Zuerst möchten wir uns für das Vertrauen bedanken, das Sie in uns gesetzt haben, indem Sie sich für einen unserer Rollstühle entschieden haben. Die Vermeiren-Rollstühle sind das Ergebnis langjähriger Forschung und Erfahrung. In der Entwicklungsphase wurde besonderer Wert auf Bedienerfreundlichkeit und leichte Wartung des Rollstuhls gelegt.
Wird der Stuhl auf Matten, Auslegeware oder Teppichböden verwendet, könnten diese Bodenbeläge beschädigt werden. Verwenden Sie ausschließlich von Vermeiren genehmigtes Zubehör. Für Schäden durch nicht oder mangelhaft durchgeführte Wartung oder durch Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen übernimmt der Hersteller keine Haftung.
2,5 bar Luftreifen) Temperaturbereich für Lagerung und Nutzung 5 ° C +41 ° C Luftfeuchtigkeitsbereich für Lagerung und Nutzung Technische Änderungen vorbehalten. Messtoleranzen ± 15 mm / 1,5 kg / ° Tabelle 1: Technische Daten Eclips XXL Seite 4...
13 = Beinstützen 14 = Sitz 15 = Doppelschere 16 = Typenschild Zubehör Folgendes Zubehör ist erhältlich für die Modelle Eclips XXL: • Vorderer Beckengurt (B58) zur Befestigung an den Rohren der Rückenlehne • Anti-Kippvorrichtung (B78) zur Befestigung am unteren Rahmen •...
Eclips XXL 2013-04 Für ihre sicherheit Achten Sie darauf, dass bei Nutzung der Antriebsräder keine Gegenstände und/oder Körperteile in die Speichen hineinragen, da sonst Verletzungen und/oder Beschädigungen an Ihrem Rollstuhl auftreten können. Vor dem Ein-/Aussteigen in den/aus dem Rollstuhl sind die Feststellbremsen zu betätigen.
Eclips XXL 2013-04 Transportieren des Rollstuhls Am besten lässt sich der Rollstuhl transportieren, indem die Räder verwendet und der Rollstuhl geschoben wird. Sollte dies nicht möglich sein (beispielsweise wenn die Hinterräder für den Transport in einem Auto abgenommen wurden), greifen Sie den Rahmen fest an der Vorderseite und an den Griffen.
Eclips XXL 2013-04 Betätigen der Bremsen L L L L WARNUNG: Die Bremsen dienen nicht dazu, die Bewegung des Rollstuhls abzubremsen – sie dienen ausschließlich dazu, unbeabsichtigte Bewegungen des Rollstuhls zu verhindern. L L L L WARNUNG: Die ordnungsgemäße Funktion der Bremsen kann durch Verschleiß...
Eclips XXL 2013-04 So entriegeln Sie eine Armlehnen und bauen sie ab: Drücken Sie den Hebel und ziehen Sie die Vorderseite der Armlehnen nach oben. (Abb. C) Klappen Sie die Armlehne nach hinten. Um die Armlehne abzunehmen, ziehen Sie die Armlehne aus der hinteren Armlehnenaufnahme (Abb.
Eclips XXL 2013-04 Fahren mit dem Rollstuhl L L L L WARNUNG: Klemmgefahr – Halten Sie Ihre Finger von den Radspeichen fern. L L L L WARNUNG: Klemmgefahr: Seien Sie in engen Durchfahren (z. B. Türen) vorsichtig. L L L L WARNUNG: Verletzungsgefahr –...
Eclips XXL 2013-04 Ein erfahrener Fahrer kann auch höhere Bordsteine alleine überwinden. Die erfolgt dann am besten rückwärts. Drehen Sie den Rollstuhl so, dass die Hinterräder zum Bordsteine weisen. Lehnen Sie sich nach vorn, um Ihren Schwerpunkt nach vorne zu verlagern.
Eclips XXL 2013-04 2.10.3 Überwinden von Treppen Auch eine Treppe kann mit einem Rollstuhl überwunden werden, wenn die folgenden Regeln beachtet werden: L L L L WARNUNG: Kippgefahr – Treppen sollten immer mit zwei Helfern überwunden werden. Bauern Sie die Fußbrett ab.
Zusammenbau und Einstellung Die Anweisungen in diesem Kapitel richten sich an den Fachhändler. Der Leichtgewichtrollstuhl Eclips XXL wurde ganz für Ihren Komfort entwickelt. Der Rollstuhl ermöglicht Ihnen individuelle Verstellmöglichkeiten, die nachfolgend erläutert sind. Um einen Fachhändler in Ihrer Nähe zu finden, stehen Ihnen unsere Niederlassungen gerne zur Verfügung.
Eclips XXL 2013-04 Überprüfen Sie bei Erhalt des Rollstuhls, ob alle Teile vorhanden sind und keines der Teile beschädigt ist. Garantieansprüche müssen dem Hersteller (Lieferanten) schriftlich innerhalb von zwei Wochen mitgeteilt werden. Bei nicht sofort feststellbaren Schäden, müssen die Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller (Lieferanten) schriftlich innerhalb von zwei Wochen, nachdem der Schaden festgestellt wurde, erklärt werden.
Eclips XXL 2013-04 Einstellen der Bremsen L L L L WARNUNG: Verletzungsgefahr – Bremsen dürfen nur vom Fachhändler eingestellt werden. So stellen Sie die Bremsen ein: 1. Lösen Sie die Bremsen, indem Sie den Hebel nach hinten ziehen. 2. Lösen Sie die Schrauben , so dass der Bremsmechanismus über die Führung...