The inogen one g2 oxygen concentrator uses rf energy only for its internal function. therefore its rf
emissions are very low and not likely to cause any interference in nearby equipment. (23 Seiten)
1. Symbolverzeichnis Symboltaste Gemäß dem Bundesrecht der Eine Warnung bedeutet, dass USA ist der Verkauf dieses die persönliche Sicherheit Geräts nur auf ärztliche WARNUNG des Patienten gefährdet sein ONLY Verordnung zulässig. Ein kann. Nichtbeachtung einer entsprechendes Recht gilt Warnung kann zu erheblichen eventuell auch in anderen Verletzungen führen. Ländern. Ein Vorsichtshinweis Nicht im unsortierten bedeutet, dass eine ACHTUNG städtischen Müll entsorgen. Vorsichtsmaßnahme oder ein Wartungsverfahren Wechselstrom durchzuführen ist. ONLY Nichtbeachtung eines Trocken halten Vorsichtshinweises kann zu geringeren Verletzungen IP21-Schutz gegen Eindringen oder zur Beschädigung der von mindestens 12,5 mm Gerätschaften führen. IP21 großen Objekten und senkrecht tropfendem Wasser An/Aus (Strom) Hersteller Flussratenanzeige Entspricht den geltenden EU-...
2. Warnungen, Vorsichtshinweise und Kontraindikationen Kontraindikationen • Dieses Gerät ist als Sauerstoffergänzung zu verwenden und ist NICHT DAFÜR VORGESEHEN, lebensrettende oder lebenserhaltende Dienste zu leisten. Warnhinweise • Dieses Gerät produziert konzentrierten Sauerstoff, ein Gas, das die Verbrennung beschleunigt. DAS GERÄT DARF NICHT VERWENDET WERDEN, WENN GERAUCHT WIRD ODER SICH EINE OFFENE FLAMME, STREICHHÖLZER, BENZIN, ÖL, SCHMIERFETT, LÖSUNGSMITTEL, HEIZSTRAHLER, AEROSOLE usw. IN DER NÄHE BEFINDEN. Verwenden Sie bei einer Sauerstofftherapie nur Lotionen oder Salben, die mit konzentrierten Sauerstoff kompatibel sind. • Konzentrierter Sauerstoff fördert das Ausbrechen und Ausbreiten eines Brands. Belassen sie die Nasenkanüle nicht auf Polster oder anderem Gewebe wie Bettzeug oder Kleidungsstücken, wenn der Sauerstoffkonzentrator eingeschaltet ist, aber nicht benutzt wird. Konzentrierter Sauerstoff macht die Materialien brennbar. Schalten Sie den Sauerstoffkonzentrator aus, wenn er nicht verwendet wird. • Verwenden Sie den Sauerstoffkonzentrator nicht in Gegenwart von Luftverschmutzung, Rauch- oder Abgasen, entzündbaren Narkosegasen, Reinigungsmitteln oder sonstigen chemischen Dämpfen. Dies kann den Sauerstoffkonzentrator intern verunreinigen und die Leistung herabsetzen. • Verwenden Sie den Sauerstoffkonzentrator nicht, wenn entweder das Kabel oder der Netzstecker beschädigt ist, um einen zufälligen elektrischen Schlag zu vermeiden. • Den Sauerstoffkonzentrator und Zubehörteile nicht Flüssigkeiten tauchen, keinen Flüssigkeiten aussetzen und keine Flüssigkeit in den äußeren Behälter eindringen lassen; dies kann elektrischen Schlag und/oder Schäden verursachen. Wenn der Sauerstoffkonzentrator Flüssigkeiten ausgesetzt ist, schalten Sie Ihn aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz, bevor Sie versuchen, die verschüttete Flüssigkeit zu reinigen und zu trocknen. • Wenn Sie einen kompatiblen Luftbefeuchter benutzen, füllen Sie den Luftbefeuchter nicht nach, wenn er an den Sauerstoffkonzentrator angeschlossen ist. Entfernen Sie vor dem Nachfüllen den Luftbefeuchter vom Sauerstoffkonzentrator, um versehentliche Verschüttungen auf den...
• Nur Säulen benutzen, die in diesem Benutzerhandbuch aufgeführt sind. Die Verwendung von unvorschriftsmäßigen Säulen kann ein Sicherheitsrisiko darstellen und/oder die Leistung des Geräts mindern und zur Kündigung der Garantie führen. • Um eine Strangulierungs- und Erstickungsgefahr zu vermeiden, Schläuche von Kindern und Haustieren fern halten. • Wenden Sie sich sofort an Ihren Pflegedienst, sobald Sie sich krank fühlen oder wenn beim Benutzen des Sauerstoffkonzentrators Beschwerden auftreten. Vorsichtshinweise • Gemäß dem Bundesrecht der USA darf dieses Gerät nur durch einen Arzt oder auf Anweisung eines Arztes gekauft oder gemietet werden oder eines anderen in dem Staat lizenzierten Pflegespezialisten, in dem er praktiziert und den Gebrauch dieses Geräts ausführt oder anordnet; dies kann auch in anderen Ländern gelten. Unter gewissen Bedingungen kann die Verwendung von Sauerstoff, der nicht ärztlich verordnet ist, gefährlich sein. • Für den Fall eines Stromausfalls oder mechanischen Versagens empfiehlt es sich, dass eine alternative Sauerstoffquelle zur Verfügung steht. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Geräteservice hinsichtlich des jeweils empfohlenen Backup-Systems. • Bei Patienten, die dieses Gerät benutzen, aber unfähig sind, Alarmsignale zu hören oder zu sehen bzw. Beschwerden mitzuteilen, können zusätzliche Überwachung und Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sein. Falls der Patient Anzeichen von Beschwerden irgendwelcher Art zu erkennen gibt, sofort einen Arzt benachrichtigen. • Zubehörteile, die nicht für den Gebrauch mit dem Sauerstoffkonzentrator spezifiziert sind, können die Leistung beeinträchtigen. Verwenden Sie stets Zubehörteile nach den Herstelleranweisungen. • Die Nasenkanüle sollte für 5 Liter pro Minute bemessen sein, damit der ordnungsgemäße Gebrauch am Patienten und die Sauerstoffzufuhr sichergestellt sind. • Die Kanüle in regelmäßigen Abständen auswechseln. Lassen Sie sich von Ihrem Geräteservice oder Ihrem Pflegedienstmitarbeiter darüber aufklären, wie oft der Kanülenschlauch ersetzt werden muss. • Es empfiehlt sich, dass die Zubehörschläuche und die Kanüle des Sauerstoffkonzentrators eine Vorrichtung enthalten, das die Ausbreitung eines Brandes verhindert.
Um die sichere Installation und den sicheren Betrieb des Inogen- Sauerstoffkonzentrators für den häuslichen Gebrauch, Modell GS-100, zu gewährleisten, lesen und verstehen Sie dieses ganze Handbuch, bevor Sie das Gerät verwenden. Der Inogen-Sauerstoffkonzentrator hat eine erwartete Lebensdauer von 5 Jahren mit Ausnahme der Siebbettsäulen, die eine erwartete Lebensdauer von 1 Jahr hat und vom Nutzer ausgetauscht werden kann. 3. Hinweise zum Gebrauch Der Inogen-Sauerstoffkonzentrator für den häuslichen Gebrauch wird auf ärztliche Verschreibung hin von Patienten verwendet, die zusätzlichen Sauerstoff benötigen. Mit einer am Konzentrator angeschlossenen Nasenkanüle wird dem Patienten Sauerstoff in hoher Konzentration zugeführt. Der Inogen-Sauerstoffkonzentrator für den häuslichen Gebrauch kann zu Hause oder in einer Institution verwendet werden. 4. Benutzeroberflächen, Bedienelemente und austauschbare Elemente Allgemeiner Vorsichtshinweis Blaue Leuchtanzeige Durch- flusskontrolle An/Aus-Knopf Allgemeiner Vorsichtshinweis Benutzeroberflächen Leuchtanzeige allgemeiner Vorsichtshinweis (Alarm mit niedriger, mittlerer Priorität) Eine gelbe Leuchte deutet entweder auf eine Änderung des Betriebsstatus oder einen Zustand hin, der beachtet werden muss.
Benutzeroberflächen Akustische Anzeige Ein hörbarer Alarm (Piepston) deutet entweder auf eine Änderung des Betriebsstatus oder auf einen Zustand, der beachtet werden muss (Alarm!) Häufigeres Piepsen zeigt an, dass die Situation von höherer Priorität ist. Flussratenanzeige Eine grüne Leuchtanzeige weist auf die ausgewählte Flussrate hin. Bedienelemente EIN/AUS-Taste Zum Einschalten einmal auf „EIN“ drücken; zum Ausschalten einmal eine Sekunde lang auf „AUS“ drücken. Tasten zum Einstellen der Flussrate (Flow) Die Flussrate wird anhand der Aufwärts- und Abwärtstasten (– oder +) geregelt. Es gibt fünf Einstellungen von 1 bis 5. Austauschbare Elemente Partikelfilter Während das Gerät in Betrieb ist, muss sich am Einlassende des Konzentrators der Filter befinden. Lufteinlassfilter Während das Gerät in Betrieb ist, muss sich oben am Konzentrator der Filter befinden. Ansatzstück Kanülen-Ansatzstück Die Nasenkanüle ist mit diesem Ansatzstück verbunden, um den Sauerstoff aufzunehmen. Nasenkanüle Die Nasenkanülen sollten regelmäßig in Absprache mit Ihrem Arzt oder dem Geräteservice oder nach den Anweisungen des Kanülenherstellers auszuwechslen.
5. Bedienungsanleitung Ansatzstück 1. Stellen Sie den Konzentrator an eine gut belüftete Position; der Lufteinlass und der Abzug dürfen nicht blockiert sein. Stellen Sie sicher, dass sich der Konzentrator mindestens 15 cm entfernt von der Wand, Möbeln und Vorhängen befindet, die eine ausreichende Luftzufuhr zum Gerät behindern könnten. 2. Stellen Sie sicher, dass der Partikelfilter eingesetzt ist. 3. Stellen Sie sicher, dass der Einlassfilter eingesetzt ist. 4. Befolgen Sie die Anweisungen A oder B unten: A. W enn Sie keine Befeuchterflasche verwenden, schließen Sie Ihre Nasenkanülschläuche an das Ansatzstück an. Das Ansatzstück befindet sich oben am Konzentrator. Siehe Abbildungen 4A1 und 4A2. W enn Sie eine Befeuchterflasche verwenden, befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Setzen Sie die Befeuchterflasche in die dafür vorgesehene Halterung. Siehe Abbildungen 4B1 und 4B2. 5. B efestigen Sie das Netzkabel an der Rückseite des Konzentrators und stecken Sie das andere Ende in eine Steckdose. Der Konzentrator darf nicht so positioniert werden, dass das Abnehmen des Netzkabels schwierig ist. Schalten Sie den Konzentrator durch Drücken des EIN/ AUS-Schalters ein . Siehe Abbildung 5. Ein einziger kurzer Piepton ertönt und alle Anzeigen leuchten für einige Sekunden. 6. V erwenden Sie die oder Minustasten, um das Gerät auf die gewünschte Einstellung zu bringen. Es gibt fünf Flussraten, von 1 Liter pro Minute bis 5 Liter pro Minute. Die aktuelle Einstellung ist auf dem Display zu...
6. Akustische und optische Anzeigen Flussratenanzeige Blau Leuchtanzeige Gelb Leuchtanzeige Der Konzentrator hat einen akustischen Alarm und drei optische Anzeigen (grün, gelb und blau). Benachrichtigungen Der Konzentrator überwacht während einer Operation zahlreiche Parameter und bedient sich eines intelligenten Alarmsystems, um Defekte des Konzentrators aufzuzeigen. Mathematische Algorithmen und Zeitverzögerungen dienen der Reduzierung möglicher Fehlalarme, während die ordnungsgemäße Meldung eines Alarmzustands weiterhin sichergestellt wird. Wenn mehrere Alarmbedingungen erkannt werden, dann wird der Alarm mit der höchsten Priorität angezeigt. Um sicherzustellen, dass akustische Meldungen gehört werden, muss die Position des Bedieners ermittelt werden, wobei diese auf den Geräuschpegel in der Umgebung angepasst wird. Es ist zu beachten, dass es bei fehlender Reaktion auf einen Alarmzustand bei Alarmen mit niedriger, mittlerer und hoher Priorität möglicherweise lediglich zu Unbehagen oder reversiblen geringeren Verletzungen kommen kann, die innerhalb eines Zeitraums entstehen, der ausreicht, um eine Backup-Sauerstoffversorgung einzuschalten. Folgende Benachrichtigungsmeldungen werden von einer akustischen und/oder optischen Anzeige begleitet. Anzeige Zustand/Aktion/Erläuterung Die aktuelle Sauerstoff-Flussrate wird mit einer Flussrate auf der Einstellung von 1-5 Litern pro Minute angezeigt LED-Anzeige Flussratenanzeige Die Durchflussstatusanzeige ist grün Blaue Leuchtanzeige Innerhalb von 30 Tagen müssen die Säulen gewartet...
Alarmmeldungen niedriger Priorität Die folgenden Alarmmeldungen mit niedriger Priorität werden von einem doppelten Piepton und einem kontinuierlichen gelben Licht begleitet. Bedingung Anzeige Maßnahme / Erklärung Sauerstoff Konzentrator produziert Sauerstoff auf einer niedrig etwas niedrigeren Stufe. Kontaktieren Sie den Geräteservice, um einen Service-Termin zu vereinbaren. Service nötig Der Konzentrator wird spezifikationsgerecht betrieben, erfordert jedoch eine Wartung, sobald dies möglich ist. Kontaktieren Sie den Geräteservice, um einen Service-Termin zu vereinbaren. Sensorfehler An einem der Konzentratorsensoren ist ein Fehler aufgetreten. Wenden Sie sich an Ihren Geräteservice, falls der Zustand fortbesteht, um einen Service-Termin zu vereinbaren. Blinkende Niedriger Konzentrator produziert Sauerstoff auf einer Flussratenanzeige Durchfluss etwas niedrigeren Stufe. Wenden Sie sich an Ihren Geräteservice, falls der Zustand fortbesteht, um einen Service-Termin zu vereinbaren. Alarmmeldungen mittlerer Priorität Folgende Warnmeldungen mittlerer Priorität werden von einem dreifachen Piepston begleitet, der alle 25 Sek. wiederholt wird, sowie durch ein blinkendes gelbes Licht.
Alarmmeldungen hoher Priorität Die folgenden Alarmmeldungen mit hoher Priorität sind von einem Tonsignal mit fünf Pieptönen begleitet, die alle 10 Sekunden wiederholt werden, sowie einem blinkenden gelben Warnlicht, dass darauf hinweist, dass eine sofortige Reaktion durch den Bediener erforderlich ist. Anzeige Bedingung Maßnahme / Erklärung Im Inneren des Geräts wurde Rauch erkannt und Brandgefahr das Gerät schaltet ab. Lassen Sie den Konzentrator in einer rauchfreien Umgebung auslüften und starten Sie ihn neu. Falls der Zustand fortbesteht, zur Backup-Sauerstoffquelle umwechseln und den Geräteservice benachrichtigen. System Heiß Die Konzentratortemperatur ist zu hoch für den Betrieb. Sicherstellen, dass die Lufteinlass- und -auslassklappen nicht blockiert sind und dass die Partikelfilter sauber sind. Lassen Sie den Konzentrator für 10 Minuten abkühlen und starten Sie ihn neu. Falls der Zustand fortbesteht, zur Backup-Sauerstoffquelle umwechseln und den Geräteservice benachrichtigen. System Kalt Die Konzentratortemperatur ist zu kalt für den Betrieb. Lassen Sie den Konzentrator in einer Umgebung mit Zimmertemperatur für 10 Minuten aufwärmen und starten Sie ihn erneut. Falls der Zustand fortbesteht, zur Backup-Sauerstoffquelle umwechseln und den Geräteservice benachrichtigen. Systemfehler Wechseln Sie zur Backup-Sauerstoffquelle um und benachrichtigen Sie den Geräteservice. Spannungsverlust beim Konzentrator während Nur Tonanzeige Fehler bei der des Betriebs. Versuchen Sie, das Netzkabel...
7. Fehlerbehebung Wenden Sie sich an Ihren Heimversorgungsdienst, wenn Sie Hilfe mit dem Gerät benötigen. Problem Mögliche Ursachen Empfohlene Lösung Alle Probleme, die von Siehe Kapitel 4 Siehe Kapitel 4 optischen oder akustischen Informationen auf dem Konzentratordisplay begleitet werden Hinweise Konzentrator lässt sich Das Netzkabel Prüfen Sie, ob das durch Drücken der Ein/Aus- ist nicht richtig Netzkabel ordnungsgemäß Taste nicht einschalten angeschlossen angeschlossen ist Fehlfunktion Geräteservice benachrichtigen Kein Sauerstoff Konzentrator nicht Ein/Aus-Taste drücken, eingeschaltet um den Konzentrator einzuschalten Kanüle ist nicht korrekt Prüfen Sie die Kanüle angeschlossen oder ist und ihren Anschluss abgeknickt oder blockiert Sauerstoffschlauch oder Prüfen und ersetzen Sie Kanüle ist fehlerhaft die Teile, falls notwendig...
Den Partikelfilter mit einem milden Flüssigwaschmittel und Wasser reinigen, mit Wasser nachspülen und vor der Partikelfilter Wiederverwendung an der Luft trocknen lassen. Sicherstellen, dass der Filter vor dem Wiedereinsetzen in den Konzentrator vollständig trocken ist. Lufteinlassfilter Auswechseln, wenn Filter schmutzig ist und dies durch die Sichtanzeige angezeigt wird. Der Lufteintrittsfilter kann durch den Geräteservice oder den Nutzer ausgewechselt werden. Auslassfilter Der Auslassfilter schützt den Benutzer davor, kleine Teilchen Lufteinlassfilter im Produktgasfluss zu inhalieren. Das Gerät enthält einen Auslassfilter, der leicht zugänglich hinter dem entfernbaren Kanülenansatzstück befindlich ist. Inogen schreibt vor, diesen Filter zwischen Patienten auszuwechseln. Der Auslassfilter kann durch den Geräteservice oder den Nutzer ausgewechselt werden. Routinewartung Keine spezielle Wartung durch den Nutzer notwendig; es ist lediglich eine wöchentliche Reinigung des Partikelfilters durchzuführen. Ersatzteile Wenden Sie sich an Ihren Heimversorgungsdienst, wenn Sie Fragen zum Gerät haben. Verwenden Sie nur die folgenden Ersatz für dieses Gerät: • Inogen-Partikelfilter für den häuslichen Gebrauch (RP-400) • Inogen-Auslassfilter-Ersatzkit für den häuslichen Gebrauch (RP-107) • Inogen-Lufteinlassfilter für den häuslichen Gebrauch (RP-401) • Inogen-Säulenpaar (RP-402) • Inogen WS-Netzkabel Empfohlene Zubehörteile • Befeuchteranschlussschlauch (Salter Labs Nr. S0-676) •...
Wenn Sie Hilfe bei der Erstinstallation, Benutzung, Wartung benötigen oder unerwartete Funktionen oder Vorfälle mitteilen möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Geräteanbieter oder -hersteller. Verfahren zum Auswechseln der Säule Es gibt zwei Säulen (Metallschläuche) am Konzentrator, die hinter dem Partikelfilter angeordnet sind. Diese zwei Säulen werden entfernt und ausgewechselt, wenn eine Wartung notwendig ist. Planen Sie ausreichend Zeit ein, um alle Schritte ohne Unterbrechung durchführen zu können, wenn diese Wartung durchgeführt wird. 1. Schalten Sie den Konzentrator aus, indem Sie den Stromschalter zum Abschalten des Geräts drücken. 2. Ziehen Sie den Stecker des Konzentrators aus der Steckdose. 3. Legen Sie den Konzentrator auf die Seite. 4. Drücken Sie die zwei Einrasttaster an den Seiten des Geräts, um die Abdeckung vom Boden des Konzentrators abzunehmen und Zugang zu den beiden Säulen zu erhalten. 5. Drücken Sie die Arretiertaste mit dem Daumen oder einem Finger und ziehen Sie die Säule aus dem Konzentrator heraus, indem Sie den Aufreißring verwenden, der unten an der Säulenkappe befestigt ist. 6. Säule vollständig vom Konzentrator entfernen. 7. Schritte 5-6 wiederholen, um die andere Säule zu entfernen. Installation der neuen Säulen (Metallröhren): 8. Entfernen Sie die oberen und unteren Staubkappen von jeder Säule. Von jeder Säule sollten jeweils zwei Staubkappen entfernt werden. Gewährleisten, dass kein Staub oder keine Rückstände an der Stelle, an der die Staubkappen angebracht waren, vorliegt. 9. Setzen Sie die neue Säule in den Konzentrator ein. Lassen Sie die Säule nicht ungeschützt, nachdem die Staubkappen entfernt wurden; sie sollte in den Konzentrator eingesetzt werden, sobald die Staupkappen abgenommen wurden, um Einwirkungen der Umgebung zu minimieren. 10. Die gefederte Arretiertaste sollte wieder ganz auf die geschlossene Position zurückkehren, wenn die Säule vollständig eingesetzt wurde. 11. Schritte 9-10 wiederholen, um die andere Säule zu installieren. 12. Untere Abdeckung ersetzen und Konzentrator wieder in aufrechte Position bringen. 13. Schließen Sie das Netzkabel vom Konzentrator an und stecken Sie ihn in den Stecker. Konzentrator nicht einschalten.
Lagerung Wenn das Gerät nicht benutzt wird, sollte es innen gelagert werden und von übermäßiger Feuchtigkeit und hohen Temperaturen ferngehalten werden. Lagerbedingungen außerhalb des vorgegebenen Bereichs können zu Beschädigungen und Störungen am Gerät führen. Entsorgung von Geräten und Zubehör Halten Sie sich beim Entsorgen und Recyceln des Konzentrators und Zubehörs an die vor Ort geltenden gesetzlichen Vorschriften. 9. Spezifikationen, Inogen Modell GS-100 Abmessungen: H x W x H: 41,25 cm x 15 cm x 31 cm Gewicht: 8,2 kg Aufwärmzeit: Weniger als 5 Minuten Sauerstoffkonzentration: 90 +6%/-3% bei allen Einstellungen Wechselstrom: 100-240V WS, 275 W Max, 50-60Hz Umgebungsbedingungen für Temperatur: 5 bis 40°C den Gebrauch: Feuchtigkeit: 15 bis 95%, nicht kondensierend Höhe: 0 bis 3048 m Umgebungsbedingungen für Temperatur: -25 bis 70°C Versand und Lagerung: Feuchtigkeit: 0 bis 93% nicht kondensierend Höhe: nicht angegeben Maximaler Auslassdruck: 135-280 KPa absolut bei 20°C Durchflussregelung:...
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfähigkeit: Der Konzentrator ist für die Verwendung in einer, wie unten angegebenen, elektromagnetischer Umgebung vorgesehen: Der Nutzer des Konzentrators sollte sicherstellen, dass es nur in einer solchen Umgebung verwendet wird. Test der IEC 60601 Übereinstim- Elektromagnetisches Umfeld - Störfestigkeit Testlevel mungslevel Leitlinie Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte sollten den einzelnen Teilen des Gerätes, inkl. Kabel, nicht näher sein als der empfohlene Trennungsabstand vorgibt, welcher mittels einer Gleichung, die für die Frequenz des Senders anwendbar ist, kalkuliert wurde. Empfohlener Trennungsabstand: d=1,2VP 150 kHz bis 80 MHz d=1,2VP 80 MHz bis 800 MHz d=2,3VP 800 MHz bis 2,5 GHz Wenn P die maximal abgegebene Leistung des Senders in Watt Leitfähige HF 3 Vrms 3 Vrms (W) nach Angaben des Senderhersteller ist und d der empfohlene IEC 61000-4-6 150 kHz bis Trennungsabstand in Metern (m). 80 MHz Abgestrahlte HF 3V/m Die Feldstärke von stationären Funksendern ist bei allen IEC 61000-4-3 3V/m Frequenzen gemäß einer Untersuchung vor Ort...
Seite 38
HINWEIS Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich. HINWEIS Diese Richtlinien gelten unter Umständen nicht in allen Fällen. Elektromagnetische Ausbreitung wird durch Absorptionen und Reflexionen von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst. HINWEIS ist die WS-Hauptspannung für der Anwendung auf das Prüfniveau. : Die Feldstärke stationärer Sender, wie z.B. Basisstationen von Funktelefonen und mobilen Landfunkdiensten, Amateurstationen, AM- und FM-Rundfunk- und Fernsehsendern, können theoretisch nicht genau vorherbestimmt werden. Um die elektromagnetische Umgebung hinsichtlich der stationären Sender zu ermitteln, sollte eine Begutachtung des Standorts erwogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Standort, an dem der Konzentrator benutzt wird, die obigen Übereinstimmungspegel überschreitet, sollte der Konzentrator beobachtet werden, um die bestimmungsgemäße Funktion nachzuweisen. Wenn ungewöhnliche Leistungsmerkmale beobachtet werden, können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, wie z.B. eine veränderte Position oder ein anderer Standort des Geräts. : Über dem Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz, sollte die Feldstärke kleiner als 3V/m sein. Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten und diesem Gerät: Der Konzentrator ist für die Verwendung in einer, wie unten angegebenen, elektromagnetischer Umgebung vorgesehen, in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der Benutzer des Konzentrators kann dazu beitragen, die elektromagnetische Störung zu verhindern, indem wie unten empfohlen ein Mindestabstand zwischen dem tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgerät (Übertrager) und diesem Konzentrator eingehalten wird; dieser Mindestabstand richtet sich nach der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationsausrüstung. Geschätzte Ausgangsleistung Schutzabstand gemäß der Frequenz des Transmitters (M) des Transmitters (W) 150 kHz bis 80 MHz 80 MHz bis 800 MHz 800 MHz bis 2,5 GHz...