2.
Beschreibung und Anwendung
Tabelle 2:
Nr.
1
2
3
4
5
6
2.1.
Bedienkomfort und Ergonomie
Der DIFF passt sich automatisch an, je nachdem ob an Einlass- oder Abzugsgittern
gemessen wird. Außerdem erkennt er die Stromrichtung automatisch, so dass das
Gerät nicht umgedreht werden muss. Platzieren Sie die quadratische Seite immer
über dem Gitter, so dass sie eng anliegt. Für bequemeres Arbeiten können Sie die
Arme des DIFFs in alle Positionen verstellen, die Ihnen leichte Bedienung und
Ablesbarkeit ermöglichen. Gehen Sie nur sicher, dass sich das Ablesedisplay nicht
im Luftstrom befindet. Aufgrund dieser Anpassungsmöglichkeiten wird zum Arbeiten
meistens keine Leiter benötigt.
6
Bedienungsanleitung DIFF Volumenstromhaube
Abb. 2
Beschreibung
Wähl-Taste
Informationsdisplay
Messungsseite DIFF
Lufteinlass/Luftabzug
Druckmesspunkt
Verbindung Temperatursensor/Motor