Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

5. Bedienung

5.1. Luftanschluß
Drehtbarer Luftanschluss mit Stecknippel
Wichtig: Saubere und trockene Luft
erhöht die Qualität der Spritzergebnisse
und verlängert die Lebensdauer
Ihrer STORCH Airmixpistole. Dazu
nutzen Sie die Druckregulierung mit
Wasserabscheider Art.-Nr. 624240
5.2. Materialanschluß
Achtung Hochdruck !! Bitte beachten
Sie die Sicherheitsbestimmungen
beachten zu des Airlessgeräte-
Herstellers!
Drehbarer 1/4" Airlessschlauch-Anschluß. Nur
zulässige und geprüfte Airless-Schläuche verwenden.
Auf festen Sitz der Anschlussgewinde achten.
5.3. Bedienung der STORCH Airmixpistole
Abzugssicherung nach unten drehen: Abzugshebel
ist entsichert
Abzugshebel bis zum ersten Druckpunkt durch-
ziehen: Vorluft
Abzugshebel ganz durchziehen: Farbstrahl tritt
aus
Nach Beenden des Spritzvorganges Abzugshebel
unbedingt wieder durch Drehen des Sicherungs-
hebels nach oben bis zum Anschlag sichern.
H i n w e i s : U m n a c h B e e n d e n d e s
Materialauftrages eine Tropfenbildung
an der Pistole zu vermeiden, lassen Sie
den Abzugshebel in der Vorlufteinstellung
noch 1-2 Sek. offen
5.4. Luftmengenregulierung
Zerstäubung
Die Luftmengenregulierung befindet sich an der
Oberseite der Pistole (kleiner Hebel mit schwarzem
Knauf).
Rechtsstellung -weniger Luft -niedrige Zerstäubung
Linksstellung
-viel Luft
Empfehlung: Bei Arbeitsbeginn justieren
Sie die den Hebel mittig.
-hohe Zerstäubung
4
5.5. Strahlregulierung
Mit der Strahlregulierung (obere der zwei
Stellschrauben) können Sie einen Flachstrahl oder
Rundstrahl wählen.
Rechtsdrehung
- weniger Luft - geringe Verstellung zum Rundstrahl
Linksdrehung
- viel Luft
- große Verstellung zum Rundstrahl
5.6. Spritzstrahljustierung
Durch Drehen der Luftkappe kann der Spritzstrahl,
je nach dem zu beschichtenden Objekt, horizontal
oder vertikal justiert werden:
Vertikal
- Luftkappenhörner links und rechts
- Spritzbewegung horizontal
Horizontal
- Luftkappenhörner oben und unten
- Spritzbewegung vertikal
A c h t u n g : Vo r d e r Ve r s t e l l u n g
d e n A b z u g s h e b e l d u r c h d i e
Abzugssicherung verriegeln und den
Haltering für die Luftkappe lösen.
5.7. Abzugskräfte
Anpassung der Abzugskräfte an den Materialdruck -
die Federkraft des Abzughebels ist an der unteren
Einstellschraube von 50 - 250 bar einstellbar.
Dieses ist besonders bei Arbeiten mit hohen Drücken
zu beachten, damit ein frühzeitiger Schluss der Na-
del im Sitz gewährleistet ist.
Bei 50 bar Spritzdruck: Schraube ganz herausdrehen
(nach links)
Bei bis zu 250 bar Spritzdruck: Schraube ganz hi-
neindrehen (nach rechts)
Für Drücke zwischen 50 - 250 bar: Entsprechende
Zwischenstellung der Schraube wählen.
5.8. Filterauswahl
Für Lacke verwenden Sie den gelben Steckfilter mit
100 Maschen, Art.-Nr. 672083, oder 150 Maschen,
Art.-Nr. 672082.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis