Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gain-Einstellung Des Empfängers; Bedienelement-Sperroptionen Für Empfänger Und Sender; Sperren Und Entsperren Der Bedienelemente Des Empfängers; Sperren Und Entsperren Der Bedienelemente Des Senders - Shure QLX-D Bedienungsanleitung

Wireless system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QLX-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gain-Einstellung des Empfängers
Mit dem Verstärkungsregler (Gain) wird der Gesamtsignalpegel für das System eingestellt. Der Standard-Gain-Pegel
ist 12 dB; der verfügbare Gain-Bereich liegt zwischen -18 und 42 dB in Schritten von 1 dB.
Den Gain auf einen Pegel einstellen, bei dem die
Audiospitzenwerte bewirken, dass die LED gelegentlich rot aufleuchtet und den Limiter aktiviert. Die Gain-
Einstellung verringern, wenn es zu einer hörbaren Verzerrung des Audiosignals kommt.
Den Gain von der Empfänger-Startanzeige aus mittels der Pfeiltasten erhöhen bzw. verringern:
• Durch einfachen Tastendruck wird die Gain-Einstellung in 1-dB-Schritten angepasst.
• Die Taste gedrückt halten, um größere Anpassungen vorzunehmen.
Bei der Gain-Einstellung den Sender bei Aufführungspegeln prüfen. Die
überwachen, um Übersteuern zu verhindern.
Bedienelement-Sperroptionen für Empfänger und Sender
Zum Schutz vor versehentlichen oder unbefugten Änderungen stehen sowohl für Empfänger als auch für Sender Bedienelement-Sperroptionen zur Verfügung. Sperren
können direkt vom Komponentenmenü oder ferngesteuert über Wireless Workbench 6 eingestellt werden. Um den Schutz aufrechtzuerhalten, bleiben die Bedienelemente
gesperrt, wenn der Sender aus- und wieder eingeschaltet wird.
Sperren und Entsperren der Bedienelemente des
Empfängers
Der Empfänger verfügt über die folgenden Bedienelement-Sperroptionen, die
separat oder in einer beliebigen Kombination verwendet werden können:
gain:
sperrt die Pfeiltasten, um Änderungen an den Audio-Gain-Einstellungen
zu verhindern
verhindert den Zugriff auf Menüpunkte und IR-Synchronisation (Gain-
menu:
Regler und AN/AUS-Schalter bleiben aktiv)
deaktiviert AN/AUS-Schalter (Gain-Regler und Menü-Bedienelemente
power:
bleiben aktiv)
Sperren eines
Empfänger-Bedienelements:
1. Die
menu
-Taste drücken, um zu den
Sperreinstellungen zu navigieren.
2. Mit den Pfeiltasten die neben
dem Sperr-Symbol angezeigten
Sperroptionen hinzufügen oder
entfernen.
3.
enter
drücken, um die
Sperreinstellungen zu speichern.
menu
gain
enter
Fehlercodes und Lösungen
Fehlercodes werden erzeugt, wenn der Empfänger einen Zustand erfasst, der die Systemleistung möglicherweise beeinträchtigen kann.
Bei Anzeige eines Fehler auf dem Empfänger mithilfe der folgenden Tabelle das Problem identifizieren und die entsprechende Lösung ermitteln.
Fehlercode
Beschreibung
Audio-Kompatibilität
Err.001
Fehlanpassung der Verschlüsselung
Err.002
zwischen Shure-Produktlinien
Fehlanpassung des
Err.003
Verschlüsselungsmodus
Fehlanpassung der Bänder
Err.004
Fehlanpassung der Frequenzen
Err.005
Keine Frequenzen gefunden
Err.006
Fehlanpassung der Firmware
Err.007
Akkulaufzeit des Shure SB900 wird
Err.008
nicht angezeigt
audio
-LED grün oder gelb erscheint und nur die höchsten
audio
Entsperren eines Empfängers:
Tipp: Zum Entsperren des Menüs und
Löschen aller Sperren die Taste
menu
in der Startanzeige gedrückt halten, bis
das Entsperr-Symbol angezeigt wird.
enter
drücken, um die Änderung zu
bestätigen und zu speichern.
1. Zum Entsperren von
-
gain
oder
power
-Einstellungen die
Taste
menu
drücken, um zu den
Sperreinstellungen zu navigieren.
2. Die Pfeiltasten drücken, um
die Auswahl einer Sperroption
aufzuheben.
3.
drücken, um die Änderung zu
enter
bestätigen und zu speichern.
Lösungen
Den Sender und den Empfänger auf die neueste Version aktualisieren.
Die Verschlüsselung für Komponenten verschiedener Shure-Produktlinien (wie z. B. QLX-D und
ULX-D) auf off setzen.
Eine IR-Synchronisation zwischen Sender und Empfänger durchführen, um den Fehler zu
beheben.
Empfänger und Sender werden in überlappenden Frequenzen aus verschiedenen Bändern
betrieben.
Empfänger und Sender sind von Bändern, die nicht über kompatible Frequenzen verfügen.
Einen erneuten Scan durchführen, eine andere Gruppe auswählen oder mittels Wireless
Workbench eine Frequenz ausfindig machen.
Die Firmware auf Sender und Empfänger aktualisieren.
Prüfen, ob die Batterie fest in das Batteriefach eingesetzt ist. Lässt sich der Zustand nicht
beheben, die Batterie ersetzen.
Anzeige und die
LED
audio
Sperren und Entsperren der Bedienelemente des
Senders
Die Bedienelemente des Senders können gesperrt bzw. entsperrt werden,
indem im Sperrmenü des Senders
Bei dem Versuch, auf ein gesperrtes Bedienelement zuzugreifen, blinkt das
Sperr-Symbol und zeigt damit an, dass die Sender-Bedienelemente gesperrt
sind.
Einstellen einer Sendersperre:
1. Die
-Taste drücken, um zu den
menu
Sperreinstellungen zu navigieren.
2. Die Pfeiltasten verwenden, um
auszuwählen.
3. Zum Speichern
enter
Das Sperr-Symbol erscheint auf der
Anzeige und bestätigt damit, dass
die Bedienelement-Sperren aktiviert
sind.
Entsperren des Senders:
1. Die Taste
gedrückt halten, bis
menu
und das Entsperr-Symbol auf
OFF
der Anzeige erscheinen.
2.
drücken, um die Änderungen
enter
zu speichern.
TV
MHz
hr
mn
dB
channel
rf
audio
gain
oder
ausgewählt wird.
On
OFF
on
drücken.
OFF
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis