Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ortszeit-Abweichung Berechnen - merten ARGUS Gebrauchsanweisung

Dämmerungszeitschaltuhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARGUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
V5448_581_01.book Seite 7 Mittwoch, 26. Oktober 2005 12:55 12
2 Kondenswasseröffnung (Bild (A, Ansicht von hin-
ten) von innen nach außen aufstoßen und Wandung
ausbrechen.
3 Gehäuse mit geeignetem Befestigungsmaterial
(z. B. Dübel und Schrauben) durch die Öffnungen
(Bild !F) so an Wand befestigen, dass der Schrift-
zug „OBEN/TOP" oben ist.
Wenn Sie die Leitung statt von unten lieber von oben in
das Gehäuse führen möchten:
4 Einführstutzen tauschen (Bild / A/B).
5 Dämmerungszeitschaltuhr für den gewünschten An-
wendungsfall verdrahten:
– Bild %: Dämmerungszeitschaltuhr A mit Verbrau-
cher B und Ein-/Ausschalter C (wahlweise).
V5448_581_01.book Seite 10 Mittwoch, 26. Oktober 2005 12:55 12
Automatikfunktion einstellen
Wenn Sie die Automatikfunktion (Zeitschaltung abends
und morgens, Bild §) einstellen möchten:
1 Ortszeit-Abweichung anhand der Tabelle (nachfol-
gender Abschnitt) ablesen und Ein- bzw. Ausschalt-
zeit berechnen.
2 Einsteller für Ausschaltzeit (Bild !B) auf neu be-
rechnete Ausschaltzeit drehen, z. B. 21:30 Uhr.
3 Einsteller für Einschaltzeit (Bild !C) auf neu be-
rechnete Einschaltzeit drehen, z. B. 5:15 Uhr.
Halbautomatikfunktion
Wenn Sie die Halbautomatikfunktion (Zeitschaltung nur
abends, Bild $) einstellen möchten:
1 Ortszeit-Abweichung anhand der Tabelle (nachfol-
gender Abschnitt) ablesen und Einschaltzeit berech-
nen.
10
V5448_581_01.book Seite 8 Mittwoch, 26. Oktober 2005 12:55 12
– Bild &: Dämmerungszeitschaltuhr A mit Verbrau-
cher B, Ein-/Ausschalter C (wahlweise) sowie
Wechselschalter D als Umschalter zwischen
Handbetrieb und Automatikbetrieb.
6 Dämmerungszeitschaltuhr in das Gehäuse setzen
und Gehäuse verschrauben.
Dämmerungsschwelle einstellen
|
Hinweis: Das Einstellen der Dämmerungs-
schwelle nehmen Sie bei geöffnetem Gehäuse
vor. Achten Sie darauf, dass der Lichtsensor nicht
verdeckt wird und außer der Umgebungshellig-
keit kein fremdes Licht auf ihn fällt.
1 Einsteller für Einschaltzeit (Bild !C) auf Position
„T" drehen.
7
8
V5448_581_01.book Seite 11 Mittwoch, 26. Oktober 2005 12:55 12
2 Einsteller für Ausschaltzeit (Bild !B) auf neu be-
rechnete Ausschaltzeit drehen, z. B. 21:30 Uhr.
3 Einsteller für Einschaltzeit (Bild !C) auf Position
„A" drehen.

Ortszeit-Abweichung berechnen

In der folgenden Tabelle können Sie ablesen, um wie-
viele Minuten Ihre Ortszeit von der amtlichen Uhrzeit
(mitteleuropäische Zeit MEZ) abweicht. Mit dieser Ab-
weichung müssen Sie ihre gewünschte Ein- bzw. Aus-
schaltzeit korrigieren.
Beispiel:
Die Dämmerungszeitschaltuhr soll um 21:00 Uhr aus-
schalten. Wenn Sie in Warschau wohnen, stellen Sie
am Einsteller 21:24 Uhr ein, für Aachen 20:24 Uhr usw.
V5448_581_01.book Seite 9 Mittwoch, 26. Oktober 2005 12:55 12
Bei Erreichen der gewünschten Dämmerung:
2 Den Einsteller für die Dämmerungsschwelle
(Bild !A) langsam drehen, bis das Licht einschal-
tet. Diese Position des Einstellers nicht mehr verän-
dern.
3 Einsteller für Einschaltzeit (Bild !C) auf Position
„A" drehen.
Dämmerungsfunktion einstellen
Wenn Sie die Dämmerungsfunktion (Ein- und Ausschal-
ten bei Dämmerung, Bild „) einstellen möchten:
1 Einsteller für Ausschaltzeit (Bild !B) auf Position
„D" drehen.
2 Einsteller für Einschaltzeit (Bild !C) auf Position
„A" drehen.
V5448_581_01.book Seite 12 Mittwoch, 26. Oktober 2005 12:55 12
Stadt
Längengrad (ca.) Abweichung
Warschau
Budapest
Wien
Görlitz
Berlin
München
Schwerin
Hamburg
Frankfurt am Main
Aachen
Amsterdam
Brüssel
Paris
Madrid
11
12
9
21° Ost
+24 min
19° Ost
+16 min
16° 30' Ost
+6 min
15° Ost
0 min
13° 30' Ost
-6 min
11° 30' Ost
-14 min
11° 30' Ost
-14 min
10° Ost
-20 min
7° 45' Ost
-29 min
6° Ost
-36 min
5° Ost
-40 min
4° 20' Ost
-43 min
2° 20' Ost
-50 min
3° 35' West
-74 min

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis