Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LD 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE- Deutsch
Bedienungsanleitung
Leckagesuchgerät mit Kamera
LD 500 / LD 510
LD500 V1.01
Seite 1 von 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CS Instruments LD 500

  • Seite 1 DE- Deutsch Bedienungsanleitung Leckagesuchgerät mit Kamera LD 500 / LD 510 LD500 V1.01 Seite 1 von 68...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Richtrohr ......................................10 Schwanenhals (Optional) ................................10 Zusammenbau mit Schalltrichter ..............................11 Zusammenbau mit Richtrohr ................................. 11 Inbetriebnahme / Anwendung LD 500 bzw. LD510 ................12 Einschalten ..................................... 12 Kopfhörer-Lautstärke laut/leiser ..............................12 Empfindlichkeitslevel ..................................12 Vorgehen Lecksuche / Messung ..............................13 Bedienung ............................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 9.4.3 Kommentar ................................... 20 9.4.4 Speicherung der Messung auf interne SD-Karte ........................20 Nullpunkt-Abgleich ..................................21 10 Grundeinstellungsmenü LD 500 ......................22 10.1 Konfiguration ....................................22 10.2 Export/Import ....................................23 10.2.1 Export „Journal Daten“ ................................. 24 10.2.2 Systemeinstellungen exportieren ............................25 10.2.3...
  • Seite 4: Vorwort

    2 Vorwort Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Leckagesuchgerät mit Kamera LD 500 entschieden haben. Das neue Leckagesuchgerät LD500 mit Kamera ist das ideale Messgerät mit dem selbst kleinste Leckagen (0.1 l/min, entspricht ca. 1€ p.a.) auch auf große Entfernungen aufgespürt und dokumentiert werden können.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Elektro- und Elektronikgeräte zu (lokale Vorschriften beachten) oder geben Sie das Produkt an CS Instruments GmbH & Co.KG zur Entsorgung zurück. Die CS Instruments GmbH & Co.KG übernimmt keinerlei Gewährleistung hinsichtlich der Eignung für irgendeinen bestimmten Zweck und übernimmt keine Haftung für Fehler, die in dieser Gebrauchsanweisung abgedruckt sind.
  • Seite 6: Allgemeine Funktionsbeschreibung

    Beim Ausströmen von Gasen aus Leckagen in Rohrleitungssystemen (undichte Schraubverbindungen, Korrosionen usw.) entstehen Geräusche im Ultraschallbereich. Mit dem LD 500 lassen sich auch kleinste Leckagen, die für das menschliche Ohr nicht hörbar und aufgrund ihrer Größe auch nicht sichtbar sind, bereits aus mehreren Metern Entfernung orten.
  • Seite 7: Technische Daten Ld500 / Ld 510

    Technische Daten LD500 5 Technische Daten LD500 / LD 510 Abmessungen Handgehäuse 263 x 96 x 280 mm (mit Vorverstärker und Schalltrichter) 0,55 kg mit Vorverstärker und Schalltrichter, Gewicht komplettes Set im Koffer ca.3,0 kg 40kHz  2kHz Arbeitsfrequenz Stromversorgung Interner 7,4 V Lithium-Ion Akku Betriebszeit >...
  • Seite 8: Gerätekomponenten Und Bedienelemente

    Gerätekomponenten und Bedienelemente 6 Gerätekomponenten und Bedienelemente LD 500 Grundgerät Schalltrichter Entriegelungsknopf für Vorverstärkermodul Kamera 3,5“ TFT-Color Display mit Touchpanel Vorverstärker Modul USB Anschluss Folientastatur (4 Tasten) Anschluss Steckernetzteil (Akkuladebuchse) Ein- Aus-Taste Speichertaste Lautstärke Einstelltasten Abbildung 1 LD500 V1.01 Seite 8 von 68...
  • Seite 9: Vorverstärkermodul

    Gerätekomponenten und Bedienelemente 3,5mm Klinkenbuchse für Kopfhöreranschluss Abbildung 2 Vorverstärkermodul Ultraschallmikrofon Lasermodul Kameraanschluss Abbildung 3 Schalltrichter mit Kamera Ultraschallmikrofon öffnung Durchtrittsöffnung des Laserpointers Kameraanschluss Abbildung 4 LD500 V1.01 Seite 9 von 68...
  • Seite 10: Richtrohr

    Gerätekomponenten und Bedienelemente Richtrohr Abbildung 5 Schwanenhals (Optional) Abbildung 6 LD500 V1.01 Seite 10 von 68...
  • Seite 11: Zusammenbau Mit Schalltrichter

    Gerätekomponenten und Bedienelemente Zusammenbau mit Schalltrichter Der Schalltrichter ermöglicht durch die Bündelung der Schallwellen eine akustische Verstärkung und präzisiert die Ortung der Leckage. Durch die besondere Konstruktion ist der integrierte Laserpointer weiterhin verwendbar. Die Kamera ist auf der Trichterunterseite integriert und wird über den Klinkenstecker elektrisch mit dem Vorverstärkermodul verbunden.
  • Seite 12: Inbetriebnahme / Anwendung Ld 500 Bzw. Ld510

    Inbetriebnahme 7 Inbetriebnahme / Anwendung LD 500 bzw. LD510 Bitte zuerst die Sicherheitshinweise in Abschnitt 3 beachten Einschalten Die Ein-Aus-Taste für etwa 1s gedrückt halten, das Gerät schaltet sich ein und eine Start-Up Sequenz erscheint auf dem Display. Erneutes Betätigen der Taste schaltet das Gerät wieder aus.
  • Seite 13: Vorgehen Lecksuche / Messung

    Lecksuche/Messung Vorgehen Lecksuche / Messung LD 500 Lecksuche einschalten beginnen Nein Kopfhörerpegel Leck gefunden < 50 % Kopfhörerlevel reduzieren Messung speichern Empfindlichkeitslevel Leaktag ausstellen/ Auto anbringen Nein Starke Geräuschpegel Suche fortsetzen vorhanden ? Nein Empfindlichkeitslevel Daten exportieren auf auf manuell USB Stick 30 –...
  • Seite 14: Bedienung

    Bitte keine Stifte oder sonstigen Gegenstände mit scharfen Kanten verwenden! Die Folie kann beschädigt werden! Bei allen weiß hinterlegten Feldern können Eingaben oder Änderungen gemacht werden. Initialisierung Nach dem Einschalten des LD 500 erfolgt die Initialisierung und wechselt danach in Leckage Anzeige Pegel 57.2 dB...
  • Seite 15: Anzeige

    Bedienung Anzeige Auf dem folgenden Bild sind die Anzeigenelemente dargestellt und beschrieben. Einstelltaste Empfindlichkeit Anzeigenblock für:  Pegel 57.2 dB Signal-Pegel in dB  Balkenanzeige Signalpegel Leckagengröße Verlust < 1.1 l/m  Leckage-Kosten pro Jahr < 11 €/Y Kosten LeakTag Nummer Kamera Bild Laser „Ein“...
  • Seite 16: Einstellungen

    Stufen werden bei jeder Betätigung zur nächsten Stufe geändert. Die Einstellung ermöglicht Ihnen einen automatischen Wechsel in die für das LD 500 bevorzugte Empfindlichkeitsstufe. Dies bedingt jedoch eine min. Messzeit von 2 Sekunden. Auto (1) entspricht 0–60dB , Auto (2) 10-70dB, Auto(3) 20-80dB und Auto(4) 30-90dB.
  • Seite 17: Parameter Für Messung

    Bedienung Parameter für Messung Um korrekte Messwerte zu erzielen werden die Parameter  Vorhandener Druck  Distanz zu Messstelle benötigt. Durch Betätigen der Taste „Parameter“ im Display wird das Parameter-Eingabefenster geöffnet. Die Druckeingabe kann mittels Auswahl der 3 vordefinierten Werte bzw. über das Textfeld erfolgen.
  • Seite 18: Speicherung Einer Messung

    Bedienung Speicherung einer Messung Eine Speicherung der Messung erfolgt entweder durch Betätigen der Speichertaste auf der Folientastatur, siehe Kapitel Gerätekomponenten und Bedienelemente , bzw. mittels der Taste „Speichern“ im Display. Alle Daten werden auf die interne SD-Karte gespeichert. Nach dem Betätigen einer der beiden Speichertasten müssen die entsprechenden Angaben zur Messstelle vervollständigt werden.
  • Seite 19: Messstellenbezeichnug / -Auswahl

    Bedienung 9.4.1 Messstellenbezeichnug / -Auswahl  Speichern Messstelle Alle Angaben zur Messstelle können durch Auswahl des entsprechendne Textfeldes geändert werden bzw. die gespeicherten Messstellen aus der in der internen Datenbank geladen werden. Danach öffnet sich eine Menü mit den vorhandenen / gespeicherten Einträgen. Bei Auswahl eines gespeicherten Wertes diesen selektieren (farblich grün markiert)und danach mit „OK“...
  • Seite 20: Kommentar

    Bedienung 9.4.3 Kommentar  Speichern Textfeld Kommentar Zusätzlich zu den Angaben der Messstelle mit Firma, Gebäude und Ort ist es möglich einen Kommentar (max. 32 Zeichen) einzugeben. Dazu das Textfeld „Kommentar“ auswählen und Kommentar eingeben. 9.4.4 Speicherung der Messung auf interne SD-Karte ...
  • Seite 21: Nullpunkt-Abgleich

    Dieser automatisch ablaufende Vorgang erfolgt durch betätigen der Taste „Abgl.“ Im Display.  Abgl. Für diesen Abgleich sollte das LD 500 auf einen ruhigen Punkt zeigen und der Abgleich mittels der Taste „Automatisch“ gestartet werden. Falls ein Nullpunkt Abgleich durchgeführt wurde...
  • Seite 22: Grundeinstellungsmenü Ld 500

    Bedienung 10 Grundeinstellungsmenü LD 500 Home Mit der Taste „Home“ erreicht man das Grundeinstellungsmenü des LD 500. Rückkehr zur Messung erfolgt durch betätigen der Taste „Leckagesuche“. 10.1 Konfiguration  Home Konfiguration Mit Auswahl des Nationalen Standard „ISO“ oder „US“ können Sie ihre Erzeugungskosten für „1000 Nm³“...
  • Seite 23: Export/Import

    Bedienung 10.2 Export/Import Export / Import können aufgezeichnete „Journal Daten“ auf einen USB-Stick übertragen werden, Systemeinstellungen und Messstellen exportiert als auch importiert werden. LD500 V1.01 Seite 23 von 68...
  • Seite 24: Export „Journal Daten

    Bedienung 10.2.1 Export „Journal Daten“   Export / Import Export Journal Daten Mit Hilfe der „Auswahl“-Taste lässt sich ein Zeitraum zwischen „Start“ und „Ende“ einstellen. Gespeicherte Messdaten, die in diesem Zeitraum liegen, werden exportiert. Das ausgewählte Datum ist immer grün unterlegt und die Datumszahlen der Sonntage sind - wie im Kalender - rot.
  • Seite 25: Systemeinstellungen Exportieren

    Bedienung 10.2.2 Systemeinstellungen exportieren Diese Funktion ist speziell für die Version LD 510 relevant, hier um u.a. Einstellungen von externen Sensoren sowie Darstellungsoptionen z.B. für Chart zu speichern   Export / Import Export System Einstellung Hier erfolgt die Definition des Speicherortes. Auswahl für interne SD-Karte mit Aktivierung von Taste „SdCard“...
  • Seite 26: Systemeinstellungen Importieren

    Bedienung 10.2.3 Systemeinstellungen importieren   Export / Import Import System Einstellung Ablauf von Verzeichnis- und Dateiauswahl erfolgt analog zu Datei Export. Auswahl interne SD-Karte mit Aktivierung von Taste „SdCard“ oder auf USB Stick mit Taste „USB“. Die Auswahl des gewünschten Ordners erfolgt durch anwählen und aktivieren mittels „goto“...
  • Seite 27: Firmendatenbank Exportieren / Importieren

    10.2.4 Firmendatenbank exportieren / importieren Diese Funktionen erlauben die gespeicherten Messstellen (Firmen, Gebäude und Ort) als XML-File zu exportieren bzw. die aus einem anderen LD 500 exportierte Datenbank zu importieren. D.h. es besteht auch die Möglichkeit die Datenbank extern zu erstellen und zu importieren, Voraussetzung ist jedoch das korrekte Format der XML-Datei.
  • Seite 28: Bilderansicht

    Bedienung 10.3 Bilderansicht  Bilderansicht Auswahl Screenshoot Hiermit können die auf der SD-Karte bzw. USB- Stick abgespeicherten Bilder zu den Messungen nochmals im Display angezeigt werden. Betätigen der Taste „ Auswahl Screenshot“ startet die Bildauswahl. Die Bilder sind in Verzeichnissen geordnet abgespeichert.
  • Seite 29: Geräteeinstellungen

    Einstellungen 10.4 Geräteeinstellungen Die Einstellungen sind alle passwortgeschützt! Einstellungen oder Änderungen müssen generell mit „OK“ bestätigt werden! Hinweis: Wenn zurück ins Hauptmenü gewechselt wird, und danach wieder eines der Einstellungs- Menüs aufgerufen wird, muss das Passwort erneut eingeben werden! Übersicht der Einstellungen 10.4.1 Passwort-Einstellung Einstellungen ...
  • Seite 30: Geräteeinstellung

    Einstellungen 10.4.2 Geräteeinstellung Einstellungen  Geräteeinstellungen Übersicht der Einstellungen 10.4.2.1 Sprache Einstellungen  Geräteeinstellung  Sprache Hier kann eine von 11 Sprachen für das LD500 ausgewählt werden. LD500 V1.01 Seite 30 von 68...
  • Seite 31: Datum & Uhrzeit

    Einstellungen  Geräteeinstellung SD-Karte  SD-Karte löschen Mit Betätigen der Taste Zurücksetzen Logger Datenbank werden die aktuell gespeicherten Daten für die Verwendung im LD 500 gesperrt. Die Daten bleiben jedoch auf SD-Card gespeichert und sind für eine externe Verwendung verfügbar. Mit Betätigen der Taste SD-Karte löschen werden alle Daten komplett von der SD-Card gelöscht.
  • Seite 32: System Update

    Prüfe-USB Stick-auf-vorhandene-Updates- Taste P1: V033 folgende Meldungen im Fenster erscheinen, ist das LD 500 nicht richtig mit dem USB-Stick verbunden oder es sind keine Dateien vorhanden. Update Kanäle Ist das LD 500 korrekt mit dem USB-Stick verbunden und es gibt neue Versionen der einzelnen SW Parts, werden diese in roter Schrift gekennzeichnet.
  • Seite 33: Update Channels

    Hinweis: gespeicherte Messdaten werden nicht gelöscht bzw. überschrieben. Bei Bedarf kann hier durch Drücken der Neu- Starten- Taste das LD 500 neu gebootet werden. 10.4.2.5.2 USB ID (Unique) Bei Verbindungen mit dem PC kann hier ein Status und damit eine eindeutige USB ID festgelegt werden.
  • Seite 34: Touchpanel Kalibrieren

    Einstellungen 10.4.2.6 Touchpanel kalibrieren Einstellungen  Touchscreen-Kalibrierung Falls nötig, kann hier eine Touchpanel- Kalibrierung durchgeführt werden. Kalibrieren drücken und es erscheint, 1. links oben, 2. rechts unten, 3. links unten, 4. rechts oben und 5. in der Mitte ein Kalibrierungskreuz. Diese Kreuze müssen nacheinander gedrückt werden.
  • Seite 35: Display-Helligkeit

    Einstellungen 10.4.3 Display-Helligkeit Einstellungen  Helligkeit Hier lässt sich die gewünschte Helligkeit (15–100%) des Displays direkt einstellen. Zum Beispiel: Helligkeit auf 39% Mit Hilfe der Abdunkeln-nach- Taste kann, nach Ablauf eines definierenden Zeitintervalls (hier nach 15 Minuten), die Helligkeit auf das Minimum herabgesetzt werden.
  • Seite 36: Reinigung

    Information über die Spannungsversorgung 53.5 °C 11,74 V Netzteile an, sowie einen 5.01 V Betriebsstundenzähler. 10.4.6 Über LD 500/LD510 Einstellungen  Über LD 500 Übersicht der Hard- und Softwareversion, sowie die Seriennummer des LD 500. Unter den Optionen kann man zusätzlich...
  • Seite 37: Laden Des Akkus

    Akku laden angezeigt Steckernetzteil mit der Ladebuchse verbinden Das LD 500 überprüft den Ladezustand des Akkus und startet den Ladevorgang gegebenenfalls automatisch. Tiefentladungsschutz Zur Schonung des verwendeten Li-ION Akkus schaltet sich das Gerät bei Erreichen einer Spannung von ca.
  • Seite 38: Ld 510

    LD 510 12 LD 510 12.1 Auswahl Externer Sensor Die Verwendung des „externen Sensoranschlusses“ erfordert die Umschaltung auf dessen Mode. Home  Mode  Externer Sensor Leckage Externer Sensor Hauptmenü für externen Sensoranschluss LD500 V1.01 Seite 38 von 68...
  • Seite 39: Eingangssignale Ext. Sensor Ld 510

    LD 510 Anschlussdiagramme 12.2 Eingangssignale ext. Sensor LD 510 Eingangssignale Messbereich 0 – 20 mA/4 – 20 mA Signalstrom Auflösung 0,0001 mA (0 – 20 mA/4 – 20 mA)  0,03 mA  0,05 % interne oder externe Genauigkeit Spannungsversorgung 50 ...
  • Seite 40: Anschlusspläne Der Verschiedenen Sensortypen (Nur Ld 510)

    LD 510 Anschlussdiagramme 12.4 Anschlusspläne der verschiedenen Sensortypen (nur LD 510) 12.4.1 Pinbelegung des ext. Sensoranschluß (nur LD 510) Als Sensor –Schnittstellenstecker wird ein ODU Medi Snap 8 Pin eingesetzt – Reference: K11M07-P08LFD0-6550 Verfügbare Anschlussleitungen von CS-Instruments sind: ODU-Stecker mit offenen Enden: Bestell-Nr.
  • Seite 41: Anschluss Cs Verbrauchs-/Taupunktsensoren Serie Fa/Va 5Xx

    LD 510 Anschlussdiagramme 12.4.2 Anschluss CS Verbrauchs-/Taupunktsensoren Serie FA/VA 5xx Weiss LD 510 + RS485 Braun - RS485 FA 510 FA 500 Analog IN + Sensor VA 500 Analog IN - VA 520 I (500µA) +VB 24Vdc Blau Die digitale Datenübertragung zwischen LD 510 und den -VB GND Sensoren FA 500 / FA 510 und VA 500 / VA 520 erfolgt über RS 485 (Modbus)..
  • Seite 42: Analoges Zwei-, Drei- Und Vierleiter-Stromsignal

    LD 510 Anschlussdiagramme 12.4.5 Analoges Zwei-, Drei- und Vierleiter-Stromsignal Sensoren mit 4 - 20 mA-Ausgang in Zwei-Draht-Technik + RS485 - RS485 ß 0 / 4 ...20mA Analog IN + LD 510 Gelb Analog IN - Sensor I (500µA) +VB 24Vdc Blau -VB GND Sensoren mit 0/4 –...
  • Seite 43: Zwei-, Drei- Und Vierleiter-Anschlussbelegung Von Pt100/Pt1000/Kty81

    LD 510 Anschlussdiagramme 12.4.6 Zwei-, Drei- und Vierleiter-Anschlussbelegung von PT100/PT1000/KTY81 + RS485 - RS485 gelb Analog IN + Zwei-Leiter PT100/PT1000/KTY81 Analog IN - I (500µA) pink +VB 24Vdc -VB GND + RS485 - RS485 Gelb Analog IN + Drei-Leiter PT100/PT1000/KTY81 Analog IN - Grau I (500µA)
  • Seite 44: Taupunktsensoren Fa 500 / Fa 510 (Rs485 Modbus)

    Taupunktsensoren FA5xx 12.5 Taupunktsensoren FA 500 / FA 510 (RS485 Modbus) Erster Schritt: freien Sensorkanal wählen Externer Sensor  Einstellungen  Sensor-Einstellung  C1 Zweiter Schritt: Typ FA 5xx auswählen Externer Sensor  Einstellungen  Sensor-Einstellung  C1  Typ-Textfeld  FA 5xx Nach Drücken des Textfeldes lassen sich folgende Optionen wählen.
  • Seite 45: Einstellungen Taupunkt-Sensor Fa 500 / Fa 510

    Taupunktsensoren FA5xx 12.5.1 Einstellungen Taupunkt-Sensor FA 500 / FA 510 12.5.1.1 Auswahl der Einheiten für Temperatur und Feuchte  Einstellungen  Sensor-Einstellung  C1 Pfeil rechts (2.Seite) Externer Sensor *** Kanal C1 *** Auswahl der Einheiten Temperatur und Feuchte durch Betätigen der Felder °C, °F, g/m³...
  • Seite 46: Festlegung Des Referenzdruckes (Absolutdruck)

    Taupunktsensoren FA5xx 12.5.1.3 Festlegung des Referenzdruckes (Absolutdruck)  Einstellungen  Sensor-Einstellung  A1 Pfeil rechts (2.Seite) Druck-Einstellung  Textfeld Externer Sensor Ref.Druck Referenz Druck ist der Druck auf den der Druck-Taupunkt bei Entspannung zurückgerechnet werden soll. Als Default- Wert ist 1013 mbar (Atm. fixiert Druck) eingestellt.
  • Seite 47: Erweiterte Einstellungen Analogausgang 4-20Ma

    Taupunktsensoren FA5xx 12.5.1.5 Erweiterte Einstellungen Analogausgang 4-20mA  Einstellungen  Sensor-Einstellung  C1 Pfeil rechts (2.Seite) Kalibrierung  Erweiterte Einst.  Externer Sensor 4-20mA Dieses Menü erlaubt die Einstellung / Zuordnung des Messwertes und der Skalierung des Analogausganges. Auswahl des Messwertes durch Anwahl der entsprechenden Messwerttaste, hier z.B.
  • Seite 48: Verbrauchssensor Des Typs Va5Xx (Rs485 Modbus)

    Verbrauchsensoren VA5xx 12.6 Verbrauchssensor des Typs VA5xx (RS485 Modbus) Erster Schritt: freien Sensorkanal wählen Externer Sensor  Einstellungen  Sensor-Einstellung  C1 Zweiter Schritt: Typ VA 5xx auswählen Externer Sensor  Einstellungen  Sensor-Einstellung  C1  Typ-Textfeld  VA 5xx Nach Drücken des Textfeldes lassen sich folgende Optionen wählen.
  • Seite 49: Einstellungen Va 5Xx

    Verbrauchsensoren VA5xx 12.6.1 Einstellungen VA 5xx Externer Sensor  Einstellungen  Sensor-Einstellung  C1 Pfeil rechts (2.Seite)  *** Kanal C1 *** Für jedes Textfeld kann entweder ein Wert oder eine Einheit festgelegt werden Die Einstellungen werden eingegeben durch Aktivieren des entsprechenden Textfeldes. Je nach Feld ist ein Wert einzugeben oder eine Einheit auszuwählen.
  • Seite 50: Einstellung Gaskonstante

    Verbrauchsensoren VA5xx 12.6.1.2 Einstellung Gaskonstante Externer Sensor  Einstellungen  Sensor-Einstellung  C1 Pfeil rechts (2.Seite)  Textfeld Gaskonstante Für alle Gasarten, die in blau dargestellt sind und den Zusatz (real) haben ist eine Echtgaskalibrierungskurve im Sensor hinterlegt. Auswahl des gewünschten Gases durch Aktivierung der jeweiligen Taste und Bestätigung der Auswahl mit der “OK”...
  • Seite 51: Einstellung Der Referenz Bedingungen

    Verbrauchsensoren VA5xx 12.6.1.3 Einstellung der Referenz Bedingungen Externer Sensor  Einstellungen  Sensor-Einstellung  C1 Pfeil rechts (2.Seite)  Textfeld Ref. Druck Externer Sensor  Einstellungen  Sensor-Einstellung  C1 Pfeil rechts (2.Seite)  Textfeld Ref. Druck Einheit Externer Sensor  Einstellungen  Sensor-Einstellung  C1 Pfeil rechts (2.Seite)  Textfeld Ref. Temp. Externer Sensor ...
  • Seite 52: Einstellung Verbrauchszählerwert Und Verbrauchszählereinheit

    Verbrauchsensoren VA5xx 12.6.1.5 Einstellung Verbrauchszählerwert und Verbrauchszählereinheit Externer Sensor  Einstellungen  Sensor-Einstellung  C1 Pfeil rechts (2.Seite)  Textfeld Verbrauch Der Sensor ermöglicht die Übernahme eines Verbrauchszähler Startwertes. Eingabe des Wertes erfolgt im Textfeld "Zählerstand" Der Zählerstand kann in verschiedenen Einheiten dargestellt werden.
  • Seite 53: Einstellung Analog Ausgang 4-20Ma Für Va 5Xx

    Verbrauchsensoren VA5xx 12.6.1.6 Einstellung Analog Ausgang 4-20mA für VA 5xx Externer Sensor  Einstellungen  Sensor-Einstellung  C1 Pfeil rechts (2.Seite)  Erweiterte Einst.  4-20mA Ch1 Dieses Menü ermöglicht die Einstellung / Zuordnung der Messwerte und die Skalierung des Analogausgang 4- 20mA.
  • Seite 54: Einstellung Impuls / Alarm Ausgang Für Va 5Xx

    Verbrauchsensoren VA5xx 12.6.1.7 Einstellung Impuls / Alarm Ausgang für VA 5xx Externer Sensor  Einstellungen  Sensor-Einstellung  C1 Pfeil rechts (2.Seite)  Erweiterte Einst.  Pulse / Alarm Der Impulsausgang der VA 5xx Sensoren kann sowohl als Impuls- als auch als Alarmausgang definiert werden Die entsprechende Funktion mittels den Tasten “Impulse”...
  • Seite 55 Verbrauchsensoren VA5xx Externer Sensor  Einstellungen  Sensor-Einstellung  C1 Pfeil rechts (2.Seite)  Erweiterte Einst.  Alarm Im Falle der Verwendung des Impulsausganges als Alarm müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden: Auswahl der Einheit durch Anwahl der Taste “Einheit”. Mögliche Einheiten sind “cfm”, “ltr/s”, “m³/h”, “m/s”...
  • Seite 56: Einstellung Nullpunkt Und Schleichmengenunterdrückung Für Va 5Xx

    Verbrauchsensoren VA5xx 12.6.1.8 Einstellung Nullpunkt und Schleichmengenunterdrückung für VA 5xx Externer Sensor  Einstellungen  Sensor-Einstellung  A1 Pfeil rechts (2.Seite)  Erweiterte Einst.  Zeropoint Mit diesen Funktionen können folgende Einstellungen vorgenommen werden. 2.045 2.045 Zeropoint (Nullpunktabgleich): Zeigt der Sensor im eingebauten Zustand ohne Durchfluss bereits einen Durchflusswert von >...
  • Seite 57: Typ Modbus

    Sensor Typ Modbus 12.7 Typ Modbus 12.7.1 Auswahl und Aktivierung des Sensortyps Erster Schritt: freien Sensorkanal wählen Externer Sensor  Einstellungen  Sensor-Einstellung  C1 Zweiter Schritt: Typ Modbus auswählen Externer Sensor  Einstellungen  Sensor-Einstellung  C1  Typ-Textfeld  Modbus Dritter Schritt: mit bestätigen Externer Sensor ...
  • Seite 58 Sensor Typ Modbus Externer Sensor  Einstellungen  Sensor-Einstellung  C1  Reg. Adresse -Textfeld Die Messwerte werden vom Sensor in Registern vorgehalten und können über Modbus vom LD510 adressiert und ausgelesen werden. Hierfür müssen die gewünschten Registeradressen im D P510 eingestellt werden. Eingabe der Register/Datenadresse erfolgt hier...
  • Seite 59 Sensor Typ Modbus Beispiele : Holding Register - UI1(8b) - Zahlenwert: 18 Auswahl Register Type Holding Register, Data Type U1(8b) und Byte Order A / B HByte LByte 18 => Data Order 1. Byte 2. Byte Holding Register – UI4(32) - Zahlenwert: 29235175522  AE41 5652 Auswahl Register Type Holding Register,...
  • Seite 60 Sensor Typ Modbus Externer Sensor  Einstellungen  Sensor-Einstellung  C1  Skal. -Textfeld Die Verwendung eines eingegebenen Faktors ermöglicht die Anpassung des Ausgabewertes um denselben. Externer Sensor  Einstellungen  Sensor-Einstellung  C1  OK Mit Betätigen des Knopfes werden die Eingaben übernommen und gespeichert.
  • Seite 61: Datenlogger Einstellungen

    Datenlogger 12.8 Datenlogger Einstellungen Externer Sensor  Einstellungen  Logger-Einstellungen In der obersten Zeile lassen sich die vordefinierten Zeitintervalle 1, 2, 5, 10, 15, 30, 60 und 120 Sekunden für die Aufzeichnung wählen. Ein davon abweichendes, individuelles Zeitintervall kann im weiß unterlegten Textfeld rechts oben, wo immer das momentan eingestellte...
  • Seite 62 Datenlogger Externer Sensor  Einstellungen  Logger-Einstellung Erzwinge-neue-Logger-Datei-Knopf bzw. Externer Sensor  Einstellungen  Logger-Einstellung  Erzwinge-neue-Logger-Datei-Knopf Kommentar-Textfeld Durch Drücken Erzwinge-neue- Logger-Datei-Knopfes wird eine neue Aufzeichnungsdatei angelegt und mit der Auswahl des Kommentar-Textfeldes kann ein Name oder Kommentar eingetragen werden. Wichtig: Wenn eine neue Aufzeichnungsdatei angelegt...
  • Seite 63 Datenlogger Externer Sensor  Einstellungen  Logger-Einstellung  Stoppzeit-Knopf Durch Drücken des Stoppzeit-Knopfes anschließendem Drücken Datum/Zeit-Textfeldes darunter, kann das Datum sowie die Uhrzeit für das Ende Datenlogger-Aufnahme eingestellt werden. Hinweis: Bei Aktivierung der Stoppzeit wird diese automatisch auf die aktuelle Zeit plus eine Stunde gesetzt.
  • Seite 64 Datenlogger Externer Sensor  Einstellungen  Logger-Einstellung  Startzeit-Knopf/Stoppzeit-Knopf  Datum/Zeit-Textfeld  Cal-Knopf Mit dem Cal-Knopf lässt sich bequem aus dem Kalender das gewünschte Datum auswählen. Externer Sensor  Einstellungen  Logger-Einstellung Start-Knopf Nach der Start- bzw. Stoppzeit-Aktivierung und den vorgenommenen Einstellungen, wird der Start-Knopf gedrückt und der Datenlogger steht auf aktiv.
  • Seite 65: Lieferumfang

    Lieferumfang 13 Lieferumfang Das LD 500 ist wahlweise als Einzelgerät oder in einem Set erhältlich. Das Set enthält alle Komponenten und Zubehörteile, die geschützt in einem robusten und schlagfesten Transportkoffer untergebracht sind. Transportkoffer (0554 0106) LD500 Richtrohr mit Leckagesuchgerät Spitze...
  • Seite 66 Anhang Diese Erklärung beinhaltet keine Zusicherung von Eigenschaften. Die Sicherheitshinweise der mitgelieferten Produktdokumentation sind zu beachten. LD500 V1.01 Seite 66 von 68...
  • Seite 67 Anhang LD500 V1.01 Seite 67 von 68...
  • Seite 68 Kontakt GESCHÄFTSSTELLE NORD Am Oxer 28c D-24955 Harrislee DEUTSCHLAND Tel.: +49 (0) 461 80 71 50 - 0 Fax: +49 (0) 461 80 71 50 - 15 info@cs-instruments.com www.cs-instruments.de GESCHÄFTSSTELLE SÜD Zindelsteiner Straße 15 D-78052 VS-Tannheim DEUTSCHLAND Tel.: +49 (0) 7705 978 99-0 Fax: +49 (0) 7705 978 99-20 info@cs-instruments.com www.cs-instruments.de...

Diese Anleitung auch für:

Ld 510

Inhaltsverzeichnis