Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators; Prüfen Sie Den Ölstand Im; Motor; Zuerst An Die Sicherheit Denken - Toro 420 72211 Bedienungsanleitung

Gartentraktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

...
• Nehmen Sie Geräte mit Benzinmotor,
soweit dies durchführbar ist, von der
Ladefläche bzw. vom Anhänger und
stellen diese zum Auffüllen mit den
Rädern auf den Boden.
• Betanken Sie, falls dies nicht möglich
ist, die betreffenden Geräte auf der
Ladefläche bzw. dem Anhänger von
einem tragbaren Kanister und nicht von
einer Zapfsäule aus.
• Halten Sie, wenn Sie von einer
Zapfsäule aus tanken müssen, den
Einfüllstutzen immer in Kontakt mit
dem Rand des Kraftstofftanks bzw. der
Kanisteröffnung, bis der Tankvorgang
abgeschlossen ist.
Verwenden eines Kraftstoffstabilisa-
tors
Die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators in
der Maschine bringt folgende Vorteile mit sich:
• Der Kraftstoff bleibt während der Einlagerung
bis zu 90 Tage lang frisch. Bei längerer
Einlagerung empfiehlt es sich, den
Kraftstofftank zu entleeren.
• Der Motor wird gereinigt, während er läuft.
• Dadurch wird ein Verharzen der
Kraftstoffanlage verhindert, wodurch
das Anlassen erleichtert wird.
Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze,
die Methanol oder Ethanol enthalten.
Mischen Sie dem Benzin die richtige
Stabilisatormenge bei.
Hinweis: Ein Stabilisator ist am effektivsten,
wenn er frischem Benzin beigemischt
wird. Verwenden Sie, um das Risiko von
Ablagerungen in der Kraftstoffanlage zu
minimieren, immer einen Stabilisator.
Betanken
1. Stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die
Feststellbremse.
2. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel
herum und nehmen den Deckel ab. Füllen Sie
so lange bleifreies Benzin in den Tank, bis der
Füllstand 6 bis 13 mm unter der Unterseite des
Einfüllstutzens steht. In diesem Bereich des
Tanks kann sich das Benzin ausdehnen. Füllen
Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf.
3. Bringen Sie den Tankdeckel wieder fest an.
Wischen Sie verschüttetes Benzin auf.
Prüfen Sie den Ölstand im

Motor.

Prüfen Sie vor dem Anlassen des Motors und vor
der Inbetriebnahme der Maschine zunächst den
Ölstand im Kurbelgehäuse; siehe „Prüfen des
Motorölstands" unter Warten des Motors, Seite 34.
Zuerst an die Sicherheit
denken
Lesen Sie alle Sicherheitsvorschriften sorgfältig
durch. Die Kenntnis dieser Informationen
trägt entscheidend dazu bei, Verletzungen an
Ihnen, Familienmitgliedern, Haustieren oder
Unbeteiligten zu vermeiden.
Betätigen der
Feststellbremse
Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn
Sie die Maschine zum Stehen bringen oder
unbeaufsichtigt zurücklassen.

Aktivieren der Feststellbremse

1. Drücken Sie das Bremspedal (Bild 14) herunter
und halten es in der gedrückten Position.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

430 72212

Inhaltsverzeichnis