Zuerst möchten wir uns für das Vertrauen bedanken, das Sie in uns gesetzt haben, indem Sie sich für einen unserer Rollstühle entschieden haben. Die Vermeiren-Rollstühle sind das Ergebnis langjähriger Forschung und Erfahrung. In der Entwicklungsphase wurde besonderer Wert auf Bedienerfreundlichkeit und leichte Wartung des Rollstuhls gelegt.
Wird der Rollstuhl auf Matten, Auslegeware oder Teppichböden verwendet, könnten diese Bodenbeläge beschädigt werden. Verwenden Sie ausschließlich von Vermeiren genehmigtes Zubehör. Für Schäden durch nicht oder mangelhaft durchgeführte Wartung oder durch Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen übernimmt der Hersteller keine Haftung.
11 = Grundrahmen 12 = Fußbügel Zubehör Folgendes Zubehör ist erhältlich für die Modelle Sagitta: Vorderer Beckengurt (B44, U01, U73, U74, U75, U76) zur Befestigung an den Rohren der Rückenlehne (siehe entsprechendes Handbuch) Anti-Kippvorrichtung (B78) zur Befestigung am unteren Rahmen (siehe...
Sagitta, Sagitta SI 2011-05 Zeichenerklärung Max. Gewicht Innen- und Außenbereich Hangabwärts Hangaufwärts CE Konformität Ohne Crash-Testung Für ihre sicherheit Achten Sie darauf, dass bei Nutzung der Antriebsräder keine Gegenstände und/oder Körperteile Speichen hineinragen, sonst Verletzungen und/oder Beschädigungen an Ihrem Rollstuhl auftreten können.
Sagitta, Sagitta SI 2011-05 Verwendung In diesem Kapitel wird die tägliche Verwendung beschrieben. Diese Anweisungen richten sich an den Benutzer und an den Fachhändler. Der Rollstuhl wird Ihnen vollständig aufgebaut von Ihrem Fachhändler geliefert. Anweisungen für den Fachhändler, wie der Rollstuhl zusammengebaut und eingerichtet wird, befinden sich in §...
Sagitta, Sagitta SI 2011-05 So betätigen Sie die Bremsen: Drücken Sie die Bremshebel nach vorn, bis sie ein deutliches Klicken fühlen. VORSICHT: Gefahr einer unbeabsichtigten Bewegung. Achten Sie darauf, dass der Rollstuhl auf einer flachen, horizontalen Fläche steht, bevor Sie die Bremsen lösen.
Sagitta, Sagitta SI 2011-05 Umgebungstemperaturen angleichen, was bei Berührung zu Verletzungen führen kann - Umgebungstemperaturen können Oberflächen verändern. Lösen Sie die Bremsen. Legen Sie beide Hände an die oberste Position des Greifreifens. Lehnen Sie sich nach vorn und drücken Sie die Greifreifen nach vorn, bis beide Arme gerade sind.
Sagitta, Sagitta SI 2011-05 Ein erfahrener Fahrer kann auch höhere Bordsteine alleine überwinden. Die erfolgt dann am besten rückwärts. Drehen Sie den Rollstuhl so, dass die Hinterräder zum Bordstein stehen. Lehnen Sie sich nach vorn, um Ihren Schwerpunkt nach vorne zu verlagern.
Sagitta, Sagitta SI 2011-05 2.9.3 Überwinden von Treppen Auch eine Treppe kann mit einem Rollstuhl überwunden werden, wenn die folgenden Regeln beachtet werden: Kippgefahr – Treppen sollten immer mit zwei Helfern überwunden WARNUNG: werden. Ein Helfer kippt den Rollstuhl etwas nach hinten.
Verletzungsgefahr – Achten Sie darauf, dass alle 4 Gurte mit dem WARNUNG: Klettverschluss gesichert sind. Das Sitztuch des Modells Sagitta lässt sich verstellen, indem durch ein Gurtsystem unterschiedliche Spannung auf das Sitztuch übertragen werden kann: Unterhalb des Sitztuches kann über vier Spannsysteme, die mittels Klettverschluss gesichert sind, die Flexibilität des Sitzgurtes eingestellt werden.
Verletzungsgefahr – Achten Sie darauf, dass alle Gurte mit dem WARNUNG: Klettverschluss gesichert sind. Der Rücken des Modells Sagitta lässt sich in seiner Flexibilität verstellen, so dass der Rücken des Nutzers unterschiedlich gestützt werden kann. 1. Entfernen Sie den Rückengurt, in dem dieser von hinten nach vorne abgezogen wird (Klettverschluss).
WARNUNG: gleichen Position der Lengabel befestigt werden. Der Vermeiren Sagitta, Sagitta SI ist 3-fach in der Sitzhöhe und 3-fach im Sitzwinkels verstelbar (0°-3°-7°) durch Veränderung der Position und Größe der Hinterräder sowie der Auswahl der Vorderräder. Bei jeder Sitzhöhe und für jeden Sitzwinkel wird eine andere Position der Vorder- und Hinterräder gewählt.
Seite 18
Sagitta, Sagitta SI 2011-05 Achsblock Hinterräder Ⓐ Vorderrad standard gabel Sitzhöhe 495 mm Sitzhöhe 520 mm Verändern Sie die Sitzhöhe und die Sitzneigung gemäß der folgenden Anweisungen (Wenn es nicht notwendig ist ein anderes Vorderrad zu verwenden, überspringen sie die ersten 4 Schritte): Bauen Sie die Hinterräder ab (siehe §...
Sagitta, Sagitta SI 2011-05 Der Rollstuhl Sagitta SI kann in 3 verschiedene Sitzneigungen verstellt werden ohne andere Vorderradgrößen oder Vorderradgabeln zu verwenden. Sitztiefe Sitzwinkel Bohrung 330 - 420 mm Sitzwinkel (standard-tabelle 3) + 0° 330 - 380 mm Sitzwinkel (standard-tabelle 3) + 2°...
Sagitta, Sagitta SI 2011-05 Einstellen der Bremsen Verletzungsgefahr – Bremsen dürfen nur vom Fachhändler WARNUNG: eingestellt werden. So stellen Sie die Bremsen ein: 1. Bauen Sie die Räder gemäß den Anweisungen in § 2.2 an. 2. Lösen Sie die Bremsen, indem Sie den Hebel ...
Sagitta, Sagitta SI 2011-05 Achten Sie darauf, dass beide Einschubrohre nicht verkanten. Rückenneigung Der Neigungswinkel des Rückens lässt sich stufenlos für jedes Rückenrohr separat von -7° bis +7° verstellen. Drehen Sie die den Knauf am unteren Ende des Rückens nach links, wird das Rückenrohr nach hinten verstellt.
Sagitta, Sagitta SI 2011-05 Rückenhöhenverstellung Die Rückenhöhe des Sagitta ist in 12 verschiedenen Kombinationen verstellbar, indem vier verschiedene Rückenrohrlängen die jeweils in drei Positionen verstellt werden können angeboten werden. Rahmen Einstellung der Rückenhöhe Bohrung 1 Bohrung 2 Bohrung 3 230 mm...
Sagitta, Sagitta SI 2011-05 3.11 Luft- Reifenwechsel HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die Räder immer mit ausreichend Luftdruck befüllt sind. Das hat Auswirkungen auf das Fahrverhalten des Rollstuhls. HINWEIS: Für Bereifungen, die nicht von uns geliefert wurden, übernehmen wir keine Haftung.
Wartung Die Lebenszeit des Rollstuhl hängt ab von der Art der Nutzung, der Einlagerung, regelmäßigen Kontrollen, Service und Pflege. Regelmäßige Wartung Die Wartungsarbeiten dienen dazu, den ordnungsgemäßen Zustand Ihres Vermeiren Rollstuhls über lange Zeit sicherzustellen: Vor jeder Fahrt Überprüfen Sie die Bereifung und reinigen Sie sie gegebenenfalls. Falls erforderlich, wechseln Sie den Reifen.
Sagitta, Sagitta SI 2011-05 Verpackung und Lagerung Bei der Verpackung und Lagerung des Rollstuhl sind die folgenden Hinweise zu beachten: Lagern Sie des Rollstuhl nur bei Temperaturen von +5°C bis +41°C). Einlagerung bei Luftfeuchtigkeit von 30 % à 70 %.
Sagitta, Sagitta SI 2011-05 Inspektion Grundsätzlich empfehlen wir jährliche Inspektionen, mindestens jedoch vor jedem Wiedereinsatz. Die folgenden Prüfungen müssen von autorisierten Personen durchgeführt und dokumentiert werden. Prüfung der Rahmenteile und der Rohrschere auf Verformung, Risse und Funktionsbeeinträchtigungen. Sichtprüfung der Lackierung auf Schäden (Korrosionsgefahr) Funktionsprüfung der Räder (Freilauf, Geradeauslauf, Achsspiel, Bereifung, Profil,...
Seite 27
Sagitta, Sagitta SI 2011-05 Wirkstoff Produktname Wäsche- Oberflächen- Desinfektion von Ausscheidungen Wirks- Hersteller bzw. desinfektion amkeits- Lieferant desinfektion 1 Teil Auswurf oder Stuhl + 2 Teile bereich (Wasch-/Wisch- verdünnte Lösung oder 1 Teil Harn + 1 Teil verdünnte Lösung desinfektion)
Sagitta, Sagitta SI 2011-05 Garantie Auszug aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen: (...) 5. Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche beträgt 24 Monate. Aufgrund unserer hohen Qualitätsstandards können wir den Zeitraum für Gewährleistungsansprüche für die folgenden Bauteile über diese gesetzlich vorgeschriebene Frist hinaus verlängern (...)
Sagitta, Sagitta SI 2011-05 Wartungsplan Datum Wartung Anmerkungen Namenszeichen 1/1/2011 Schmierung und allgemeine keine Wartung Desinfektionsbuch Datum der Grund Spezifikation Verwendete Unterschrift Desinfektion Substanz und Konzentration Abkürzungen für die Eintragungen in Spalte 2 (Grund): V = Vermutete Infektion IF = Infektionsfall...
Seite 30
Das Rollstuhl wurde überprüft: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum: Datum: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum: Datum: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum: Datum: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum: Datum: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum: Datum: Servicechecklisten und weitere technische Informationen erhalten Sie über unsere Niederlassungen. Informationen unter: www.vermeiren.de, www.vermeiren.at, www.vermeiren.ch. Seite 28...
Seite 31
Notes ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ ...
Seite 32
Notes ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ ...