6
Optimierung der Pumpenleistung
So konfigurieren Sie das optimale Totvolumen
1. Ventil in Injektionsstellung, Durchfluss
3. Ventil in Nebenflussstellung, reinigt Nadel
Abbildung 13 Schema der Injektionsschritte im 1290 Infinity Probengeber
Wenn die ADVR-Funktion verwendet wird, ist anzumerken, dass der Gradient
im Augenblick der Injektion an der Pumpe bereits gestartet ist. Es ist daher
die Frage zu stellen, ob der Gradient den Probengeber bereits erreicht hat. In
diesem Fall ergibt sich ein kleiner Schritt im Gradienten. Dies geschieht, wenn
das Totvolumen geringer als das Entleerungsvolumen ist. Nicht immer ist dies
ein Problem, sollte aber bei einem Methodentransfer in Erwägung gezogen
werden. Bei einem Entleerungsfaktor von 5 und einem Injektionsvolumen von
10 µl lässt der Probengeber zu, dass 50 µl durchlaufen, bevor auf Nebenfluss
umgeschaltet wird. Bei einem Totvolumen von 50 µl bedeutet dies, dass der
Gradient gerade das Injektionsventil erreicht hat. Kleinere Injektionsvolumina
haben keine Auswirkungen, aber bei größeren Injektionsvolumina wird
dadurch ein kleiner Schritt im Gradienten eingeführt. Die verwendete Fluss-
rate hat auch Auswirkungen auf die Entscheidung, ob die ADVR-Funktion
64
2. Ventil in Nebenflussstellung, zieht Probe ab
4. Ventil in Injektionsstellung, Probe injiziert
Agilent 1290 Infinity Automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch