Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Einstellung Der Messempfindlichkeit; Laser An/Aus - CS Instruments LD 500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LD 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Einstellungen

Die Bedienung erklärt sich weitestgehend selbst und erfolgt menügeführt über das Touchpanel.
Die Auswahl der jeweiligen Menüpunkte erfolgt über kurzes „antippen" mit dem Finger oder einem
weichen runden Stift.
Achtung: Bitte keine Stifte oder sonstigen Gegenstände mit scharfen Kanten verwenden!
Die Folie kann beschädigt werden!
9.1

Einstellung der Messempfindlichkeit

Um einen Messbereich von kleinsten Leckagen (0,1 l/min) bis hin zu großen Leckagen abzudecken
besitzt das LD 500 verschiedene Messempfindlichkeitsstufen:
0 – 60dB
 10 – 70dB
 20 – 80dB
 30 – 90dB
Hinweis: Es wird empfohlen bei hohen Störgeräuschen die jeweils nächste Empf.-Stufe auszuwählen
Diese Stufen können manuell durch betätigen der Einstelltaste „ Empfindlichkeit" gewählt werden.
Stufen werden bei jeder Betätigung zur nächsten Stufe geändert.
Die Einstellung
bevorzugte Empfindlichkeitsstufe. Dies bedingt jedoch eine min. Messzeit von 2 Sekunden.
Auto (1) entspricht 0–60dB , Auto (2) 10-70dB, Auto(3) 20-80dB und Auto(4) 30-90dB.
9.2

Laser An/Aus

Der Laserpointer kann nur über die Laser On/Off Taste
bzw. ausgeschaltet werden. Im eingeschalteten Zustand erscheint im Display ein Laser Warnsymbol.
Bitte beachten Sie die Warnhinweise für den Laserbetrieb! Vermeiden Sie unbedingt eine
direkte/indirekte (über Reflexion) Bestrahlung der Augen bei Mensch und Tier!
LD500 V1.01
ermöglicht Ihnen einen automatischen Wechsel in die für das LD 500
Pegel
57.2 dB
Verlust
< 1.1 l/m
< 11 €/Y
Kosten
für kleinste Leckagen ab 0,1l/min
für größte Leckagen bis max. 50l/min
im Display (nicht über Folientastatur) ein-
Bedienung
Laser „An" Icon
Seite 16 von 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CS Instruments LD 500

Diese Anleitung auch für:

Ld 510

Inhaltsverzeichnis