Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Sicherheit - Wilo TS 40/12 Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

1 Allgemeines

Einbau- und Inbetriebnahme nur durch Fachpersonal
1.1
Verwendungszweck
Die Tauchmotorpumpen Wilo-Drain TS40/12 und TS40/16 sind
geeignet zur Förderung von Schmutzwasser und reinen Flüs-
sigkeiten mit Feststoffen von max. 10 mm l aus Schächten,
Gruben und Behältern.
Sie werden eingesetzt:
– zur Haus- und Grundstücksentwässerung,
– in der Abwasser- und Wasserwirtschaft,
– in der Umwelt- und Klärtechnik,
– in Industrie- und Verfahrenstechnik.
Die Pumpen
– sind aus rostfreiem Stahl Motor(1.4301) und Kunststoff
(Hydraulik).
– werden im Regelfall überflutet (getaucht),
– können nur vertikal stationär oder transportabel aufgestellt
werden.
Die Pumpen dürfen nicht:
– zur Förderung von fäkalienbelastetem Rohabwas-
ser
– in explosionsgefährdeten Räumen
– zur Förderung von Trinkwasser eingesetzt werden.
Die örtlichen Vorschriften sind zu beachten.
1.2
Angaben über das Erzeugnis
1.2.1 Typenschlüssel
Baureihe:
TS = Tauchmotorpumpe-Schmutzwasser
Nennweite: 40 = RP 1|
Maximale Förderhöhe 12, 16 [m]
A = Schwimmerschalter
1.2.2Anschluss- und Leistungsdaten
– Zulässige Bestandteile der Fördermedien:
– schwach sauer / schwach alkalisch,
– Chloridgehalt maximal 150 mg/l (für 1.4301 / AISI 304),
– max. zulässige Korngröße 10 mm
– Netzspannung: 1 ~ 230 V, ± 10 %
– Netzfrequenz: 50 Hz
– Schutzart:
IP 68
– Drehzahl:
max. 2900
– max. Stromaufnahme:
– Aufnahmeleistung P1:
– Motor-Nennleistung P2: siehe Typenschild
– max. Förderleistung:
– max. Förderhöhe:
– Betriebsart S1:
– Betriebsart S3 (optimal): Aussetzbetrieb, 25 % (2,5 min Be-
trieb, 7,5 min Pause).
– empfohlene Schalthäufigkeit: 20
– max. Schalthäufigkeit: 50
– Nennweite des Druckstutzens: siehe Typenschlüssel
– zul. Temperaturbereich des Fördermediums: +3 bis 35 °C
– max. Tauchtiefe: 5 m
– Ölfüllung: ELFOLNA DS 22 oder vergleichbare, 410 ml.

2 Sicherheit

Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die
bei Aufstellung und Betrieb zu beachten sind. Daher ist diese
Betriebsanleitung unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme
vom Monteur sowie dem zuständigen Betreiber zu lesen. Es
sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt Sicherheit aufge-
TS 40/ 16 A
TS 40/ 12 A
1
/min (50 Hz)
siehe Typenschild
siehe Typenschild
siehe Typenschild
siehe Typenschild
200 Betriebsstunden pro Jahr
1
/h
1
/h
führten allgemeinen Sicherheits-hinweise zu beachten, son-
dern auch die unter den folgenden Hauptpunkten eingefügten,
speziellen Sicherheitshinweise.
2.1 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung
Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitshin-
weise, die bei Nichtbe-achtung Gefährdungen für Personen
hervorrufen können, sind mit dem allgemeinen Gefahrensym-
bol
bei Warnung vor elektrischer Spannung mit
besonders gekennzeichnet.
Bei Sicherheitshinweisen, deren Nichtbeachtung Gefahren für
die Pumpe/Anlage und deren Funktion hervorrufen können, ist
das Wort
eingefügt.
2.2
Personalqualifikation
Das Personal für die Montage muss die entsprechende Qualifi-
kation für diese Arbeiten aufweisen.
2.3
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann eine
Gefährdung für Personen und Pumpe/Anlage zur Folge haben.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zum Verlust
jeglicher Schadenersatzansprüche führen.
Im einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise folgende
Gefährdungen nach sich ziehen:
– Versagen wichtiger Funktionen der Pumpe/Anlage,
– Gefährdungen von Personen durch elektrische, mechani-
sche und bakteriologische Einwirkungen.
2.4
Sicherheitshinweise für den Betreiber
Die bestehenden Vorschriften zur Unfallverhütung sind zu
beachten.
Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschließen.
Vorschriften des VDE und der örtlichen Energieversorgungs-
unternehmen beachten.
2.5
Sicherheitshinweise für Inspektions- und
Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Inspektions- und
Montagearbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fach-
personal ausgeführt werden, das sich durch eingehendes Stu-
dium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat.
Grundsätzlich dürfen Arbeiten an der Pumpe/Anlage nur im
Stillstand durchgeführt werden.
2.6
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
Veränderungen der Pumpe/Anlage sind nur nach Absprache
mit dem Hersteller zulässig. Originalersatzteile und vom Her-
steller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die Ver-
wendung anderer Teile kann die Haftung für die daraus entste-
henden Folgen aufheben.
2.7
Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Pumpe/Anlage ist nur
bei bestimmungsmäßiger Verwendung entsprechend Ab-
schnitt 1 der Betriebsanleitung gewährleistet. Die im Kata-
log/Datenblatt angegebenen Grenzwerte dürfen auf keinen
Fall unter- bzw. überschritten werden.
DEUTSCH
,
ACHTUNG!
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 40/16Ts 40/12aTs 40/16a

Inhaltsverzeichnis