Herunterladen Diese Seite drucken

roco Edition 72256 Bedienungsanleitung Seite 9

Einbau eines zimo mx645r dcc sounddecoders in ein analoges modell.

Werbung

Die ausgehebelten 2 Steuerstangenhalterungen wieder
einstecken, Steuerstangen in die vorgesehenen Führer-
haushalterungen einsetzen (Pfeil rot) und die Richtungs-
wechselstange (Pfeile grün) montieren.
Bei diesem Modell sind die Vitrinen-Steckteile schon
montiert. Zurüsten muss man 2 langen Rangiergriffe
der Pufferbohle, 2 kurze Griffe
am Führerhausdach die Dampfpfeifehebeln und die
Treppenauftritte
bei Radien unter Roco-Line R4 und
Geo-Line R3. Alle Teile im Zurüstbeutel 109282 (10).
Kupplungen nach Bedarf (9) oder Andere. Auf der linken
Lokseite kann man die Leitung (TS-Leitungen
und Kessel 124710) anbringen, ein wenig nach
aussen biegen bis zum Anschlag bei den
tritten und nur bei Radien kleiner Roco-Line R4 und Geo-Line R3.
Hans-Dieter Zeiss, Wislistrasse 1A, CH-9442 Berneck
famzeiss@swissonline.ch
Zuerst muss die von Roco falsch
montierte Kesseltür um 180°
versetzt werden.
Kesselrückwand mit Armaturen
110249 mit dem Kessel fügen
und das Führerhaus kpl. 140391
über den Kessel nach unten
einrasten.
Dazu muss man mit einem
Flachschraubendreher 2 von 3
Steuerstangenhalterungen aus-
hebeln.
an den Steuerstangen,
Auf-
Revision: A-11. Januar 2018
Beidseitig die Treppeneinsätze
wieder einstecken.
Beide im Steckteilesatz 109239.
an
Montag, 08. Januar 2018
Seite 8 von 14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Öbb 16.20-serie