Seite 1
Roco Edition 72256 ÖBB Baureihe 16.20 Einbau eines ZIMO MX645R DCC Sounddecoders in ein analoges Modell. 2018 H a n s - D i e t e r Z e i s s P r i v a t...
Seite 2
Das Dampflokmodell wurde im Dezember 2017 in der analogen Ausführung erworbenen. Die Lok verfügt über eine NEM 652 Schnittstelle und ist für den Einbau eines H0 Sounddecoder vorbereitet. Es wurde ein ZIMO MX645R Sounddecoder beschafft und diverse Roco Ersatzteile. Roco hat in der Bedienungsanleitung keine Einbaubeschreibung sondern nur folgenden Hinweis: Aus diesem Grund wird eine ausführliche Demontage beschrieben um auch Modellbahner mit...
Seite 3
Modell-Lok in eine Montagehilfe (H0 Lok-Liege) einlegen. Gibt es bei old pullman https://www.oldpullman.ch oder im Fachhandel. Ansatzschraube 109252 lösen und ausdrehen. Nachlaufgestell komplett abnehmen und aufbewahren. Teile: Nachlaufradsatz 110456, TS-Behälter und Stützblech 109232, Konusfeder 86202. Bremsgestänge, Steckteilesatz 109234, einem Flachschraubendreher an den 4 Punkten (Pfeile blau) vorsichtig aushebeln.
Seite 4
Umlaufblech 115178 und TS Kessel 110244 vom Kessel kpl. lösen. Beide Teile aufbewahren. einem Flachschrauben- dreher 2 von 3 Steuerstangen- halterungen aushebeln. Richtungswechselstange Führerhaus lösen. Teile in den TS-Steuerstangen 109296. Kesselrückwand mit Armaturen 110249 vom Kessel kpl. lösen und das Führerhaus kpl. 140391 nach oben ausrasten.
Seite 5
Die Kesselplatine 115166 heraus- nehmen und aufbewahren. Brückenstecker 100644 von der Schnittstelle abziehen. GF-Schraube M2x5 mm 114966 lösen und ausdrehen. Kesselgewicht 133812 rausnehmen und für die Montage bereitlegen. ZIMO MX645R Sounddecoder einem doppelseitig klebenden Montageband in die vorgesehene Freistellung befestigen. Litzen sauber ver- legen und die Litzenlötungen mit einem 2K-Klebstoff wegen Kurzschlussgefahr...
Kontaktstifte 109545 einsetzen. GF-Schraube 114828 M2x6 mm (18) ausdrehen, Laufgestellsatz 110248 samt Vorlaufradsatz 110452 und Laufgestelldruckfeder 115176 einsetzen und mit der GF-Schraube (18) befestigen. GF-Schrauben 18 und 19 wieder eindrehen und festziehen. Bremsgestänge mit den 4 Zapfen wieder einsetzen. GF-Schraube M2x4 mm 114877 (19) festziehen. Kardanschale lang 109248 aufstecken, Steckverbindung 109272 einfädeln und die Deckplatte ∆...
Seite 8
Standfläche im Steckteilesatz 109239, über die Lok-Tender-Kupplung 109546 ziehen und die Zapfen einstecken. Conrad Bauteil: SMD Elektrolyt-Kondensator SMD 220 µF 16 V 20 %, Ø 6.3 mm x 7.7 mm Panasonic EEEFK1C221XP, Bestell-Nr.: 443465. Das Isolierteil vom Kondensator nacharbeiten, Pfeile rot. Kondensator Originalansicht: Pfeil grün. Beide Kondensatoren mit einer doppelseitig klebenden Klebefolie am Gewicht befestigen.
Seite 9
Lokseite kann man die Leitung (TS-Leitungen und Kessel 124710) anbringen, ein wenig nach aussen biegen bis zum Anschlag bei den Auf- tritten und nur bei Radien kleiner Roco-Line R4 und Geo-Line R3. Hans-Dieter Zeiss, Wislistrasse 1A, CH-9442 Berneck Montag, 08. Januar 2018 famzeiss@swissonline.ch Revision: A-11.
Seite 10
Am Loktender muss man ausser den Zurüstteilen keine Änderungen ausführen und der Tender kann dann direkt mit der Lok gekuppelt werden. Je nach Bedarf die Kurzen- oder die Vitrinen-Steckteile und 2 kurze Rangiergriffe zurüsten. Kohle (TS-Tenderzubehör 110262) und das Tendergehäuse 140385 wie in der Explosions- zeichnung dargestellt entfernen.
Seite 11
auf der Unterseite, vor den Bohrungen, genügend grosse Schlaufen bilden um den Schwenkbereich der Tenderkupplung 109258 nicht einzuschränken. Pufferbohle (TS-Tender 109256) und Flexplatine Tender 109260 wieder montieren. Die Litzen auf die benötigte Länge kürzen, abisolieren und an die oder zu den Schienen- strom Lötpads der Tenderplatine kpl.
Seite 12
Am hinteren Tender-Drehgestell den Widerstand zwischen die Stromabnehmer von Schiene rechts (Pfeil rot) und Schiene links (Pfeil schwarz) einlöten. Bauteil: Widerstand 2.2kΩ, 0.25W, 1%, Conrad 408204. Lenz BM1 Bremsmodul LENZ ABC“ funktioniert durch Asymmetrie der DCC-Spannung. ZIMO Decoder benötigen eine sehr deutliche Asymmetrie. Die Asymmetrie wird erreicht...
Seite 13
Meine kleine H0-Anlage wird über die Roco Z21 Zentrale und durch die Z21-App auf einem Samsung Android 10.1 Tablet gesteuert. Die Programmierung wurde mit einem ZIMO System auf einem Programmiergleis durchgeführt und die CV-Werte in einer Tabelle aufgelistet. Diese Tabelle ist dem Bericht angefügt.
Seite 14
Eisenbahnmuseum Strasshof stationiert. Ein Neuaufbau des Kessels erfolgte 1999 unter teilweiser Sponsorschaft der Modellbahnfirma Roco, die zu diesem Anlass ein H0-Sondermodell der 310.23 herausbrachte. Die ČSD musterte ihre Maschinen dieser Reihe bis 1950 aus. Die 375.007 befindet sich im Technischen Nationalmuseum in Prag.
Seite 16
Hans-Dieter Zeiss, Wislistrasse 1A, CH-9442 Berneck Montag, 08. Januar 2018 famzeiss@swissonline.ch Revision: A-11. Januar 2018 Anhang Seite 1 von 4...
Seite 17
Hans-Dieter Zeiss, Wislistrasse 1A, CH-9442 Berneck Montag, 08. Januar 2018 famzeiss@swissonline.ch Revision: A-11. Januar 2018 Anhang Seite 2 von 4...
Seite 18
Hans-Dieter Zeiss, Wislistrasse 1A, CH-9442 Berneck Montag, 08. Januar 2018 famzeiss@swissonline.ch Revision: A-11. Januar 2018 Anhang Seite 3 von 4...
Seite 19
Hans-Dieter Zeiss, Wislistrasse 1A, CH-9442 Berneck Montag, 08. Januar 2018 famzeiss@swissonline.ch Revision: A-11. Januar 2018 Anhang Seite 4 von 4...