Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopfhörer- Oder Kamera-Ausgangslautstärke; Einstellen Des Mikrofon-Gain - Shure VP83F Bedienungsanleitung

Wired microphones
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VP83F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Signalweg
Die folgende Abbildung veranschaulicht, wie die Audiosignale durch das Gerät geleitet
werden:
Aufnahme auf Speicherkarte
Gain
Hochpassfilter
Wichtig: Die Anweisungen zum Einstellen des Gains befolgen, um den besten
Signalrauschabstand zu erzielen. Da es im Signalweg den ersten Platz einnimmt, wirkt
sich das Gain auf alles aus, was ihm folgt. Die Gain-Einstellung sollte nie verwendet
werden, um das Kopfhörersignal zu verstärken bzw. zu dämpfen. Zum Anpassen des
Abhörpegels die Lautstärkereglung des Kopfhörers verwenden. Die Einstellungen
der Kopfhörer- und Kameraausgangspegel erfolgen, nachdem das Signal den
Aufnahmeabschnitt des Geräts erreicht hat und sollten nicht verwendet werden, um
eine zu niedrige oder übersteuerte Gain-Einstellung zu kompensieren.
Die Speicherkarte vor dem Gebrauch formatieren
Vor dem ersten Gebrauch die Speicherkarte im Gerät formatieren, um eine
optimale Aufnahmeleistung zu erzielen. Es wird empfohlen, die Karte zu
formatieren, nachdem die Spuren exportiert wurden.
Zum Formatieren der Karte das Menü aufrufen und Folgendes auswählen:
UTILITIES > SD CARD > FORMAT CARD.

Einstellen des Mikrofon-Gain

Zum Erfassen des qualitativ besten Audiosignals muss das Gain am Mikrofon auf den
richtigen Pegel eingestellt werden. Den Joystick nach oben oder unten drücken, um die
Pegel in der Menüanzeige MIC GAIN oder von der Startanzeige aus (wenn das Symbol für
Mic Gain hervorgehoben ist) zu ändern. Zur Erzielung der besten Ergebnisse die folgenden
Richtlinien beachten:
Tipp: Um eine höhere Auflösung der Audiomessung zu erreichen, das Gain in der
Anzeige MIC GAIN einstellen. Dort ist genauer zu sehen, an welchem Punkt das
Signal den Spitzenwert erreicht.
Kameraausgang
Kamera-Ausgangspegel
Kopfhörerlautstärke
Kopfhörerausgang
• Das Gain dem höchsten erwarteten
Schallpegel entsprechend einstellen. Die
Spitzenwerte der lautesten Töne sollten
zwischen -12 dB und -6 dB liegen.
• Bei zu niedriger Gain-Einstellung kommt
es zu mehr Rauschen in der Aufnahme.
Bei zu hoher Einstellung wird das Signal
übersteuert und verzerrt. Die Audio-
Pegelanzeige zeigt an, dass das Signal
übersteuert wird, wenn der Pegel den
höchsten Balken erreicht.
Kopfhörer- oder Kamera-Ausgangslautstärke
Kopfhörerlautstärke: Der Zugriff erfolgt im Menü durch die Auswahl von
HEADPHONE oder in der Wiedergabe-, Aufnahme- und Startanzeige durch die
Auswahl des Kopfhörersymbols und Drücken des Joysticks nach oben oder
unten.
Kameraausgang-Lautstärke: Der Zugang erfolgt im Menü durch die
Auswahl von UTILITIES > CAMERA OUT. Der Pegel kann auf (LOW, MEDIUM
oder HIGH) eingestellt werden, um unterschiedliche Empfindlichkeiten der
Kamera-Vorverstärkung zu berücksichtigen.
Hinweis: Die korrekte Gain-Pegeleinstellung stets vor der Einstellung der
Kopfhörer- oder Kamera-Ausgangslautstärke vornehmen.
Hochpass-Filter
Roll-Off niedriger Frequenzen von 170 Hz und darunter (12 dB je Oktave),
um niederfrequentes Rumpeln durch Handhabung der Kamera und andere
Umgebungsbedingungen zu reduzieren. Ein Spezial-Rycote
(A83-FUR) kann zur weiteren Reduzierung von Windgeräuschen verwendet
werden.
Audioaufnahmen
Anpassen von Einstellungen während der
Aufnahme
Bei Bedarf können Audioeinstellungen (Mikrofon-Gain, Kopfhörerlautstärke
und Hochpassfilter) während der Aufnahme angepasst werden, um
bei unerwarteten Änderungen, z. B. Erhöhung der Lautstärke bis hin zur
Übersteuerung, einen Ausgleich vorzunehmen. Den Joystick nach links
drücken, um einen Eintrag hervorzuheben, und dann nach oben oder unten
drücken, um den Wert zu ändern. Die besten Ergebnisse werden erzielt,
wenn alle Einstellungen vor der Aufnahme vorgenommen werden.
Hinweis: Während der Aufnahme kann nicht auf das Menü zugegriffen
werden.
22
Windjammer
®
Aufnehmen: Die Aufnahmetaste
drücken, um die Aufnahme zu
starten. Während der Aufnahme
leuchtet die LED-Anzeige. Durch
Drücken der Aufnahmetaste wird
immer eine neue Spur erstellt, es sei
denn, eine pausierte Aufnahme wird
fortgeführt.
Pausieren: Die Aufnahmetaste
drücken, um die Aufnahme zu
pausieren. Während die Aufnahme
pausiert, blinkt die LED. Die
Aufnahmetaste nochmals drücken,
um fortzufahren.
Stoppen: Die Aufnahmetaste
gedrückt halten (2 Sekunden lang).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis