7. Akku am Monitor anbringen
• Führen Sie den passenden Akku in die Akkuhalterung, bis er einrastet.
• Entnehmen des Akkus: Drücken Sie die Entriegelungstaste und ziehen Sie den
Akku aus der Akkuhalterung.
7.1 Nutzung mit dem Netzteil (optional) DC 12V
• Stecken Sie den Kabelstecker des Netzteils in die Netzbuchse des Gerätes.
• Schließen Sie das Netzteil an die Stromversorgung an. Hinweis: Schließen Sie
das Gerät nur an eine schutzgeerdete Steckdose an.
HINWEIS
Betreiben Sie den Monitor niemals mit Akku und Netzteil gleichzeitig!
Es ist nicht möglich, den Akku am Monitor über das Netzteil zu laden.
HINWEIS
Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts vergleichen.
Wenn die Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an info@walser.de.
8. Bedienelemente
Bevor Sie die Funktionen einstellen, stellen Sie bitte sicher, dass das Gerät korrekt
angeschlossen ist.
8.1 Funktionstasten
Ein-/Ausschalter: Schalten Sie das Gerät ein oder aus.
MENU: Mit Drücken der MENÜ Taste rufen Sie das Menü auf. Drücken Sie die
Taste „ " oder „ ", um zu einen der vier Hauptmenüpunkte zu gelangen. Mit der
Taste „ " gelangen Sie in das Untermenü und können nach unten mit „ " oder nach
oben mit „ " navigieren, um zwischen den einzelnen Funktionen zu wechseln.
12
Um eine Funktion zu verändern, drücken Sie die Taste „ " oder „ ". Ihre Funktions
wahl bestätigen Sie durch Drücken der MENÜ Taste, so verlassen Sie auch zu gleich
den Menüpunkt.
„ ": Wird kein Menü angezeigt, reduzieren Sie mit dieser Taste die Lautstärke.
Im Menü wechseln Sie damit das Hauptmenü und ändern im Untermenü
die gewählte Funktion.
„ ": Wird kein Menü angezeigt, erhöhen Sie mit dieser Taste die Lautstärke.
Im Menü wählen Sie damit das Hauptmenü und ändern im Untermenü
die gewählte Funktion.
„ ": Im Menü wechseln Sie mit der Taste nach unten.
„ ": Im Menü wechseln Sie mit der Taste nach oben.
F1/F2: Bewegen Sie sich mit den Tasten „ " oder „ " zum Menüpunkt F. Betätigen
Sie die Auswahl mit der Taste „ " und wählen Sie beispielsweise F1 aus. Mit
Drücken der Tasten „ " oder „ " erscheint die Auswahl der möglichen Funktionen.
Wechseln Sie mit den Tasten„ " oder „ " zu der gewünschten Funktion und bestä
tigen Sie diese mit der MENÜ Taste. Sie können zwischen folgenden Funktionen
wählen: Mittelmarkierung, Rahmen, Prüffeld, Fokus Assistent, Seitenverhältnis,
Bildspiegelung, P2P, Bild einfrieren, Kamera Modus, Hintergrundbeleuchtung.
8.2 Menüeinstellungen:
Hinweis
Beachten Sie, dass Anspassungen am Monitor nicht die von der Kamera aufge
zeichneten Daten ver ändern, sondern nur die Anzeige am Kontrollmonitor.
Farbeinstellungen
Bildmodus: Normal, Wenig, Benutzer, Dynamisch
Wählen Sie „Benutzer", um Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Schärfe individuell
einzustellen.
Helligkeit: 0~100
Anpassen der Helligkeit.
Kontrast: 0~100
Eine zu hohe oder zu niedrige Einstellung kann zu verschlechterter Farbwieder
gabe führen.
Sättigung: 0~100
Einstellen der Farbsättigung.
Schärfe: 0~100
Ein Indikator für die Bildebenendefinition und die Bildkantenschärfe. Ist der Wert
hoch eingestellt, bewirkt das einen höheren Detailkontrast, das Bild wirkt klarer.
Ist die Schärfe zu hoch eingestellt, zeigen sich Artefakte an Bildkanten.
13