Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kieback&Peter M250Y-Serie Produktbeschreibung Seite 25

Mit durchgangs-/dreiwegeventil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe 2010-11-24
Produktbeschreibung
Einstellbeispiel für Dreiwegeventil:
Stellantrieb auf Handbetrieb stellen, (Aushebeknopf drücken und einrasten) Netzversorgung
24 V AC ausschalten und Stellantriebshaube abnehmen.
Nennspannung an Klemme "V" = 24 V AC und Klemme "2" = 0 V AC anschließen.
Stetigsignal Y vom Regler auf 0 V stellen oder vom Stellantrieb Klemme "Y" abklemmen.
Netzversorgung einschalten und Stellantrieb auf Automatik stellen (Aushebeknopf ausrasten).
Stellantrieb läuft in die obere Ventilendstellung.
VORSICHT
Quetschgefahr, drehende Teile.
Ist die obere Endstellung erreicht, Stellantrieb auf Handbetrieb stellen (Aushebeknopf drücken
und einrasten).
Timmer P2 (5) und P3 (4) auf rechten Anschlag stellen. Stellrichtungsschalter auf (-) schalten.
Potentiometer auf 10..20 Ω einstellen (zwischen Anschlussleitungen braun blau gemessen).
Netzversorgung ausschalten.
Nennspannung für Normalbetreib (Regelbetrieb) an Klemme "V" = 24 V AC und Klemme
"1" = 0 V AC anschließen.
Netzversorgung einschalten. LED D17 (2) leuchtet.
Trimmer P2 (5) langsam nach links drehen, bis LED D17 (2) ausschaltet. Trimmer P2 (5) wieder
langsam nach rechts drehen, bis LED D17 (2) gerade wieder hell leuchtet.
Stellantrieb auf Automatikbetrieb stellen (Aushebeknopf ausrasten).
Stellrichtungsschalter auf "+" schalten. LED D18 (3) leuchtet, LED D17 (2) ist aus.
Stellantrieb läuft in die untere Ventilendstellung.
Seite 25 / 26
mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihen RK/RF/RD/RWD/RGD/RWG
GR
BN
1
BL
2
3
4
5
6
Datenblatt 3.10-10.251-10-DE
(1) Potenziometeranschluss
(2) LED D17
(3) LED D18
(4) Trimmer P3
(5) Trimmer P2
(6) Stelleinrichtungsschalter
A
M250Y Stellantrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis