Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Renault TWINGO Bedienungsanleitung Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TWINGO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KONTROLLLAMPEN
Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND.
D
Kontrolllampe „Störung im
B r e m s s y s t e m / H a n d b r e m s e
nicht gelöst"
Sie leuchtet beim Einschalten der Zün-
dung auf und erlischt beim Lösen der Hand-
bremse.
Wenn diese Kontrolllampe sowie die Kon-
®
trolllampe
beim Bremsen aufleuch-
ten und ein akustisches Signal ertönt, ist der
Bremsflüssigkeitsstand abgefallen bzw. es
liegt eine Störung im Bremssystem vor.
Halten Sie - unter Berücksichtigung der Ver-
kehrssituation - sofort an. Wenden Sie sich
an eine Vertragswerkstatt.
Ú
Lade-Kontrolllampe
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung auf und erlischt nach einigen Se-
kunden.
Wenn sie zusammen mit der Kontrolllampe
®
aufleuchtet und ein akustisches
Signal ertönt, weist dies auf eine Überlas-
tung oder eine Entladung im Ladestromkreis
hin.
Halten Sie - unter Berücksichtigung der Ver-
kehrssituation - sofort an. Wenden Sie sich
an eine Vertragswerkstatt.
(3/5)
À
Öldruck-Kontrolllampe
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung auf und erlischt nach einigen Se-
kunden.
Leuchtet sie während der Fahrt auf, beglei-
tet von der Warnlampe
Warnton, halten Sie unbedingt an und schal-
ten Sie die Zündung aus.
Überprüfen Sie den Ölstand. Wenn der Füll-
stand normal ist, liegt eine andere Ursache
vor. Wenden Sie sich an eine Vertragswerk-
statt.
Ä
Kontrolllampe des Abgasent-
giftungssystems
Bei entsprechend ausgestatteten Fahrzeu-
gen leuchtet diese Lampe beim Motorstart
und je nach Fahrzeug beim Abschalten der
Zündung, während sich der Motor in Bereit-
schaft befindet ➥ 2.4 und geht dann aus.
– Falls sie permanent leuchtet, wenden Sie
sich baldmöglichst an eine Vertragswerk-
statt.
– Falls sie blinkt, verringern Sie die Motor-
drehzahl soweit, bis die Kontrolllampe er-
lischt. Wenden Sie sich baldmöglichst an
einen Vertragspartner. ➥ 2.16
Ô
Leuchtet beim Einschalten der Zündung
blau auf.
Leuchtet sie beim Fahren rot, müssen Sie
®
unter Berücksichtigung der Verkehrssitua-
und einem
tion unbedingt sofort anhalten. Lassen Sie
den Motor ein bis zwei Minuten im Leerlauf
drehen.
Die Temperatur muss absinken und die
Farbe der Kontrolllampe muss wieder blau
werden. Schalten Sie andernfalls den Motor
aus. Lassen Sie den Motor abkühlen und
prüfen Sie danach den Kühlflüssigkeits-
stand.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
x
Zündung auf und erlischt nach einigen Se-
kunden.
Wenn sie beim Fahren leuchtet, liegt eine
Störung des Antiblockiersystems vor.
Das Bremssystem funktioniert dann wie bei
Fahrzeugen ohne ABS. Wenden Sie sich an
eine Vertragswerkstatt.
Warnlampe für überhöhte Kühl-
flüssigkeitstemperatur
ABS-Kontrolllampe
Leuchtet beim Einschalten der
1.53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis