Herunterladen Diese Seite drucken

roco Edition 72256 Bedienungsanleitung Seite 13

Einbau eines zimo mx645r dcc sounddecoders in ein analoges modell.

Werbung

Meine kleine H0-Anlage wird über die Roco Z21
Zentrale und durch die Z21-App auf einem Samsung
Android 10.1 Tablet gesteuert.
Die Programmierung wurde mit einem ZIMO System
auf einem Programmiergleis durchgeführt und die
CV-Werte in einer Tabelle aufgelistet. Diese Tabelle
ist dem Bericht angefügt. Nach der Eingabe der Einstellungen wie
Adresse und Funktionen in der Z21-App wurden die Testfahrten durchgeführt. Speziell getestet wurde
die Lenz ABC Haltefunktion bei auf Halt (Hp0) stehenden Signalen.
Die Fahreigenschaften, nach der Einfahrzeit vom Dampflokmodell, sind ausgezeichnet.
Die Gesamt-Lautstärke in CV 266 konnte auf Default-Wert 64 belassen und ist dann für den
Zimmerbetrieb gerade richtig.
Durch die optimierte Programmierung bleibt das Dampflokmodell auch auf Halteabschnitten kleiner
als 1.5 m stehen (Minimum ist 1.2 m).
Durch den Einbau der zusätzlichen Komponenten ist meiner Meinung nach, ein funktionell
einwandfreies Bijou, das den heutigen Stand der Modellbahntechnik entspricht, entstanden.
Die bei diesem Bericht eingefügten Logos sind Eigentum der jeweiligen Firmen und nur zum
dekorativen Zweck eingesetzt.
Hans-Dieter Zeiss, Wislistrasse 1A, CH-9442 Berneck
famzeiss@swissonline.ch
Revision: A-11. Januar 2018
Montag, 08. Januar 2018
Seite 12 von 14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Öbb 16.20-serie