Zuerst möchten wir uns für das Vertrauen bedanken, das Sie in uns gesetzt haben, indem Sie sich für einen unserer Rollstühle entschieden haben. Die Vermeiren Rollstühle sind das Ergebnis langjähriger Forschung und Erfahrung. In der Entwicklungsphase wurde besonderer Wert auf Bedienerfreundlichkeit und leichte Wartung des Rollstuhls gelegt.
Wird der Rollstuhl auf Matten, Auslegeware oder Teppichböden verwendet, könnten diese Bodenbeläge beschädigt werden. Verwenden Sie ausschließlich von Vermeiren genehmigtes Zubehör. Für Schäden durch nicht oder mangelhaft durchgeführte Wartung oder durch Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Max. 2.5 bar Reifendruck, Lenkräder Temperaturbereich für Lagerung und Nutzung + 5 °C + 41 °C Luftfeuchtigkeitsbereich für Lagerung und Nutzung Technische Änderungen vorbehalten. Messtoleranzen ± 15 mm / 1,5 kg / ° Tablle 1: Technische Daten Eclips+ AD !"#$"%)%...
11 = Fußplatten 12 = Sitz Zubehör Folgendes Zubehör ist erhältlich für die Modelle Eclips+ AD: Vorderer Beckengurt (B58) zur Befestigung an den Rohren der Rückenlehne Anti-Kippvorrichtung (B78) zur Befestigung am unteren Rahmen Trommelbremse für die begleitperson (B74) zur Befestigung an den Schiebegriffen...
Eclips+ AD 2011-03 Für ihre sicherheit !" Achten Sie darauf, dass bei Nutzung der Antriebsräder keine Gegenstände und/oder Körperteile Speichen hineinragen, sonst Verletzungen und/oder Beschädigungen an Ihrem Rollstuhl auftreten können. !" Vor dem Ein-/Aussteigen in den/aus dem Rollstuhl sind die Feststellbremsen zu betätigen.
Eclips+ AD 2011-03 Transportieren des Rollstuhls Am besten lässt sich der Rollstuhl transportieren, indem die Räder verwendet und der Rollstuhl geschoben wird. Sollte dies nicht möglich sein (beispielsweise wenn die Hinterräder für den Transport in einem Auto abgenommen wurden), greifen Sie den Rahmen fest an der Vorderseite und an den Griffen.
Eclips+ AD 2011-03 Betätigen der Bremsen " WARNUNG: Die Bremsen dienen nicht dazu, die Bewegung des Rollstuhls abzubremsen ! sie dienen ausschließlich dazu, unbeabsichtigte Bewegungen des Rollstuhls zu verhindern. WARNUNG: Die ordnungsgemäße Funktion der Bremsen kann durch Verschleiß oder Schmutz (auch Wasser, Öl, Schlamm usw.) beeinträchtigt werden.
Eclips+ AD 2011-03 So entriegeln Sie eine Armauflage und bauen sie ab: " Drücken Sie den Hebel und ziehen Sie die Vorderseite der Armauflage ! nach oben. (Abb C) Klappen Sie die Armauflage nach hinten. Um die Armlehne abzunehmen, ziehen Sie die Armlehne aus der hinteren Armlehnenaufnahme $.
Eclips+ AD 2011-03 Fahren mit dem Rollstuhl Klemmgefahr ! Halten Sie Ihre Finger von den Radspeichen fern. WARNUNG: Klemmgefahr ! Seien Sie in engen Durchfahren (z. B. Türen) WARNUNG: vorsichtig. WARNUNG: Verletzungsgefahr ! Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen aussetzen (Sonnenschein, extreme Kälte,...
Eclips+ AD 2011-03 Auch höhere Bordsteine können mit einem Helfer vorwärts überwunden werden: Bitten Sie den Helfer, den Rollstuhl etwas nach hinten zu kippen. Fahren Sie den Bordstein hinunter, während Sie die Hinterräder bewegen. Setzen Sie den Rollstuhl wieder auf alle vier Räder.
Eclips+ AD 2011-03 2.11.3 Überwinden von Treppen Auch eine Treppe kann mit einem Rollstuhl überwunden werden, wenn die folgenden Regeln beachtet werden: Kippgefahr ! Treppen sollten immer mit zwei Helfern überwunden WARNUNG: werden. Bauern Sie die Fußplatten ab. Ein Helfer kippt den Rollstuhl etwas nach hinten.
Eclips+ AD 2011-03 2.15 Nutzung des Rollstuhls als Sitz in einem PKW " WARNUNG: Der Rollstuhl hat den Crash-Test gemäß ISO 7176-19: 2008 bestanden und ist konstruiert und ausgelegt zur Nutzung als Sitz in einem PKW nur in Blickrichtung nach vorne.
Seite 99
Eclips+ AD 2011-03 7. Montieren Sie die vorderen Gurte des Rollstuhl-Gurtsystems gemäß den Angaben des jeweiligen Herstellers an den angegebenen Positionen am Rollstuhl. (Abb. 3) Diese Stellen sind am Rollstuhl mit einem Symbol markiert. (Abb. 4) 8. Ziehen Sie den Rollstuhl soweit nach hinten, bis die vorderen Gurte gespannt sind.
(z.B. Armlehnen, Räder usw. Zusammenbau und Einstellung Die Anweisungen in diesem Kapitel richten sich an den Fachhändler. Der Leichtgewichtrollstuhl Eclips+ AD wurde ganz für Ihren Komfort entwickelt. Die Rollstühle ermöglichen Ihnen individuelle Verstellmöglichkeiten, die nachfolgend erläutert sind. Um einen Fachhändler in Ihrer Nähe zu finden, stehen Ihnen unsere Niederlassungen gerne zur Verfügung.
Armlehnen stoßen. Die max. Sitzhöheneinstellung ist erreicht, wenn die Antriebsräder die Armlehnen berühren. Der Vermeiren Eclips+ AD ist 4-fach in der Sitzhöhe und unterschiedlichten Sitzwinkeln verstellbar durch Veränderung der Räderposition. Bei jeder Sitzhöhe wird eine andere Position der Vorder- und Hinterräder gewählt.
Seite 102
Eclips+ AD 2011-03 Vorderrad Achsblock Hinterräder Sitzhöhe 430 mm Sitzhöhe 470 mm Sitzhôhe 500 mm (standard) Sitzhöhe 530 mm !"#$"%&,%...
Eclips+ AD 2011-03 Neigungsmuttern-Verstellung # von Lenkrädern. " Verletzungsgefahr ! Achten Sie darauf, dass die Verschraubungen WARNUNG: mit dem geeigneten Werkzeug handfest angezogen sind. " Verletzungsgefahr ! Achten Sie bitte darauf, dass die WARNUNG: Excenterschraubeneinstellung bei beiden Vorderrad-Adaptern identisch eingestellt ist und dass vor Gebrauch des Rollstuhls.
Eclips+ AD 2011-03 Um die Boomerangs korrekt zu sichern, sind auf der Seite der inneren Teleskopschiene (1) Kerben eingelassen, die die Sitzbreiteneinstellung 390 mm, 420 mm, 440 mm, 460 mm, 480 mm und 500 mm kennzeichnen. Beim Zusammenschieben der Boomerangs müssen diese Kerben genau an Kante der äußeren Teleskopschiene (2) anliegen.
Eclips+ AD 2011-03 Zum Wechseln des Sitzbezuges: 1. Entfernen Sie die Befestigungsschraube am vorderen Sitzrohrrahmen. 2. Ziehen Sie den Rohrverschlusstopfen # heraus. 3. Nun lässt sich der Sitz " mit leichtem Zug nach vorne entfernen. Zum Einhängen des Sitzes verfahren Sie umgekehrt.
Eclips+ AD 2011-03 Einstellen der Bremsen Verletzungsgefahr ! Bremsen dürfen nur vom Fachhändler WARNUNG: eingestellt werden. So stellen Die die Bremsen ein: 1. Bauen Sie die Räder gemäß den Anweisungen in § 2.2 an. 2. Lösen Sie die Bremsen, indem Sie den Hebel nach hinten ziehen.
Eclips+ AD 2011-03 Einstellen der Schiebegriffe " Verletzungsgefahr ! Achten Sie darauf, dass die Verschraubungen WARNUNG: mit dem geeigneten Werkzeug handfest angezogen sind. " Kippgefahr ! Achten Sie darauf, dass die Schiebegriffrohre auf WARNUNG: beiden Seiten identisch angebracht werden. 3.9.1 Schiebegriffe Das Schiebegriffrohr "...
Eclips+ AD 2011-03 3.10 Einstellen der Ankipphilfe " Verletzungsgefahr ! Achten Sie darauf, dass die Verschraubungen WARNUNG: mit dem geeigneten Werkzeug handfest angezogen sind. Am unteren rechten Rückenrahmen ist eine Ankipphilfe montiert, die je nach Sitzhöhe des Rollstuhls in ihrer Höhe versetzt werden kann.
Wartung Die Lebenszeit des Rollstuhl hängt ab von der Art der Nutzung, der Einlagerung, regelmäßigen Kontrollen, Service und Pflege. Regelmäßige Wartung Die Wartungsarbeiten dienen dazu, den ordnungsgemäßen Zustand Ihres Vermeiren Rollstuhls über lange Zeit sicherzustellen: Vor jeder Fahrt & Überprüfen Sie die Bereifung und reinigen Sie sie gegebenenfalls. Falls erforderlich, wechseln Sie den Reifen.
Eclips+ AD 2011-03 Pflege 4.3.1 Bezüge Bei der Reinigung der Bezüge ist Folgendes zu beachten: Reinigen Sie die Bezüge mit einem mit warmem Wasser angefeuchteten Tuch. Achten & Sie darauf, dass sich die Bezüge nicht mit Wasser vollsaugen. & Bei hartnäckiger Verschmutzung können die Bezüge mit einem handelsüblichen Feinwaschmittel gewaschen werden.
Eclips+ AD 2011-03 Desinfektion WARNUNG: Schädliche Produkte - Desinfektionsmittel dürfen nur von autorisiertem Personal eingesetzt werden. WARNUNG: Gefährliche Produkte, die zu Hautveränderungen führen können. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung, da die Desinfektionslösung bei Hautkontakt Reizungen auslösen kann. Achten Sie dabei auch auf die Produktinformationen der jeweiligen Lösung.
Seite 112
Eclips+ AD 2011-03 Wirkstoff Produktname Wäsche- Oberflächen- Desinfektion von Ausscheidungen Wirks- Hersteller bzw. desinfektion amkeits- Lieferant desinfektion 1 Teil Auswurf oder Stuhl + 2 Teile bereich (Wasch-/Wisch- verdünnte Lösung oder 1 Teil Harn + 1 Teil verdünnte Lösung desinfektion) Auswurf...
Eclips+ AD 2011-03 Garantie Auszug aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen: (...) 5. Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche beträgt 24 Monate. Aufgrund unserer hohen Qualitätsstandards können wir den Zeitraum für Gewährleistungsansprüche für die folgenden Bauteile über diese gesetzlich vorgeschriebene Frist hinaus verlängern (...) - Rahmen und Schere von Rollstühlen...
Eclips+ AD 2011-03 Wartungsplan Datum Wartung Anmerkungen Namenszeichen 1/1/2011 Schmierung und allgemeine keine Wartung Desinfektionsbuch Datum der Grund Spezifikation Verwendete Unterschrift Desinfektion Substanz und Konzentration Abkürzungen für die Eintragungen in Spalte 2 (Grund): V = Vermutete Infektion IF = Infektionsfall...
Seite 115
Les listes des contrôles à effectuer lors des entretiens de même que toute autre information technique sont disponibles auprès de nos filiales. Pour de plus amples informations, consultez le site: www.vermeiren.fr. Servicelijsten en andere technische informatie kunt u aanvragen bij onze vestigingen. Meer informatie vindt u ook op: www.vermeiren.be.
Seite 116
Notes ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................