Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service-Codes; Parameterspezifische Funktionen; Temperaturmessfunktionen - YOKOGAWA ISC202GS Bedienungsanleitung

Messumformer für die induktive leitfähigkeitsmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-14 Parametereinstellung

5.3 Service-Codes

5.3.1 Parameterspezifische Funktionen

Code 3
C.C.
Code 4
AIR

5.3.2 Temperaturmessfunktionen.

Code 10
T.SENS
Code 11
T.UNIT
Code 12
T.ADJ
IM 12D8B3-D-E
Geben Sie die im Werk kalibrierte Zellkonstante ein, die auf dem Typenschild oder
dem fest angebrachten Kabel aufgedruckt ist. Dadurch kann auf die Kalibrierung
verzichtet werden. Es können Werte zwischen 0,2 und 50,0 /cm eingegeben wer-
den.
Um Kabeleinflüsse auf die Messung zu vermeiden, kann eine „Null"-Kalibrierung
mit einem trockenen Sensor ausgeführt werden. Wird ein Verteilerkasten (BA10)
und ein Verlängerungskabel (WF10) verwendet, sollte die „Null"-Kalibrierung unter
Einschluss dieser Teile erfolgen.
Wahl des Temperaturkompensations-Sensors. Die Standardeinstellung ist der 30k
NTC-Sensor, der mit dem verwendeten 2-Leiter-Anschluss eine hervor ragende
Genauigkeit bietet. Die anderen Optionen geben Ihnen die notwendige Flexibilität
für die Verwendung einer Vielzahl anderer Leitfähigkeits-Sensoren.
Als Temperaturskala kann Celsius oder Fahrenheit gewählt werden.
Mit der Temperatur des Prozesstemperatursensors als stabiler und bekannter
Größe wird die Temperatur, die in der Hauptanzeige dargestellt wird, zur Deckung
gebracht. Die Kalibrierung ist ein Nullabgleich zum Ausgleich des Leitungs wider-
standes, der sich mit der Leitungslänge ändert. Die übliche Methode ist die, den
Sensor in ein Gefäß mit Wasser einzutauchen, die Temperatur mit einem genauen
Thermometer zu messen und die Anzeige darauf abzugleichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isc202g

Inhaltsverzeichnis