Seite 1
Anleitung WIS 400-230 SPK2 16.06.2006 13:32 Uhr Seite 1 ® Bedienungsanleitung Brennholz Wippsäge Mode d'emploi de la scie à bascule pour bois de chauffage Gebruiksaanwijzing brandhoutboogzaag Istruzioni per l'uso Sega circolare a ribalta per legna Manual de instruções serra de traçar lenha 400/230 Art.-Nr.: 43.071.60 I.-Nr.: 01016...
Seite 2
Anleitung WIS 400-230 SPK2 16.06.2006 13:32 Uhr Seite 2 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Avant la mise en service, lisez le mode d’emploi et les consignes de sécurité et respectez-les. Prima della messa in esercizio leggete e osservate le istruzioni per l’uso e le avvertenze di sicurezza.
Seite 3
Anleitung WIS 400-230 SPK2 16.06.2006 13:32 Uhr Seite 3...
Seite 4
Anleitung WIS 400-230 SPK2 16.06.2006 13:32 Uhr Seite 4...
Seite 5
Anleitung WIS 400-230 SPK2 16.06.2006 13:32 Uhr Seite 5...
Anleitung WIS 400-230 SPK2 16.06.2006 13:32 Uhr Seite 6 1. Gerätebeschreibung (Abb. 1) bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig ausgeräumt werden. Bedingt durch Konstruktion und Motor Aufbau der Maschine können folgende Risiken Sägeblattabdeckung feststehend auftreten: Sägeblattabdeckung beweglich Berührung des Sägeblattes im nicht abge- Sägeblatt deckten Sägebereich.
Seite 7
Anleitung WIS 400-230 SPK2 16.06.2006 13:32 Uhr Seite 7 der Schalter nicht ein- und ausschalten läßt. stoffes. Warnung! Der Gebrauch anderer Einsatzwerk- Die Sägeblätter (4) dürfen in keinem Fall nach zeuge und anderen Zubehörs kann eine dem Ausschalten des Antriebs durch seitliches Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
Anleitung WIS 400-230 SPK2 16.06.2006 13:32 Uhr Seite 8 Verwenden Sie keine leistungsschwachen Nur scharfe Sägeblätter verwenden. Maschinen für schwere Arbeiten. Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für Achtung die es nicht bestimmt ist! Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie Verletzungsgefahr! jederzeit das Gleichgewicht.
Anleitung WIS 400-230 SPK2 16.06.2006 13:32 Uhr Seite 9 5. Technische Daten 7. Vor Inbetriebnahme (Abb. 1/9) Ohne vorherige Kenntnisnahme dieser Be- Wechselstrommotor: 230 V 50Hz dienungsanleitung mit sämtlichen Sicher- heitshinweisen ist die Inbetriebnahme der Leistung P: 1500 W S1 Maschine untersagt! Wenn Sie keine Er- Leistung P: 2200 W S6 40%...
Anleitung WIS 400-230 SPK2 16.06.2006 13:32 Uhr Seite 10 8. Bedienung / Betrieb 9. Wartung, Reinigung, Reparatur 8.1 Sägen (Abb. 10) Achtung! Netzstecker ziehen. Das Sägegut in die Zuführwippe (6) legen. Verschmutzungen sind regelmäßig von der Durch Drücken des grünen Taster(13) kann die Maschine zu entfernen.
Seite 33
Anleitung WIS 400-230 SPK2 16.06.2006 13:32 Uhr Seite 33 GARANTIE GARANTIE Nous fournissons une garantie de 2 ans pour l’appareil décrit dans le mode Op het in de handleiding genoemde toestel geven wij 2 jaar garantie voor het d’emploi, en cas de vice de notre produit. Le délai de 2 ans commence avec la geval dat ons product gebreken mocht vertonen.
Seite 34
Anleitung WIS 400-230 SPK2 16.06.2006 13:32 Uhr Seite 34 GARANTIEURKUNDE Auf das in der Anleitung bezeichnete Gerät geben wir 2 Jahre Selbstverständlich bleiben Ihnen die gesetzlichen Gewähr- Garantie, für den Fall, dass unser Produkt mangelhaft sein sollte. leistungsrechte innerhalb dieser 2 Jahre erhalten. Die Garan- Die 2-Jahres-Frist beginnt mit dem Gefahrenübergang oder der tie gilt für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland oder der Übernahme des Gerätes durch den Kunden.
Seite 35
Anleitung WIS 400-230 SPK2 16.06.2006 13:32 Uhr Seite 35 D Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Seite 36
Anleitung WIS 400-230 SPK2 16.06.2006 13:32 Uhr Seite 36 I Solo per paesi membri dell'UE Non gettate gli utensili elettrici nei rifiuti domestici. Secondo la Direttiva europea 2002/96/CE sui rifiuti di apparecchiature elettriche ed elettroniche e l'applicazione nel diritto nazionale gli elettroutensili usati devono venire raccolti separatamente e smaltiti in modo ecologico.