Bedienungsanleitung DIFF Volumenstromhaube
5.4.
Lebensdauer
Die erwartete Lebensdauer der mitgelieferten NiMH-Akkus beträgt ungefähr 1 Jahr,
wenn Sietäglich verwendet werden. Man kann davon ausgehen, dass Akkus ersetzt
werden müssen, wennsie öfter als zuvor aufgeladen werden müssen. Wir empfehlen,
die Akkus jedes Jahr odernachdem sie 250-mal geladen/entladen wurden,
auszutauschen. Schnellladungen verringern die Lebensdauer der Akkus. Altakkus
müssen entsprechend den gegenwärtig gültigen regionalen Gesetzen entsorgt
werden.
5.5.
Warnungen
Lesen Sie vor der Benutzung die Bedienungsanleitung des Akkuladegeräts.
Versuchen Sie niemals, nicht wiederaufladbare Batterien zu laden. Benutzen Sie nur
die (mitgelieferten) SANYO NiMH-Akkus (Modell HR-3U 1.2 V) mit einer
Mindestkapazität von 2700 mAh. Bei einer Umgebungstemperatur von 0...50°C
dürfen die Akkus nur im standardmäßigen Akkuladegerät geladen werden. Das
Schnellladegerät kann nur bei einer Umgebungstemperatur von 10...40°C verwendet
werden. Lesen Sie außerdem vor der Benutzung die Bedienungsanleitung des
Akkuladegeräts.
ACHTUNG!
da dies zu EMV-Problemen führen kann. Im Fall der Verwendung einer
fixen Stromquelle werden Ihre Garantie und die CE-Zulassung ungültig.
Die Garantie von Airflow gilt nicht für Störungen und Schäden, die durch
die Nutzung von anderen als den spezifizierten Akkutypen verursacht
wurden. Akkus sind von den normalen Garantiebedingungen
ausgeschlossen.
6.
Wartung
Der DIFF ist ein Präzisionsinstrument. Mit einfachen Routineprüfungen können Sie
sicherstellen, dass der DIFF für viele Jahre funktionieren wird.
Entfernen Sie Feuchtigkeit mit einem sauberen, feuchtigkeitsabsorbierenden
Tuch, bevor Sie den DIFF aufräumen.
Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie den DIFF für längere Zeit nicht
benutzen.
Lagern und transportieren Sie den DIFF nur in dem mitgelieferten
Transportkoffer.
Lagern Sie den DIFF nur unter trockenen Bedingungen.
Geben Sie dem DIFF Zeit, sich an die Umgebungstemperatur anzupassen. Der
DIFF wird sich schneller akklimatisieren, wenn er gegen einen Lüftungsabzug
gehalten wird.
Entfernen Sie niemals die Gitter im Inneren des Geräts.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob der DIFF Sprünge oder Risse
aufweist.
Der DIFF sollte nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. Diesen können den DIFF
beschädigen.
Es ist nicht möglich, eine fixe Stromquelle zu verwenden,
15