Am Abdeckband die Schutzfolie des Klebebandes entfernen.
b
Abdeckband aufkleben (an beiden Enden leicht überlappen lassen).
b
Die überlappenden Enden des Abdeckbandes gegen Ablösen sichern.
b
3.3 Montagebeispiele Magnetband
Abbildung 2: Montagebeispiel - Angeschrägtes Schutzband
Die einfache Montageart durch angeschrägtes Schutzband ist nur in sehr
geschützter Umgebung zu empfehlen.
Abbildung 3: Montagebeispiel - Magnetband, stirnseitig verschraubt
Abbildung 4: Montagebeispiel - Magnetband, flächig verschraubt
Bei ungeschützter Umgebung besteht Abschälgefahr. In solchen Fällen sind Mon‐
tagearten mit stirnseitig oder flächig verschraubtem Magnetband geeigneter.
Abbildung 5: Montagebeispiel - Magnetband in einer Nut
Den optimalen Schutz bietet die Montage in einer Nut, die so tief sein sollte, dass
das Magnetband vollständig darin eingebettet werden kann.
8013390/148V/2019-05-16/de, en
3.4 Montage Lesekopf
WARNUNG
Die Toleranz- und Abstandsmaße müssen über die gesamte Messstrecke ein‐
gehalten werden. Größere Montageabweichungen führen zu unplausiblen
Positionswerten.
1 2
Abbildung 6: Montagetoleranzen TTK70
Ohne Abdeckband
1
Mit Abdeckband
2
WARNUNG
Sobald das Abdeckband aufgebracht wurde, ist der Bandaufdruck nicht mehr
sichtbar. Es wird empfohlen, das Abdeckband entsprechend zu markieren.
HINWEIS
Die Pfeilrichtung des Sensoraufdruckes muss mit der Pfeilrichtung des Band‐
aufdruckes übereinstimmen.
Die Lage des Sensors zum Magnetband ist genau definiert. Bei der Montage ist
insbesondere zu beachten, dass über die gesamte Messstrecke zwischen Band
und Sensor ein Luftspalt eingehalten wird, unabhängig davon, ob das Band oder
der Sensor bewegt wird. Als Montagehilfe kann die beiliegende Abstandslehre ver‐
wendet werden.
Zur Montage des Lesekopfes (mittig über dem Magnetband) kann der optional
erhältliche Befestigungssatz (2105618) verwendet werden. Der Befestigungssatz
besteht jeweils aus zwei Titanschrauben, Sicherungsscheiben, Buchsen und
Scheiben.
1
Abbildung 7: Montage Lesekopf
1.
Titanschraube (4), Sicherungsscheibe (3), Scheibe (2) und Buchse (1) wie
abgebildet montieren.
2.
Mit Hilfe der Abstandslehre den Sensor-/Band-Abstand überprüfen.
3.
Schraube mit Schraubensicherung sichern.
4.
Titanschrauben festziehen. Anzugsdrehmoment: 2,5 ± 0,1 Nm.
4
Elektrische Installation
HINWEIS
Für die Installation des Linear-Encoders die entsprechende Betriebsanleitung
des externen Antriebssystems bzw. der übergeordneten Steuerung beachten!
HINWEIS
Bei der Montage einen spannungsfreien Zustand an betroffenen Maschinen /
Anlagen sicherstellen!
4.1 Schirmanbindung
HINWEIS
Der Einsatzort ist so zu wählen, dass induktive oder kapazitive Störungen
nicht auf den Sensor oder dessen Anschlussleitung einwirken können.
0,2
0,4
2
3
4
TTK70 SSI + Sin/Cos | SICK
2