Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usb Out; Master Aux Sends 1-6; Master Aux Sends Solo; Stereo Returns 1-2 Auf Aux 1-4/Main - Mackie vlz3 4bus Bedienungsanleitung

Premium 24/32-kanal fx-mischpult mit usb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

50%
46
47
25%
75%
0%
100%
SUCK
2-TRACK RETURN
U
48
49
50
SOLO
TAPE
+20
O O
USB
TO MAIN
AUX MASTERS
STEREO RETURNS
1
U
U
SOLO
+15
+15
O O
O O
U
U
2
SOLO
+15
+15
O O
O O
3
U
U
52
53
SOLO
+15
+15
O O
O O
U
U
4
SOLO
+15
+15
O O
O O
U
U
5
SOLO
+15
+15
O O
O O
U
6
1
SOLO
SOLO
+15
O O

51. USB OUT

Diese beiden Schalter machen das Routing der vier
Aufnahmesignale sehr flexibel. Bei der voreingestellten
Tasten-Konfiguration (gelöst) werden die Subgruppen
1-4 über den USB-Anschluss zu Ihrer bevorzugten DAW-
Software geleitet, damit man die 4-Spur Aufnahme später
abmischen kann. Bei gedrücktem linken Schalter wird
die L-R Hauptmischung der Show als Endfassung aufge-
nommen. Mit dem anderen Schalter kann man Aux 5/6 zur
DAW leiten, um eine alternative Stereoversion aufzuneh-
men oder die DAW Plug-Ins als Effekte zu verwenden.

52. MASTER AUX SENDS 1-6

Diese Regler erlauben die Gesamtkontrolle über die Aux
Send-Pegel, direkt bevor diese über die Aux Send-Ausgän-
ge [13] ausgegeben werden. Der Regelbereich erstreckt
sich von Off bis +15 dB bei Vollaussteuerung.
Diesen Regler drehen Sie normalerweise auf, wenn der
Hauptsänger Sie zornig ansieht, auf den Bühnenmonitor
zeigt und den Daumen nach oben streckt. (Folglich wür-
den Sie den Regler zurückdrehen, wenn der Sänger den
Daumen nach unten streckt – aber das kommt nie vor.)
Man kann die Aux Sends 3-4 mit den Aux pre/
post-Schaltern [28] der Kanäle entweder pre-
oder post-fader schalten.
22
2404
USB OUT
51
56
CH 1-2
CH 3-4
GRP 1-2
GRP 3-4
MAIN
MAIN L/R
AUX 5-6
MIX
LEFT RIGHT
U
AUX
1
58
+15
O O
U
AUX
2
+15
O O
U
AUX
54
3
+15
O O
U
LEVEL
AUX
SET
4
+15
O O
U
59
MAIN
+15
O O
2
SOLO MODE
55
60
SOLO
PFL
AFL

53. MASTER AUX SENDS SOLO

Mit dieser Taste können Sie einen einzelnen Aux Send
auf Solo schalten. Wenn Sie mit den Aux Sends die Büh-
nen monitore ansteuern, können Sie mit diesen Tasten
57
Ihre Monitormischung überprüfen. Anhand der blinkenden
grellen Solo LED [59] können Sie erkennen, dass das Solo-
System aktiviert ist.
Aux Send Solo liegt AFL und wird nicht vom Solo Mode-
Schalter (PFL/AFL) [60] beeinflusst, allerdings zeigt im
PFL-Modus nur die linke Pegelanzeige das Signal an.

54. STEREO RETURNS 1-2 auf AUX 1-4/MAIN

Diese zehn Regler bestimmen den Gesamtpegel der
Line-Signale, die von den Stereo Return 1-2 Eingängen [5]
empfangen werden. Der Regelbereich beträgt Off bis +15
db Verstärkung bei kompletter Rechtsdrehung, um Effekte
mit niedrigem Pegel zu kompensieren.
Die diese Regler durchlaufenden Signale werden direkt
zum Main Mix und den Aux 1-4 Bussen geleitet, wo sie mit
den Kanalsignalen kombiniert werden.

55. STEREO RETURNS SOLO

Mit dieser Taste kann man einen Stereo Return auf Solo
schalten. Die blinkende grelle Solo LED [59] informiert
Sie darüber, dass das Solo-System aktiviert ist. Da dies ein
Eingang ist, wird das Signal vom PFL/AFL Master-Schalter
beeinflusst.
56. 48V LED
Die meisten modernen, professionellen Kondensatormi-
krofone benötigen 48V Phantomspannung. Hierbei über-
trägt der Mischer über die für die Audiosignale benutzten
Adern eine schwache Gleichspannung zur Mikrofonelek-
tronik. (Semiprofessionelle Kondensatormikrofone ver-
wenden häufig für den gleichen Zweck interne Batterien.)
"Phantom" bedeutet, dass diese Spannung von Dynamik-
mikrofonen, die keine externe Spannung benötigen und
davon unbeein flusst bleiben, nicht wahrgenommen wird
(z. B. Shure SM57/SM58).
Drücken Sie die Phantom-Taste [21] des Mischers, um
die Phantomspeisung für alle Mikrofoneingänge (außer
Talkback-Mikrofon) zu aktivieren.
Schließen Sie keine unsymmetrischen oder
Ribbon-Mikrofone an die Mic-Eingangsbuchsen
an, solange die Phantomspannung aktiviert ist.
Schließen Sie nur dann Instrumenten-Ausgänge an die
XLR-Eingangsbuchsen mit Phantomspannung an, wenn Sie
sicher sind, dass dies gefahrlos möglich ist.

57. POWER LED

Diese grüne LED leuchtet, wenn der Mischer eingeschal-
tet ist.
Leuchtet die LED nicht, prüfen Sie, ob das Netzkabel an
beiden Enden korrekt eingesteckt ist, die örtliche Strom-
versorgung funktioniert und der Power-Schalter [20]
aktiviert ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis