stützpunkten
konfiguriert werden. Geben Sie die Tabellen-Linearisierung in Code 31 frei
und konfigurieren Sie die Tabelle mit Code 35.
Diagnose-Fehlermeldungen können ein Problem signalisieren, indem ein
Aus gangssignal über oder unter dem normalen Ausgangsbereich erzeugt
wird (21 mA oder 3,6 mA*). In Analogie mit dem Fehlersignal eines Thermo-
ele ments – eines durchgebrannten oder offenen Fühlerstromkreises – wird
das als Durch brennen („upscale" oder „downscale burnout") bezeichnet. Die
Einstellung „pulse" für das Burnout-Signal bewirkt ein 21 mA-Signal in den
ersten 30 Sekunden des Auftretens des Alarms. Danach kehrt das Signal
wieder auf den Normalzustand zurück. Damit ist es möglich, den Alarm mit
einer speichernden Einheit aufzuzeichnen. Im Fall des EXA sind die diagno-
stischen Tests umfassend und decken den ganzen Be reich der möglichen
Sensorfehler ab.
*Hinweis: Das Burnout-Ausgangssignal unten ist nur bei deaktivierter HART-
Kommunikation 3,6 mA. Bei aktivierter HART-Kommunikation ist es 3,9 mA.
Erlaubt die Konfiguration einer Tabelle mit 21 Stützpunkten (5%-Intervalle)
Das folgende Beispiel zeigt, wie die Tabelle konfiguriert werden kann, um den
Ausgang zu linearisieren.
40
60
80
100
Ausgang in %
40
60
80
100
Ausgang in %
Code- 4-20 % H
SO
2
Ausgang mA
Service-
Code 55
0
4,0
0,00
5
4,8
1,25
10
5,6
2,50
15
6,4
3,75
20
7,2
5,00
25
8,0
6,25
30
8,8
7,50
35
9,6
8,75
40
10,4
10,00
45
11,2
11,25
50
12,0
12,50
55
12,8
13,75
60
13,6
15,00
65
14,4
16,25
70
15,2
17,50
75
16,0
18,75
80
16,8
20,00
85
17,6
21,25
90
18,4
22,50
95
19,2
23,75
100
20,0
25,00
Tabelle 5-3.
mS/cm
Standard
4
Service-
mS/cm
Code 35
0
0
60
50
113
100
180
150
218
200
290
250
335
300
383
350
424
400
466
450
515
500
555
550
590
600
625
650
655
700
685
750
718
800
735
850
755
900
775
950
791
1000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isc202g

Inhaltsverzeichnis