Seite 1
Schrägsitzventil Metall, DN 6 - 80 Valvola a sede inclinata in metallo, DN 6 - 80 ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG ISTRUZIONI D'INSTALLAZIONE E DI MONTAGGIO Antrieb 0 und 1 Antrieb 2 bis 5 Attuatore 0 e 1 Attuatore da 2 a 5...
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Voraussetzungen für die einwandfreie Allgemeine Hinweise Funktion des GEMÜ-Ventils: Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Sachgerechter Transport und Lagerung Hinweise für Service- und Installation und Inbetriebnahme durch Bedienpersonal eingewiesenes Fachpersonal Warnhinweise Bedienung gemäß dieser Einbau- und Verwendete Symbole Montageanleitung Begriff sbestimmungen Ordnungsgemäße Instandhaltung Vorgesehener Einsatzbereich Auslieferungszustand...
Hinweise für Service- und Warnhinweise Bedienpersonal Warnhinweise sind, soweit möglich, nach folgendem Schema gegliedert: Die Einbau- und Montageanleitung enthält grundlegende Sicherheitshinweise, die bei SIGNALWORT Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung zu beachten sind. Nichtbeachtung kann zur Art und Quelle der Gefahr Folge haben: ®...
Vorgesehener Verwendete Symbole Einsatzbereich Gefahr durch heiße Oberflächen! Das 2/2-Wege-Ventil GEMÜ 550 ist für den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert. Es steuert ein durchfließendes Medium Gefahr durch ätzende Stoffe! indem es durch ein Steuermedium geschlossen oder geöffnet werden kann. Das Ventil darf nur gemäß den...
Seite 5
Maximal zulässige Sitz Leckage-Klasse / Regelventil Sitzdichtung Norm Prüfverfahren Leckrate Prüfmedium PTFE DIN EN 60534-4 Luft Steuerdruck [bar] Stf. 1 Federkraft geschlossen (NC) / Durchflussrichtung: gegen den Teller Antriebsgröße 1G1, 1K1, 2G1, 2K1, 3G1, 3K1, 4G1, 4K1 4 - 8 0G1, 5G1, 5K1 5 - 8 Stf.
Seite 6
Druck- / Temperatur-Zuordnung für Schrägsitz-Ventilkörper Zulässige Betriebsüberdrücke in bar bei Temperatur in °C* Anschluss- Werkstoff- Code Code 1, 9, 17, 37, 60, 63, 3C, 3D 25,0 23,8 21,4 18,9 17,5 16,1 0, 16, 17, 18, 37, 59, 60, 65 25,0 24,5 22,4 20,3...
Seite 7
Antriebsgröße 2M1 Antriebsgröße 3M1 min. Steuerdruck in Abhängigkeit vom Betriebsdruck min. Steuerdruck in Abhängigkeit vom Betriebsdruck DN 50 DN 40 DN 32 DN 50 DN 25 DN 20 DN 40 DN 15 DN 32 DN 25 DN 20 Betriebsdruck [bar] Betriebsdruck [bar] Betriebsdruck [bar] Betriebsdruck [bar]...
Seite 8
Antriebsgröße 2G1 Antriebsgröße 3G1 min. Steuerdruck in Abhängigkeit vom Betriebsdruck min. Steuerdruck in Abhängigkeit vom Betriebsdruck DN 40 DN 32 DN 25 DN 50 DN 40 DN 32 DN 20 DN 25 DN 15 DN 20 Betriebsdruck [bar] Betriebsdruck [bar] Betriebsdruck [bar] Betriebsdruck [bar] Antriebsgröße 4G1...
Bestelldaten Ausführungen 0K, 1K, 2K, 3L und 4L gelten nur für Anschlussart Code 80 in Kombination mit Ventilkörperwerkstoff C2 (nur DN 15, 20, 25, 40, 50 und 65). Steuerfunktion Code Gehäuseform Code Federkraft geschlossen (NC) Durchgangskörper Eckkörper Federkraft geöffnet (NO) nur in Werkstoff-Code 37 (DN 15 - 50) Beidseitig angesteuert (DA)
Seite 10
Bestellbeispiel Nennweite Gehäuseform (Code) Anschlussart (Code) Ventilkörperwerkstoff (Code) Sitzdichtung (Code) Steuerfunktion (Code) Antriebsgröße (Code) Durchflussrichtung (Code) Federsatz (Code) Ausführungsart (Code) Ausführung für den Kontakt mit Lebensmitteln Für den Kontakt mit Lebensmitteln muss das Produkt mit folgenden Bestelloptionen bestellt werden: Sitzdichtung Code 5, 5G Ventilkörperwerkstoff Code 34, 37, 40, C2 10 / 44...
Herstellerangaben Funktionsbeschreibung Das fremdgesteuerte 2/2 Wege-Ventil Transport GEMÜ 550 ist ein Metall-Schrägsitzventil mit Durchgangskörper und besitzt einen Ventil nur auf geeignetem Lademittel Kolbenantrieb. Die Ventilkörper sind gemäß transportieren, nicht stürzen, vorsichtig Datenblatt in verschiedenen Ausführungen handhaben. erhältlich. Das Ventil hat bei Steuerfunktion Verpackungsmaterial entsprechend NC serienmäßig eine optische...
Montage und Anschluss Sonderentlüftung Die Sonderentlüftung mit einem Lippen- Vor Einbau: Rückschlagventil wurde u.a. für die Eignung Ventilkörper- und Dichtwerkstoff Lebensmittel-Industrie entworfen. entsprechend Betriebsmedium prüfen. Sie verhindert das Eindringen von Siehe Kapitel 6 "Technische Daten". Schmutzwasser und Reinigungsmedien. Die Sonderentlüftung ist optional ab Werk 11.1 Montage des Ventils verfügbar (siehe Kapitel 7 "Bestelldaten"...
Seite 13
Installationsort: Montage: 1. Eignung des Ventils für jeweiligen VORSICHT Einsatzfall sicherstellen. Das Ventil Ventil äußerlich nicht stark beanspruchen. muss für die Betriebsbedingungen Installationsort so wählen, dass Ventil des Rohrleitungssystems (Medium, nicht als Steighilfe genutzt werden kann. Mediumskonzentration, Temperatur Rohrleitung so legen, dass Schub- und und Druck) sowie die jeweiligen Biegungskräfte, sowie Vibrationen Umgebungsbedingungen geeignet sein.
11.3 Steuerfunktionen Montage bei Flanschanschluss: Ventil im angelieferten Zustand einbauen: Folgende Steuerfunktionen sind verfügbar: 1. Auf saubere und unbeschädigte Dichtflächen der Anschlussflansche Steuerfunktion 1 achten. Federkraft geschlossen (NC): 2. Flansche vor Verschrauben sorgfältig ausrichten. Ruhezustand des Ventils: durch Federkraft 3. Dichtungen gut zentrieren. geschlossen.
Inbetriebnahme VORSICHT Wartungs- und WARNUNG Instandhaltungstätigkeiten nur durch Aggressive Chemikalien! geschultes Fachpersonal. ® Verätzungen! Für Schäden welche durch Vor Inbetriebnahme Dichtheit unsachgemäße Handhabung oder der Medienanschlüsse Fremdeinwirkung entstehen, übernimmt prüfen! GEMÜ keinerlei Haftung. Dichtheitsprüfung Nehmen Sie im Zweifelsfall vor nur mit geeigneter Inbetriebnahme Kontakt mit GEMÜ...
Demontage Hinweise Demontage erfolgt unter den gleichen Hinweis zur Richtlinie 2014/34/EU Vorsichtsmaßnahmen wie die Montage. (ATEX Richtlinie): Ventil demontieren (siehe Kapitel 12.1 Ein Beiblatt zur Richtlinie 2014/34/ "Demontage Antrieb"). EU liegt dem Produkt bei, sofern es Leitung des Steuermediums gemäß ATEX bestellt wurde. abschrauben (siehe Kapitel 11.4 "Steuermedium anschließen").
Fehlersuche / Störungsbehebung Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Steuermedium entweicht aus Entlüftungsbohrung* im Antriebsdeckel bei Antrieb austauschen und Steuermedium auf Steuerkolben undicht Steuerfunktion NO / Verschmutzungen untersuchen Anschluss 2* bei Steuerfunktion NC Steuermedium entweicht Antrieb austauschen und Steuermedium auf Spindelabdichtung undicht aus Leckagebohrung* Verschmutzungen untersuchen Betriebsmedium entweicht...