Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Funktionsbeschreibung - CS Instruments LD 500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LD 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Allgemeine Funktionsbeschreibung

Beim Ausströmen von Gasen aus Leckagen in Rohrleitungssystemen (undichte Schraubverbindungen,
Korrosionen usw.) entstehen Geräusche im Ultraschallbereich. Mit dem LD 500 lassen sich auch kleinste
Leckagen, die für das menschliche Ohr nicht hörbar und aufgrund ihrer Größe auch nicht sichtbar sind,
bereits aus mehreren Metern Entfernung orten.
Der nicht hörbare Ultraschall wird, zusätzlich zu den im Display dargestellten Emissionspegel, in hörbare
Frequenzen umgewandelt. Mit dem bequem zu tragenden, schalldichten Kopfhörer können diese
Geräusche auch in lauten Umgebungen wahrgenommen werden.
Die neue Gerätegeneration LD500 berechnet zusätzlich die Kosten, die durch Leckagen entstehen und
verleiht somit zusätzliche Transparenz über den Zustand des geprüften Systems bzw. die potentiellen
Kosteneinsparungen.
Der Verlust wird in l/min sowie in einer freiwählbaren Währung angezeigt. Die Kosten pro Liter bzw. pro
Kubikmeter Druckluft können im Gerät hinterlegt werden.
Typische Anwendung findet das Profimessgerät LD500 bei der Lecksuche in Druckluftanlage
Mit Hilfe eines integrierten Laserpointers, der als Zielpeilung dient, lässt sich das Leck genau lokalisieren.
Je nach Leckage ist für eine Erhöhung der Empfindlichkeit des LD500 das entsprechenden Zubehör
zu verwenden, verfügbares Zubehör sind :
 Schalltrichter
 Richtrohr
 Schwanenhals
 Parabolspiegel
LD500 V1.01
Allgemeine Funktionsbeschreibung
Seite 6 von 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CS Instruments LD 500

Diese Anleitung auch für:

Ld 510

Inhaltsverzeichnis