Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Sicherheit Nach Dem Betrieb; Prüfen Und Reinigen Nach Dem Einsatz; Betriebshinweise - Toro ProCore series Bedienungsanleitung

Aerifizierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bereichen langsam und fahren vorsichtig über
ausgeprägte Unebenheiten.
Wichtig:
Fahren Sie beim Transport nie schneller
als 24 km/h.
Hinweise zur Sicherheit
nach dem Betrieb
Halten Sie alle Teile der Maschine in gutem
Betriebszustand und alle Befestigungen
angezogen.
Ersetzen Sie alle abgenutzten oder fehlenden
Aufkleber.
Prüfen und Reinigen nach
dem Einsatz
Reinigen Sie die Maschine am Ende jedes
Arbeitstages mit einem Gartenschlauch ohne
Spritzdüse, um eine Verunreinigung der Dichtung und
des Lagers aufgrund von zu hohem Wasserdruck
zu vermeiden. Angesammeltes Material können
Sie mit einer Bürste entfernen. Reinigen Sie die
Abdeckungen mit mildem Spülmittel. Fetten Sie nach
dem Reinigen alle Antriebsleitungen und Rollenlager
ein und prüfen Sie die Maschine auf Beschädigungen,
undichte Stellen sowie Abnutzung von Bauteilen und
Tines. Ölen Sie die O-Ring-Antriebskette nicht ein.
Nehmen Sie die Tines ab, reinigen sie und schmieren
sie ein. Spritzen Sie die Lager des Aerifizierkopfes
leicht mit Öl ein (Antriebs- und Stoßdämpferlenker).
Reinigen und beschichten Sie die Federn mit einem
Trockenschmiermittel wie Graphit oder Silikon.

Betriebshinweise

Führen Sie Ersatz-Tines, Federdraht, Federn und
Werkzeug mit, um Tines auszutauschen, wenn sie
auf Fremdkörper geprallt sind.
Kuppeln Sie die Zapfwelle bei geringer
Motordrehzahl ein. Erhöhen Sie die
Motordrehzahl, um eine Zapfwellendrehzahl von
400 U/min bis 460 U/min (maximal) zu erhalten
und senken Sie den Aerifizierer ab. Fahren Sie
mit einer Motordrehzahl, bei der der Aerifizierer
ganz ruhig läuft.
Hinweis:
Das Ändern der Motor- bzw.
Zapfwellendrehzahl in einem bestimmten
Traktorgang (oder einer festgelegten
hydrostatischen Pedalstellung bei Traktoren
mit hydrostatischem Getriebe) ändert nicht den
Lochabstand.
Wenden Sie beim Aerifizieren vorsichtig und in
großzügigen Bögen. Vermeiden Sie scharfes
Wenden, wenn der Zapfwellenantrieb eingekuppelt
ist. Planen Sie den Aerifizierungsweg, bevor Sie
den Aerifizierer absenken. Enges Wenden beim
Aerifizieren beschädigt den Aerifizierer und die
Tines.
Wenn der Traktor beim Einsatz auf hartem Boden
oder beim Hangaufwärtsfahren fast abstellt, heben
Sie den Aerifizierer etwas an, bis die Drehzahl
wieder erreicht ist; senken Sie den Aerifizierer
dann wieder ab.
Sie erhalten die besten Ergebnisse, wenn
die Tines mit geringer Neigung zum Heck
der Maschine einstechen. Passen Sie beim
Verlängern des hydraulischen Oberlenkers auf,
damit die Tines-Aufnahmen nicht die Grünfläche
berühren. Manchmal erhalten Sie nicht die
besten Ergebnisse, wenn Sie die voreingestellten
Löcher in den Neigungshalterungen verwenden,
besonders wenn die Graswurzeln kurz oder
schwach sind. Sie sollten mit einer anderen
Neigungseinstellung experimentieren, bei der die
Tines stärker geneigt sind, sodass sie keine Erde
aus dem Loch ziehen.
Vermeiden Sie den Einsatz des Aerifizierers in zu
hartem oder zu trockenem Gelände. Sie erhalten
die besten Resultate nach einem Regen oder
Sprengen des Rasens am vorausgegangenen
Tag.
Hinweis:
Wenn sich die Rolle beim Aerifizieren
vom Boden abhebt, ist der Boden zu hart, um die
gewünschte Tiefe zu erhalten. Verringern Sie die
Aerifiziertiefe, bis die Rollen wieder Bodenkontakt
hat.
Reduzieren Sie die Aerifiziertiefe, wenn der Boden
hart ist. Entfernen Sie die Kerne und aerifizieren
Sie erneut mit einer tieferen Einstechtiefe,
vorzugsweise nach einem Bewässern.
ACHTUNG
Der unsachgemäße Einsatz oder die
falsche Wartung dieser Maschine kann zu
Verletzungen führen.
Verlassen Sie den Traktorsitz erst,
wenn Sie den Zapfwellenantrieb
ausgekuppelt, die Feststellbremse aktiviert
und den Motor abgestellt haben, um
einer Verletzungsgefahr vorzubeugen.
Führen Sie nie Einstellungen oder
Reparaturen am Aerifizierer durch, ohne
ihn zuerst auf den Sicherheitsständer
abzusenken. Stellen Sie sicher, dass
alle Sicherheitsvorrichtungen vor der
Wiederaufnahme der Arbeit an der
richtigen Stelle befestigt sind.
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis