Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung - Mackie vlz3 4bus Bedienungsanleitung

Premium 24/32-kanal fx-mischpult mit usb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Völlig unerhörte Features
USB-Aufnahme und -Wiedergabe
4x2 USB Recording und Playback-Funktion. Man kann
also bis zu vier Signale gleichzeitig aufnehmen und eine
Stereomischung zum Pult zurückführen und wiedergeben.
Die beiden mit "USB OUT" bezeichneten Tasten in der
Master-Sektion ermöglichen eine extrem flexible Hand-
habung der vier Aufnahmesignale. Die voreingestellte
Schalterkonfiguration leitet die Subgruppen 1-4 über den
USB-Anschluss zu Ihrer bevorzugten DAW-Software, wo die
4-Spur Aufnahme später abgemischt werden kann. Über
den Subgroup 1-2 Schalter kann man auch die L-R Mi-
schung komfortabel als Stereosumme der Show aufzeich-
nen. Über den Subgroup 3-4 Schalter kann man Aux 5/6
zur DAW leiten und eine weitere Stereoaufnahme erstellen
oder die DAW Plug-Ins als Effekte einsetzen.
Für die Wiedergabe sind in der Master-Sektion zwei
Tasten mit der Bezeichnung "2-TRACK RETURN" zustän-
dig. Ein Schalter [TAPE/USB] wechselt zwischen der
Standardkonfiguration "2 Cinch-Eingänge auf Main" (Tape,
Taste gelöst) und "Stereo USB auf Main" (USB, Taste
gedrückt). Mit dieser Funktion kann man bequem Musik
vom Computer über den Main Mix abspielen. Wir lassen in
den Rock-Clubs der Gegend gern etwas Johnny 'The Man
in Black' Cash in Band-Pausen laufen. Sie können natür-
lich abspielen, was Ihnen gefällt, wenn es nicht gerade ...
den stereo USB Return zum letzten Stereokanal des
Mischers leiten. Dies ist für viele Live- und Recording-
Einsätze ein wirklich tolles Tool. Bei der Wiedergabe über
den Stereokanal kann man beispielsweise mit dem von
Greg Mackie entwickelten 4-Band-EQ die Klangqualität
verbessern. Man kann den Kanal auch fürs Overdubbing
verwenden und Musik über die Aux-Wege zu den Kopfhö-
rern der Musiker leiten.
Natürlich kann man bei einer Live-Mischung auch die
Plug-In-Effekte einer DAW zurückführen. Eines unserer
Lieblings-Plug-Ins ist das CamelPhat VST, mit dem jeder
Durchschnittsdrummer wie Bonham auf "How The West
Was Won" klingt.
4
Zwei mächtige integrierte Effekt-Engines und
acht individuelle Kompressoren
In unserem Streben nach dem ultimativen Mackie
Allzweck-Live-Sound-Mixer packten wir noch ein komplet-
tes Set an Prozessoren ins Pult, damit Ihnen auch ohne
sperrige Racks professionell klingende Mixes gelingen.
Für den Anfang gab es nicht einen, sondern ZWEI
unserer patentierten Running Man FX-Prozessoren
(RMFX+™) mit 24 "gig-bereiten" Effekten als Grundaus-
rüstung. Enthalten sind keine nutzlosen Effekte, wie "The
Warbler" oder "The Insanity Delay", sondern eine Suite
schnell aufrufbarer und einsetzbarer Reverbs, Chorusse
und Delays, die jede Mischung veredeln.
Zusätzlich verfügen beide Effektprozessoren über ein
Tap Delay, das normalerweise nur in externen Racks zu fin-
den ist. Man kann die Delays mühelos durch Fingertippen
zum Song synchronisieren. Und da wir flexibles Routing
lieben (haha), kann man das bearbeitete Signal von der
Effektsektion direkt zur Stereosumme und den Monito-
ren schicken oder über die zwei Stereokanäle und weiter
durch die EQ- und Aux-Sektion leiten und über den 60 mm
Fader in die Mischung einspeisen.
die dynamische Signale perfekt in die Mischung einbetten.
Vier Kompressoren sitzen an den letzten vier Mikrofon-
eingängen, um die wichtigsten Signale (Gesang, Snare,
Maultrommel oder Bergziege) zu kontrollieren. Und es
gibt Single-Knob-Kompressoren in jeder der vier Subgrup-
pen, um die gruppierten Signale (Drumset oder Chor mit
Didgeridoos) nahtlos miteinander zu verschmelzen.
Fazit? Sie besitzen einen fantastischen Mischer mit
Mackie VLZ3 Klangqualität, "panzerstarker" Konstruktion
und einem unübertroffenen Feature-Set für Aufnahmen
und Signalbearbeitungen. Herzlichen Glückwunsch... und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis