Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RIB RAPID PARK Bedienungsanleitung Seite 36

Park 230 v
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAPID PARK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
D
B
AUMINSTALLIERUNG
Die Installierung vom Baum erfolgt in 3 Schritte:
1 - Die Sohlnabe senkrecht an den Baumträger mit Senkschraube DSB10X45I
fixieren. Stark klemmen (Abb. 3).
2 - Die Bügelschraube an die Sohlnabe mit den vier Federn DTB8X20I und deren
Scheiben fixieren. Die Feder nicht total klemmen, um die Einsetzung vom
Baum zu ermöglichen (Abb. 4).
3 - Die zwei Plastikstöpsel an den Baumspitzen einsetzen, den Baum in die Nabe
einstellen. Die vier Feder DTB8X20I stark klemmen (Abb. 5).
Das System ist nicht reversibel und braucht keine externe Blockierung. Es behält
eine feste Schliessposition.
E
INSTELLUNG DER AUSGLEICHSFEDERN
Die Schranke wird Ihnen üblicherweise mit Ausgleichsfedern eingestellt geliefert.
Falls sich der Baum beim Senken zu schnell bewegt, nachdem das Betriebsgerät
entriegelt wurde, wirken Sie auf die Ausgleichsfedern wie folgt:
1 - Als der Getriebemotor blockiert wird, den Schrankenbaum durch einen
elektrischen Befehl bis zur senkrechten Stellung aufheben.
2 - Nachdem man die elektrische Stromversorgung zu dem Motor abgestellt hat,
die Nutmutter für die Ausgleicheinstellung in Uhrzeigersinn einschrauben,
so dass der Kompressionsgrad der Federn während der Bewegung dadurch
erhöht wird. Auf die zweite Nutmutter einwirken, um die erste Nutmutter zu
blockieren (Abb. 6).
Um den perfekten Ausgleich des Schrankenbaums zu prüfen, den Getriebemotor
entriegeln und den Baum mit der Hand bewegen. Der Baum soll leicht dazu
neigen, sich nach oben zu bewegen.
E
INSTELLUNG ENDSCHALTER
Die Schranke wird normalerweise mit auf die ideale Schrankenbewegung
voreingestellten Endschaltern geliefert.
Bei unebener Bettung der Fundamentplatte kann es vorkommen, daß der
Schrankenbaum nicht perfekt horizontal bzw. vertikal ausgerichtet ist, wodurch die
Ästhetik beeinträchtigt wird.
Zur Beseitigung dieses Mangels kann auf die Endanschläge und -Schalter
eingegriffen und somit der Schrankenbaum hub verändert werden (Abb. 7):
1 - Bei entsperrter Schranke mit einem Sechskantschlüssel SW 19 die Sperrmuttern
(F) lösen und mit einem Inbusschlüssel SW 8 die Senkschrauben (G) aufdrehen
bzw. festziehen, um die Endanschläge auf die neue Stangenbahn einzustellen.
2 - Nun sind die Endschalter so einzustellen, daß die elektrische Bewegung
des Motors auf die neue Stangenbahn beschränkt wird. Dazu ist ein
Kreuzschraubendreher erforderlich, mit Hilfe dessen die Feststellschrauben (E)
der Nocken des elektrischen Endschalters gelockert werden (Abb. 8). Sobald
der Schrankenbaum gemäß dem mechanischen Endanschlag positioniert ist,
werden die Nocken wie in Abb. 9 so verdreht, dass der Mikro-Endschalter
anspricht.
3 - Die Befestigungsschraube (E) wieder fixieren.
E
INSTELLUNG DER GESCHWINDIGKEITSABNAHME
Die Schranke wird normalerweise mit auf die ideale Schrankenbewegung
voreingestellten Endschaltern geliefert.
Sollten Änderungen an den Geschwindigkeitsabnahme-Einstellungen notwendig
werden, können diese an den entsprechenden Nocken (Abb. 10) vorgenommen
werden, indem man die Feststellschrauben K mit einem Kreuzschraubendreher
lockert (Abb. 10).
Die Nocken zur Geschwindigkeitsabnahme sind unabhängig von den
Nocken zur Einstellung des Endschalters (durch ihre Bewegung werden die
Schließ- und Öffnungsnocken nicht beeinflusst) und voneinander getrennt
(Geschwindigkeitsabnahme Öffnen - Geschwindigkeitsabnahme Schließen).
Ziehen Sie nach Vornahme der Einstellungen die Feststellschrauben wieder fest
und überprüfen Sie im Rahmen einer vollständigen Öffnungs- und Schließbewegung
des Schrankenbaums die ordnungsgemäße Funktion der Schranke.
Bitte beachten Sie: Es empfiehlt sich, den Geschwindigkeitsabnahme-
Öffnungs-Endschalter vorzuverlegen, um das Phänomen einer Rückprall-
Bewegung des Schrankenbaums nach Erreichen des mechanischen
Endanschlags zu verhindern.
36
36
3
5
G
F
7
SCHLIESS-
NOCKEN
GESCHWINDIGKEITSABNAHME-
SCHLIESS-NOCKEN
GESCHWINDIGKEITS-
ABNAHME-
ÖFFNUNGS-
NOCKEN
4
H
mm
6
E
8
ÖFFNUNGS-
NOCKEN
9
K
10
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rapid park metalRapid nRapid n metal

Inhaltsverzeichnis